Gefunden für ausbau tastatur amilo - Zum Elektronik Forum |
1 - fährt nicht mehr hoch /Bios -- Fujitsu Desktop Esprimo E5730 E85+ | |||
| |||
2 - Fehler beim Starten des BIOS -- Notebook Medion MD5400 | |||
Der Ausbau der Festplatte brachte keinen Erfolg, der Fehler ist trotzdem da. Das Weglassen eines RAMs, 2 sind in dem Laptop, 1x 512MB und 1x 1GB, oder das Wechseln derselben hilft nicht. Auch der Austausch der Tastatur brachte nichts. Bei dem Anschließen einer USB Tastatur funktioniert die Tastatur erst nach dem Start von Windows. Die USB-Anschlüsse sind beim Starten des BIOS nicht aktiv. Eine Einstellung für USB ist in dem Phönix BIOS leider nicht vorhanden.
Die Frage wegen dem Rootkid beruht darauf, dass ich in einem Artikel mal gelesen habe, dass hierbei weder das Flaschen des BIOS noch das neu Formatieren der Festplatte helfen soll. Für mich sieht es so aus, als wenn hier ein nicht zu dem Rechner gehörendes Programm den Start des BIOS verhindert. Allein die Sache, dass man die Leertaste zweimal drücken muss damit der Rechner startet, lässt diesen Eindruck in mir aufkommen. Und wenn etwas nicht dahin gehört, müsste man es doch auch wieder weg bekommen. ... | |||
3 - Auseinanderbauen -- Notebook Medion/Gericom (eigntl. FIC) MD5400 / M285 | |||
Also,
bei HP/Compaq muß zum Ausbau des Systemboards bei den meisten Modellen wirklich nahezu alles herausgebaut werden. Wenn Du noch einen Metall-Zwischenrahmen o.ä. vorfindest, müßte der wahrscheinlich auch raus. Zu den Anschlüssen: gelegentlich sind noch VGA-Anschluß (für ext. Monitor) und/oder Serieller Port mit ihren Sub-D-Anschlüssen per 6-kant-Bolzen 5mm verschraubt, die müssen eventuell auch noch raus. Ansonsten hilft nur drücken, vorsichtig hebeln und gründlich gucken... ![]() ![]() ![]() Ich muß das ja gelegentlich beruflich machen, bin aber froh, wenn ich bei Notebooks mal "nur" Tastatur, Display o.Ä. tauschen muß. Mainboards sind immer übel zu tauschen und dauern elendig lange... ![]() Viel Erfolg! Gruß, TOM. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom-Driver am 29 Nov 2010 0:46 ]... | |||
4 - Geschirrspüler Siemens Lady 780 electronic -- Geschirrspüler Siemens Lady 780 electronic | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : Lady 780 electronic S - Nummer : S5C2S FD - Nummer : 6411 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Fans! Nach Türreperatur (Federscharnier) funktioniert meine alte Dame nicht mehr.Alle Kabel vor ausbau gekennzeichnet.Platine der Tastatur nachgelötet. Nach einschalten des Geräts leuchten alle Lampen im Display normal auf.Nach vorwahl des Programms kann das Gerät aber nicht gestartet werden.Auch ausschalten über die Tastatur funktioniert nicht. Nach ziehen des Netzsteckers und einstöpseln des selben leuchtet das Display wieder im Wahlprogamm.Die Maschine kann weder gestartet noch abgeschalte werden. Wer kann helfen oder wo bekomme ich Schaltpäne der alten Dame her? Will sie nicht wegschmeißen da noch nie defekt! Vielen dank im vorraus! ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |