Gefunden für austausch kochfeld arbeitsplatte - Zum Elektronik Forum |
1 - Herd Miele H237B -- Herd Miele H237B | |||
| |||
2 - Kochzonen-Ausfall -- Backofen Miele H 2567 E | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Kochzonen-Ausfall Hersteller : Miele Gerätetyp : H 2567 E S - Nummer : 00/137813858 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Im Jahr 2020 haben wir in unserer Küche ein neues Miele-Kochfeld (KM 6012) https://www.miele.de/product/691044.....-6012 zusammen mit dem Backofen H25674E eingebaut. Das Besondere an dieser Kombination: Die Steuerung für das Kochfeld ist direkt am Backofen integriert. Schon kurz nach dem Einbau ist uns aufgefallen, dass sich einer der Kochzonen manchmal einfach von selbst ausschaltet. Anfangs haben wir das nicht weiter ernst genommen. Leider ist das Problem nach Ablauf der Garantie immer schlimmer geworden. Inzwischen funktioniert nur noch eine von vier Kochzonen zuverlässig. Bei den anderen drei (zwei kleine Zonen und eine Vario-Zone) treten regelmäßig folgende Probleme auf: Die beiden kleinen Kochzonen: - Schalten sich meist schon nach 15–30 Sekunden wieder ab – egal, welche Stufe eingestellt ist; - Wenn man während des Kochens von einer hohen auf eine niedrigere Stu... | |||
3 - Dreikreis-Kochfeld heizt n -- Kochfeld Keramik Privileg GK 614101TC | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Dreikreis-Kochfeld heizt n Hersteller : Privileg Gerätetyp : GK 614101TC S - Nummer : unbekannt FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : unbekannt Typenschild Zeile 2 : unbekannt Typenschild Zeile 3 : unbekannt Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Das Gerät steht nicht in meiner Wohnung, daher habe ich aktuell auch nur wenig Angaben zum Kochfeld selbst. Das Dreikreis-Kochfeld vorne links heizt in den Äußeren Bereichen nach Angaben der Benutzer nur extrem langsam (15min). Da selbst die Dreikreis Strahlheizkörper Ersatzteile um die 100€ liegen überlege ich, das ganze Glaskermaik-Feld durch ein passendes Ersatz-Kochfeld zu ersetzen. Daten des Herdes: Prod-Nr. 204.389 P.N.C. 949721540 Typ OAPSCPC*-E Ser-Nr 51008665 Anleitung (das Aussehen deckt sich): https://www.manualslib.de/manual/325064/Privileg-30800-P.html Demnach sind folgende Felder unterstützt: GK 504011 (Glaskeramik-Kochfeld) Prod.-Nr.... | |||
4 - Kochfelder Fehlfunktion -- Kochfeld Keramik AEG Competence 5000 E-M | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Kochfelder Fehlfunktion Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence 5000 E-M Typenschild Zeile 1 : Typ 53 ABF 02 AO Typenschild Zeile 2 : KD 611.410 522-054/564974 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, ich hab in einer neuen Mietwohnung diesen alten AGE Herd, der bei den zwei erweiterbaren Kochfeldern (Zweikreis) etwas zickt, folgendes: 1. Beim Kochfeld vorne links mit dem zweiten größeren Ring lässt sich der zweite Ring (per Touch vorne Mitte) zwar meist aktivieren, geht aber meist nach einigen Minuten von selber wieder aus und lässt sich dann nicht mehr aktivieren. Ich hatte den Eindruck, dass es zum initialen Aktivieren ein bisschen drauf ankommt, wie feucht die Haut des Fingers ist, aber wie gesagt, meist lässt sich das, z.B. für größere Pfannen, aktivieren. 2. Selbiges Zweikreiskochfeld (vorne links, das Erweiterbare) heizt gefühlt immer unter Volllast, auch wenn nur der innere Bereich aktiv ist, oder man zuerst beide Bereiche aktiviert hatte und der äußere von selber ausgegangen ist (siehe den Punkt 1 oben), und das auch ohne den Schalter zuerst auf die Automatikstellung A zu drehen. 3. Beim Koc... | |||
5 - nur mittlere Spule springt an -- Induktionsherd AEG HK854400X-B | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : nur mittlere Spule springt an Hersteller : AEG Gerätetyp : HK854400X-B Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Allerseits, ich bin Laie, aber vielleicht kann mir hier jemand helfen das Problem zumindest einzugrenzen. Ich habe nicht vor selber Hand anzulegen! Mein altes Glaskeramik Kochfeld hat vor einiger Zeit den äußeren Kreis der großen Platte nicht mehr eingeschaltet. Ich habe daraufhin das Kochfeld ausgetauscht (farbig markierte Steckverbinder, werkzeugloser Austausch) Leider wurde das Problem dadurch nicht behoben, und ich bin davon ausgegangen, dass die Steuerung im Herd defekt ist. Da der Herd eh schon alt war habe ich einen gebrachten Herd mit Induktionskochfeld gekauft und vom Elektriker anschließen lassen. Der hat den Schuko Stecker am Backofen abgeschnitten, die Kabel von Feld und Ofen zusamengeklemmt mit Endhülsen und dann alles an die Drehstromdose des Herdes angeschlossen (Läuft ganz normal über drei Sicherungen) Leider hat es sich jetzt im Betrieb gezeigt, dass alle vier Platten nur eine Fläche von etwa 12cm erhitzen, was man bei einer Pfanne mit wasser sehr deutlich an der Blasenbildung sieht. Ich habe verschiedene Koc... | |||
6 - Kochplatten heizen nicht -- Kochfeld Keramik TEKA GKST 90-35 DZ | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Kochplatten heizen nicht Hersteller : TEKA Gerätetyp : GKST 90-35 DZ Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Unser Glaskeramik-Kochfeld wurde im Jahr 2015 gekauft und hat mehrere Jahre sehr gut funktioniert. Seit geraume Zeit verhalten sich die Platten beim Zuschalten komisch. Wir konnten keine Regelmässigkeiten feststellen, z.B heute haben alle 4 miteinander auf Stufe 9 geheizt. Die rechte, 2Zweikreis-Kochzone : Ø 120/180 mm – 700/1700 Watt verträgt sich beim Kochen meist mit der 2. großen 3-Kreisplatte (Dreikreis- Kochzone : Ø 120/175/210 mm – 800/1600/2300 Watt) nicht. D.h. man kann nur eine der großen Felder nutzen. Es gibt keine Fehlermeldung und es ist auch nicht immer sicher, bis zu welcher Leistungsstufe (1-9) sie ev. doch funktionieren; Das Problem ist insofern blöd, da ein einfacher Austausch nicht möglich ist, da die Kochfeldtiefe von 35 cm nicht mehr zu kaufen ist und unser Kochfeld in eine Steinplatte plan eingefräst ist. Kann man da die komplette Elektronik austauschen bzw. reparieren - ev. ist es nur ein Temperaturproblem der Elektronikplatine. Für sind für jeden Hinweis dankbar! ... | |||
7 - Er 26 -- Kochfeld Keramik Küppersbusch GKST 58 ZB | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Er 26 Hersteller : Küppersbusch Gerätetyp : GKST 58 ZB Typenschild Zeile 1 : Mod. EKE 60.2M Typenschild Zeile 2 : F.Nr. 702568P0513000729 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich besitze ein Kochfeld Küppersbusch /Teka TYP :GKST 58 ZB Mod. EKE 60.2M F.Nr. 702568P0513000729 Wenn die größere Platte (Zusatz äußerer Kreis) zugschaltet wird, kann auf den anderen Platten nicht mehr gekocht werden. Es erschein der Fehler ER 26. Kann mir hier einer weiterhelfen, was dies bedeutet, beziehungsweise was defekt oder ausgetauscht werden sollte. Bin Elektroniker und habe schon diverse Herdplatten repariert durch austausch von Relais und Elektronikteilen. Ich weiß eben bei Bedarf nicht welche! Vielen Dank und Grüße ... | |||
8 - Anschluss neues Kochfeld -- Herdplatte Herd Ikea / Whirlpool OVU B00/S | |||
Geräteart : Plattenherd Defekt : Anschluss neues Kochfeld Hersteller : Ikea / Whirlpool Gerätetyp : OVU B00/S S - Nummer : unleserlich siehe Bild FD - Nummer : unleserlich siehe Bild Typenschild Zeile 1 : unleserlich siehe Bild Typenschild Zeile 2 : unleserlich siehe Bild Typenschild Zeile 3 : unleserlich siehe Bild Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Elektronikforum, An meinem alten Ikea / Whirlpool Herd ist jetzt die zweite Kochplatte ausgefallen. Ich habe mir bei Ebay für Euro 70 ein neues Whirlpool Kochfeld zum Austausch kommen lassen. Das war wohl etwas naiv. Nach dem Ausbau des Alten Kochfeldes ergab sich eine komplett andere Anschlusssituation (siehe Bilder). Kann mir jemand sagen, ob es überhaupt möglich ist, den Herd mit dem neuen Kochfeld zu verbinden oder ob sich ein C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott -Kochfeld an den Herd anschließen lässt? Herd/Backofen Ikea/Whirlpool, Model:OVU B00/S Kochfeld alt Ikea / Whirlpool, Typ: PFEVS, Model: HOB 405/S Kochfeld neu Whirlpool, Typ: PLETP, Model: AKM 300/IX/01 Viele Grüße Hans ... | |||
9 - Umbau Facette auf flächenbünd -- Induktionsherd Siemens EH875SN27E | |||
Danke Euch! Ja, das EH801SN27E/01 scheint absolut baugleich und hat die gleiche Bedruckung.
Habe mir die jeweiligen Teilekataloge nebeneinander aufgerufen. Insbesondere das Gehäuse-Unterteil, die Abdeckung, die Heizzonen, Heizzonenabdeckungen, Unterlegplatten, NTC-Sensoren, Bolzen und Federn sind gleich. Die Elektronik mit Bedienfeld gibt es bei beiden nicht als Ersatzteil. Die einzigen Unterschiede (neben den Glasplatten) sind Halter und Leisten, die es nur beim 875 gibt und beim 801 stattdessen: Winkel 00618676 für 1,70 € (4 Stück lt. Zeichnung) Befestigungsteil 00623460 für 2,30 € (2 Stück lt. Zeichnung) Die Teile hatten bei meinem alten Kochfeld andere Nummern Winkel 00613668 für 6,25 € (!) Befestigungssatz 00614375 für 4,90 € (abgebildet ist ein Beutel mit 2x2 Klammern und 4 Schrauben). Muss ich jetzt 4 Winkel und 2 Befestigungsteile bestellen? Dann gibt es noch einen Schraubensatz, der ist für beide gleich, den kann ich wohl wieder verwenden? Und unter Zeichnungsnummer 0199 sind dann neben diversen Silikonen aufgeführt das Dichtungsband 00616479 für 7,25 € und ein Schmiermittel Dow Corning 340 für 64 €, scheint lt. Internet aber Wärmeleitp... | |||
10 - Knebelbeleuchtung defekt -- Herd Miele Kochfeld Steuereinheit KSE 205 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Knebelbeleuchtung defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : Kochfeld Steuereinheit KSE 205 S - Nummer : 27494528 FD - Nummer : nv Typenschild Zeile 1 : nv Typenschild Zeile 2 : nv Typenschild Zeile 3 : nv Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag, ich bin neu hier und versuche alles richtig zu machen. Die Typenschild Maske kann ich nicht vollständig ausfüllen, weil es diese Felder nicht gibt. Mein Gerät ist von 1998 und der Schaltplan dazu von 1996. Die Beleuchtung des linken Knebels geht nicht mehr. Vermutlich muss das Leuchtmittel getauscht werden. Ich kann die Knebel nicht abziehen, da ist ein Widerstand, und ich vermute, man muss das ganze Kochfeld herausheben, um da ran zu kommen. Der Glaskeramik-Kochfeld heißt KM283ED, die Steueuereinheit KSE 205 und der Herd H268-EP KAT. Lt. Miele geht das nur durch einen Kundendiensttechniker. Das bedeutet wahrscheinlich einen (niedrigen bis mittleren) dreistelligen Betrag für den Austausch eines Glühlämpchens. Gibt es hier Hilfe zur Selbstreparatur? Besten Dank. ... | |||
11 - ER 47 -- Induktionsherd Miele KM 6366 | |||
Dankeschön für deine Antwort.
Die Platte ist ca. 4 Jahre alt. WKD und Kulanz ist wohl schon zu spät. Ich habe ja an der Elektronik schon was gelötet. Ich habe gebrauchte ersatz Platinen besorgt. Leider funktioniert es immer noch nicht. Je nach dem wie die Platinen miteinander kombiniert werden bekomme ich weiterhin ER 47 oder neu ER 31. Angeschlossen ist das Kochfeld richtig. Ich habe zuerst immer 3-phasig getestet, zuletzt aber auch gebrückt 1-phasig. Lüfter am Labornetzteil funktioniert auch wunderbar (wg. Fe 47). Muss bei der Kochplatte der "Fehlerspeicher" o.Ä. gelöscht werden? Müssen die Austausch Platinen entsprechend programmiert werden? Kann ich das Kochfeld auch ohne angeschloßenen Spullen testen? Muss ich sonst was beachten? ... | |||
12 - Nur Unterhitze funktioniert -- Backofen Neff Backofen mit Glaskeramikkochfeld | |||
Geräteart : Backofen mit Glaskeramikkochfeld
Defekt : Nur Unterhitze funktioniert Hersteller : Neff Gerätetyp : Mega 1432N S - Nummer : E1432N0 FD - Nummer : 8503 Typenschild Zeile 1 : Mega 1432N Typenschild Zeile 2 : HBE-AP32-4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich hoffe jemand kann mir mit meinem Problem weiterhelfen: Bei meinem Neff Backofen funktionierte, als ich ihn übernommen habe, die Umluft nicht. Da sonst absolut alles funktioniert, habe ich also erst mal das Ringheizelement der Umluft getauscht, was aber keine Änderung brachte. Mittlerweile ist es so weit, dass nur noch die Unterhitze und das Kochfeld funktionieren, Oberhitze und Umluft aber nicht. Ich habe den Ofen mal geöffnet und dabei fiel mir auf, dass wohl dem Vorbesitzer beim Kochen was übergelaufen ist und davon etwas auf den Schalter für die Wahl der Betriebsart gelaufen ist. (schwarze, verklebte Stellen) Ein Defekt dieses Schalters war für mich am plausibelsten, da ansonsten ja alles funktioniert und ich somit eine Sicherung oder den Temperaturwähler nicht verdächtigt habe. Der Austausch des Wahlschalters durch ein neu... | |||
13 - Seite schaltet nicht autark -- Induktionsherd Siemens HT5HEP7 | |||
Das macht Mut!
Lässt sich auch ein anderes, neueres, Kochfeld mit dem Ofen nutzen (gibt es eine Kompatibilitätsliste?) oder sind wir auf den Typ angewiesen? Da keine Garantie mehr auf das Gerät besteht ist eine umfangreiche Reparatur oder Austausch vermutlich eine recht teure Prozedere. Den Ofen habe ich durch Tausch des Elektronik-Moduls wieder fit bekommen. Hatte leider keinen Einfluss auf das Kochfeld. Gibt es einen qualifizierten Zugang zu gebrauchten Ersatzteilen? Ich würde erst einal anfangen das rechte Elin-Modul zu tauschen. Der einzige Anhaltspunkt den wir haben ist die Latenz, in der das System stromlos gemacht noch wieder einschaltbar bleibt. Übernimmt das Anzeige/Touchfeld die zentrale Intelligenz für das Kochfeld oder wie werden seitenübergreifende Aktionen initiert? Danke und beste Grüße! ... | |||
14 - linke Seite defekt -- Induktionsherd Bosch PIV601 | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : linke Seite defekt Hersteller : Bosch Gerätetyp : PIV601 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Ich bin neu hier im Forum und hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich habe ein Bosch Induktionskochfeld Typ: PIV und habe folgendes Problem: Während des Kochens plötzlich ein lauter Knall und die linke Seite funktionierte nicht mehr. Es stellte sich heraus, dass an der linken Platine 2 von 4 Transistoren zerstört waren. Nach Austausch der defekten Transistoren funktionierte das Kochfeld wenige Tage. Danach wieder das Selbe: Lauter Knall und linke Seite ohne Funktion. Gestern baute ich die Platine aus und konnte feststellen, dass wieder 2 Transistoren aber auch noch weitere Bauteile auf der Platine zerstört sind. Zusätzlich sind auf der Platine da und dort schwarze Brandflecken. Meine Frage nun: Macht es Sinn eine neue Platine zu verbauen oder liegt der Fehler außerhalb der Platine. Ist eventuell eine Induktionsspule defekt oder ähnliches? Danke für eure Hilfe ... | |||
15 - Platte vorne links heißt nur -- Kochfeld Keramik TEKA FGKST 58-5 | |||
Ok, das Foto reicht aus. Traust Du Dir zu, das Teil aufzuschrauben? Wenn ja, alle Schrauben am Rand des Geräteunterteils lösen und die Glaskeramikplatte abnehmen.
Um zu ermitteln ob der Fehler in der Elektronik, oder in der Kochstelle liegt, solltest Du das vermutlich defekte Heizelement mit einem beliebigen intakten z.B. rechts hinten austauschen. Dazu die Flachsteckverbinder vom Heizelement abziehen und die jeweilige Mutter am Geräteboden lösen, nun lässt sich das Heizelement entnehmen. Nach dem Austausch der Heizkörper und Anschluss der Flachstecker Glas wieder auflegen und das Kochfeld in Betrieb nehmen. Funktioniert jetzt die Kochstelle links vorne wieder normal, ist die Elektronik in Ordnung. Kannst ja noch die Gegenprobe machen. Tritt der Fehler jetzt rechts hinten auf, ist das Heizelement defekt. Anderenfalls hat es die Elektronik erwischt. Bei allen Arbeiten am offenen Gerät, Stecker aus der Netzsteckdose entfernen, oder Sicherungen ausschalten. [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Feb 2016 23:58 ]... | |||
16 - Platte vo.re. dauerhaft heiß -- Kochfeld Keramik Neff Type: EKT7304N | |||
Hier handelt es sich um ein Herdset. Energieregler im Backofen tauschen. Problem hierbei, die gibt es lt. meinen Unterlagen nicht einzeln, sondern nur im kompletten 4er Block. Falls ein Austausch nicht in Frage kommt (Teil ist schei... teuer), dann evtl. Kabel am Energieregler 1:1 umklemmen (Kabellängen beachten, dürfen nicht zu straff werden.) Eine weitere Möglichkeit wäre, die Kabel an den codierten Anschlußsteckern die zum Kochfeld laufen umzuklemmen. Du kannst nur vorne rechts mit hinten links tauschen, die anderen sind 2-Kreis Heizzonen). Achtung, auch wenn die Sicherungen draußen sind, der FI Schalter kann immer noch fliegen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 3 Feb 2016 0:10 ]... | |||
17 - Austausch Kochfeld, rechte Fe -- Kochfeld Keramik Bosch HT5ET60 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Austausch Kochfeld, rechte Fe Hersteller : Bosch Gerätetyp : HT5ET60 S - Nummer : PKE645E14 FD - Nummer : 9306 01413 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich habe eine praktisch ein identisches Kochfeld durch ein Neues ersetzt. Das alte und neue Anschlussschema benutzt 2 Phasen. Das Kochfeld funktioniert auch, bloss ist mir aufgefallen dass die beiden rechten Kochfelder viel stärker heizen als die beiden Linken. Da ich mir nicht sicher bin ob dies normal ist, betreibe ich das Kochfeld mal lieber nicht. Ich dachte mir dass die beiden kleinen Kochfelder vorne links und hinten rechts da sie die gleiche Leistung haben sich eigentlich auch gleich verhalten sollten. ... | |||
18 - Topferkennung defekt -- Induktionsherd Candy PVI 644 B | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Topferkennung defekt Hersteller : Candy Gerätetyp : PVI 644 B S - Nummer : noch nicht bekannt FD - Nummer : noch nicht bekannt Typenschild Zeile 1 : noch nicht bekannt Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin liebe Kurzschlußgemeinde... Hier meine zweite Kochfeld-Anfrage, das erste Siemens-Kochfeld ist für meine Ansprüche überteuert, bzw. Ebay-typisch überboten worden. 250,- für ein defektes Feld waren mir zu viel. Dieses Candy-Kochfeld (was ich auf´m Kieker habe) hat (angeblich) eine fehlerhafte Kochfelderkennung. Zumindest wird behauptet, dass die Erkennung defekt sei. Da ich diesen Candytyp vorab hier nicht gefunden hatte, stelle ich also meine Fragen: 1.) ist Candy eher Müll, o. doch kauf,- und anwendbar? 2.) ist diese Erkennung ein Modul, oder auf einer Hauptplatine integriert? 3.) wäre der Fehler evt. durch Austausch entsprechend bekannter Bauteile zu reparieren? Die S+Fd# versuche ich noch rechtzeitig zu erfahren, bzw. nachzureichen. Ich möchte evt. dieses gebr. Induktionsfeld kaufen und Ihr würdet mir sehr zum Kaufentscheid verhelfen, wenn ich durch Eure Ferndiagnose in... | |||
19 - schaltgeräusch und uhr falsch -- Kochfeld Keramik AEG 61300M | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : schaltgeräusch und uhr falsch Hersteller : AEG Gerätetyp : 61300M S - Nummer : 13699900 (backofen) Typenschild Zeile 1 : PNC 949483115 Typenschild Zeile 2 : 61300M-mn Typenschild Zeile 3 : Typ: 55AAD55ZO Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, vor einem halben Jahr ist eine Heizspule bei unserem Glaskeramikkochfeld ausgefallen. Dank der Anleitungen aus diesem Forum konnte ich eine neue Heizspule einbauen und das Problem beheben. Seit einigen Monaten nun haben wir ein neues Problem, das vielleicht auch gar nichts mit dem Austausch der Heizspirale zu tun hat, wegen der zeitlichen Nähe aber erschien es mir wichtig das mit dem Austausch mitzuteilen. Das Problem ist nun dass a) die Uhr vorgeht, und zwar um einige Stunden pro Tag b) die Bedienblende (am Backofen E6100-1, wo die Steuerungsknöpfe des Kochfelds sind) in der nähe der Uhr heiss wird, auch wenn weder Ofen noch Kochfeld in Betrieb sind (aber evtl. der Hauptschalter nicht aus ist) c) Man in sporadischen Abständen, aber in letzter Zeit immer häufiger, eindeutig Schaltgeräusche (klick...klack... so wie bei einem Relais) hört, selbst wenn keine Herdplatte in Betrieb und ke... | |||
20 - Fehlercod F 7 -- Herd Miele H 237 ET - Backofen | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Fehlercod F 7 Hersteller : Miele Gerätetyp : H 237 ET - Backofen Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute - tut mir leid, mehr kann ich nicht angeben. Zunächst hab ich den Wahlschalter vom Backofen und den darüberliegenden Stecker ausgetauscht - verschmort - . Vor Austausch des Wahlschalter war keine Fehlermeldung sichtbar. Nachdem ich den Wahlschalter ausgetauscht habe steht da die Fehlermeldung F 7 . Kochfeld funktioniert einwandfrei. Licht brennt im Backofen und auf Heißluft läuft auch das Gebläse, aber es wird nicht warm in dem Backofen. Also denke ich dass Thermostat oder Heizung nicht funktioniert. Das es der Themperaturbegrenzer ist glaube ich weniger, oder doch ? Würde aber trotzdem euere Meinung sehr gerne hören und den Text der zu dieser Fehlermeldung gehört den würde ich auch gerne wissen. Bei meiner Anfrage bei Miele sagte man mir, dass die Fehlercode-Liste nur dem Kundendienst zugänglich ist. Sie dürfen darüber an endverbraucher keine Daten herausgeben. Freue mich auf euere Antwort. Danke. ... | |||
21 - Platte heizt nicht nach Tausc -- Kochfeld Keramik De Dietrich WN3236E21 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Platte heizt nicht nach Tausc Hersteller : De Dietrich Gerätetyp : WN3236E21 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Forenmitgleider, an unserem De Dietrich Glaskeramikkochfeld ist die Halogenlampe des Schnellkochfeldes durchgebrannt. Nach Austausch funktioniert die Platte aber trotzdem nicht. Das zugehörige Relais auf der Leistungsplatine zieht nicht an und bekommt auch keine Versorgungsspannung. Die Anzeigen auf dem Kochfeld sind normal, nur wird eben die Platte nicht ans Netz geschaltet. Den Treiber (ULN2803) habe ich schon getauscht, dies brachte aber keine Änderung. Hat jemand einen Tipp?? Ich bin etwas ratlos. Liebe Grüße, Oliver ... | |||
22 - Aufteilung Wohnungs-Drehstrom für autarken Herd & Kochfeld -- Aufteilung Wohnungs-Drehstrom für autarken Herd & Kochfeld | |||
Zur Zusammenfassung:
1. Küche in U-Form (kurze Unterbrechung bei Unterschränken durch WM) - Siehe 1. Bild! 2. Keine allpolige Freischaltung im Sicherungskasten vorhanden - Siehe 2. Bild! -> Ersetzen durch allpolige Sicherung mit Fi??? 3. Herdanschlussaufteilung nötig, da autarke Geräte 4. Austausch von HAD durch Spellsberg ABox inkl. Zugentlastung 4. Anschluss mit 3m H05VV-F3G2,5 an Backofen direkt auf Klemmbrett 5. Von Verbindungsdose 7m NYM-J 5x2,5 Mantelleitung in Kabelkanal zu neuer HAD 6. 1m H05VV-F5G2,5 von Herdanschlussdose zu Kochfeld. Ist das alles so in Ordnung? P.S. Stutzig macht mich übrigens die mit Fi gekennzeichnete 16A Sicherung. [ Diese Nachricht wurde geändert von: SilverDragon am 4 Dez 2011 14:11 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: SilverDragon am 4 Dez 2011 14:13 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Silver... | |||
23 - Rahmen beschädigt/Rahmentausch -- Kochfeld Keramik Bosch EKT730 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Rahmen beschädigt/Rahmentausch Hersteller : Bosch Gerätetyp : EKT730 S - Nummer : NKM680N FD - Nummer : 7503 Typenschild Zeile 1 : E-NR. NKM680N/01/FD7503/097974 Typenschild Zeile 2 : 220-230V/7150W Typenschild Zeile 3 : TYP EKT730 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Einen schönen guten abend zusammen, mir sind bei o.g. Kochfeld durch einen "Kochunfall" (Kochplatte statt Backofen angeschaltet und unter großer Hitze Abdeckplatte aus Glas zersprungen) oberflächlich Risse entstanden,welche zwar die Funktionalität (noch) nicht beeinträchtigen und auch so gut wie gar nicht die Optik,ich aber doch Angst habe daß es irgendwann einmal knallt und die Platte richtig bricht. Nun hatte ich das Glück für umsonst an gleiches,gebrauchtes Kochfeld zu kommen.Dessen Rahmen sieht durch falsche Pflege nur leider sehr mitgenommen aus(ansonsten ist es aber voll intakt,stammt aus dem Familienkreis). Ich würde jetzt gerne einen Rahmentausch vornehmen,also meinen gut gepflegten auf das andere rissfreie Glaskeramik-Kochfeld setzen. Habe hier im Forum den Hinweis gefunden,daß dafür ein spezieller Kleber benötigt wird. Meine Frage wär... | |||
24 - links ohne Funktion -- Induktionsherd De Dietrich WM3249E11 | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : links ohne Funktion Hersteller : De Dietrich Gerätetyp : WM3249E11 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Spezialisten, mein Kochfeld De Dietrich WM3249E11 hat sich zu 50% verabschiedet. Ist ein Kombifeld mit links zwei Induktionfeldern und rechts zwei normale Heizplatten. Fehler begann so: beim Kochen, es ließen sich die Felder links nicht mehr regeln, keine Anzeige mehr, Wasser kochte aber weiter. Nach Abschalten des Kochfeldes per Sicherung und wieder einschalten werden die Induktionsfelder links, vorne und hinten, nicht mehr warm, erkennen keine Töpfe und lassen sich nur laut Anzeige von 1-9 Regeln (vorher von 1 bis 12). Die "normalen" zwei Kochfelder rechts, vorne und hinten, laufen einwandfrei. Regelung wie eh und je von 1 bis 9. Habe einen Beitrag gefunden zur Initialisierung der Infrarotbedienelemente, was auch durchgeführt werden kann. Auch ein Reset von 5 min stromlos war ohne Erfolg. Gibt es eine Möglichkeit das Feld wieder neu zu Programmieren, ähnlich wie bei den Zusatzzonen? Eine Änderung ist Möglich über die Sperrtaste und Schnellabschalttaste, jedoch ohne Veränderung und mir... | |||
25 - Austausch Kochfeld -- Herd Zanussi Einbauherd | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Austausch Kochfeld Hersteller : Zanussi Gerätetyp : Einbauherd Typenschild Zeile 1 : HN 212 W Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, mein bisheriges Kochfeld ist defekt, wenn ich eine Platte anmache fliegt immer die Sicherung raus, bisher habe ich eine Elektrokochmulde von Zanussi Typ ZME 3027 NN eingebaut. In der Bedienungsanleitung vom Herd steht daß auch ein Glaskeramikfeld vom Typ ZME 3043 KB oder KW geht. Kann ich stattdessen auch ein beliebiges anderes Glaskeramikkochfeld von Zanussi einbauen, könnte eines bekommen mit der Typbezeichnung KEE2 006 und ZGRW 2504-7/2404-7, Prodnr. 941591669 oder könnte es auch von Electrolux sein. Grüße von Markus aus Königsbrunn ... | |||
26 - Austausch problematisch -- Herd DeDietrich DeDietrch 5816 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Austausch problematisch Hersteller : DeDietrich Gerätetyp : DeDietrch 5816 S - Nummer : 11 FD - Nummer : 11 Typenschild Zeile 1 : 11 Typenschild Zeile 2 : 11 Typenschild Zeile 3 : 11 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hi.... ich will einen defekten DeDietrich gegen einen neuen Herd austauschen, das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld soll wegen seiner Übergröße ( Warmhalteplatte ) aber bleiben. Die Stecker scheinen ja selbst bei dem Uralt-Modell schon kompatibel zus ein, jedoch sind da noch 2 Drähte von den Schnellkochplatten die im Gerätegehäuse "verschwinden". Blanke Drähte....sieht nach Themostat aus....und ich dachte alten raus, neuen rein, so wie ich es schon öfters gemacht habe.....Kann man die einfach abknipsen oder muss ich doch Herd plus Kochfeld wechseln ![]() Gruß ... | |||
27 - Austausch Heizzone Highlight -- Kochfeld Keramik Bosch NKM690G/01 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Austausch Heizzone Highlight Hersteller : Bosch Gerätetyp : NKM690G/01 S - Nummer : NKM690G/01 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen !! wie man anhand der Angabe meiner Vorkenntnisse erahnen kann, bin ich bei der Reparatur schnell an meine Grenzen gestoßen. Bei dem oben genannten Kochfeld ist die linke untere Platte ausgefallen......einer der beiden Halogenstäbe leuchtete plötzlich nicht mehr. Anhand der Seiten von Bosch habe ich dann die neue Ersatzteilnr. 289561 als Ersatz für 086664 herausgefunden (Kochfeld ist fast 20 Jahre alt) und bestellt. Der Ausbau des Herds war kein Problem........die Abdeckung des Kochfelds mit den Torx-Schrauben dank geeignetem Werkzeug zum Glück auch nicht...ABER der Einbau.......ich dachte: neues Heizelement rein, Kabel drangesteckt und gut ist.....aber die neue Heizzone hat viel weniger Anschlüsse als die alte......Anschlusspläne oder Anleitungen habe ich im Netz gesucht, aber wie befürchtet nix gefunden. Hat jemand von Euch einen Hinweis, wie ich das Kochfeld wieder in Betrieb nehmen kann ??? vielen Dank für die Hilfe und einen schönen 1. Advent ... | |||
28 - Temp. Regelung Kochfeld -- Herd AEG competence 7750e-m3d | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Temp. Regelung Kochfeld Hersteller : AEG Gerätetyp : competence 7750e-m3d Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Leidensgenossen und Inputgeber, habe die Aufgabe von meiner Mutter erhalten, via Ferndiagnose eine mögliche Reparatur oder kompletten Austausch eines AEG Competence 7750e-m3d Ofens mit AEG 6131m-mn Kochfeld diagnostizieren zu müssen. Das Problem ist, dass die Temp. Wahl der Kochfelder nicht einwandfrei funktioniert. Die Elektronische Stufenanzeige springt zwischen den Bereichen und zählt nicht gleichmäßig beim drehen am Regler nach oben. Üblicherweise zählt das Gerät von 1 bis 9 + Ankochen. Aktuell springt das Gerät beim drehen am Rad zwischen den Stufen. Eine gezielte Stufenwahl ist damit nicht möglich. Betrifft nur die Kochfelder. Ofen funktioniert einwandfrei. Sie hat wohl von einem "Bekannten" zu hören bekommen das die komplette Elektronik ersetzt werden müsste. Wäre das eine Option? was kostet sowas, bzw. ist sowas noch erhältlich? Welche anderen Ursachen kämen für diese Fehlfunktion in Frage? Danke im Voraus für eure Bemühungen! Beste Grüße Mike ... | |||
29 - Herd Bauknecht EMMT1480 / EKS 1480 -- Herd Bauknecht EMMT1480 / EKS 1480 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : EMMT1480 / EKS 1480 S - Nummer : 000323 FD - Nummer : ??? Typenschild Zeile 1 : Nicht lesbar Typenschild Zeile 2 : Nicht lesbar Typenschild Zeile 3 : Nicht lesbar Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, habe bei Bauknecht Herd EMMT1480 mit Kochfeld EKS 1480 das Problem, dass mittlerweile zwei Platten nur noch auf voller Leistung laufen. Aus einem anderen Beitrag hier habe ich den Tipp, den Fehler durch Tauschen der Anschlüsse einzugrenzen. Der Fehler "wandert mit", es sind demnach die Leistungsregler des EMMT1480. Meine Fragen sind nun: - Welche Ersatzteile benötige ich? Beide defekten Platte sind Einkreis-Platten. Lt. Ersatzteil-Brock sind aber die Original-Teile nicht mehr lieferbar. Passt der Ersatz problemlos elektrisch und mechanisch? - Welcher Aufwand steckt hinter dem Austausch eines Reglers? Ich bin Computertechniker, habe aber auch viel Erfahrung bzgl. Hauselektrik. Den Austausch an sich traue ich mir also zu, problematisch würde es wenn die Anschlüsse des Ersatzteils anders wären und die Zuordnung unklar . Und da ich den Herd noch nicht aufgeschra... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |