Gefunden für ausbau programmschaltwerk - Zum Elektronik Forum





1 - Pumpt nicht bei Start -- Geschirrspüler Miele G590SC




Ersatzteile bestellen
  Problem ist gelöst, Programmschalter war defekt.
Der Ausbau ging so:
Die oberen 6 Schrauben von der Innenseite her lösen. Rechts und links sowie am Türschloss sitzen noch weitere drei, die man von der Edelstahseite (Innenseite) aus lösen konnte. Beim Harausnehmen war zu beachten, dass man die Blende über die seitlichen Schlitzschalter rechts vorsichtig hinüberheben muss. Das Schaltwerk selbst ist mit 2 Schrauben und der Anzeigescheibe befestigt, diese muss man ebenfalls vorsichtig abziehen. Das Schaltwerk hat einen Steckerblock, der aus 5 Einzelstreifen besteht, die farblich gekennzeichnet sind. Ich habe immer einen Streifen abgehoben und dann gleich auf das neue Programmschaltwerk gesteckt. ...
2 - ZWEI Probleme -- Waschtrockner Miele T 358 c
Ich kenne die Maschine nicht, also erfolgen die Hinweise ins Blaue hinein und sind vmtl. schon von deinem Göttergatten auch schon umgesetzt worden.


Zur Pumpe:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....t358c
Ergänzend:
Sind die Zulauf- und Ablaufwege der Pumpe frei/ durchgängig? Wenn ja müsste man mal sehen ob die Pumpe tatsächlich das Wasser pumpt (dazu Pumpe direkt mit 230V ansteuern),
wenn z.B. das Pumpenrad auf der Welle durchdreht (manchmal ist das erst dann wenn die Pumpe „unter Last“ läuft) wird natürlich kein Wasser gefördert.
Wo der Schwimmerschalter sich befindet weiss ich auch nicht, aber wenn Ihr ihn findet einfach mal Leichtgängigkeit (mechanisch) und Funktion (elektrisch) prüfen (vielleicht klemmt der Kontakt).
Die Pumpe wird ja (gem. o.a. Beitrag) Programmgesteuert.
Bei älteren Geräten mit Schrittschaltwerk (das Schaltwerk wird hier von einem kleinen Motor angesteuert) kann man durch Drehen des Schalters sozusagen manuell das Programm durchschalten. Mit dem Schaltplan bzw. durch ausmessen kann man die Anschlüsse der Pumpe am Progr...








3 - Geschirrspüler Miele G579 -- Geschirrspüler Miele G579
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G579
S - Nummer : 2394613
FD - Nummer : 13/15856945
Typenschild Zeile 1 : DV6W M435
Typenschild Zeile 2 : Unklar/ nicht lesbar
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
T.I.21.0570-9.7.5
______________________

Hallo zusammen,

nachdem bei einem Spühlvorgang der FI rausgepfiffen ist, habe ich sofort einen defekten durchschlagenden Heizstab vermutet.
AUsbau und überprüfung mit isolationsmessgerät ergab das dieser i.O. ist.

Zum ausbau wurde von mir ein Thermofühler sowie relais und laugenpumpe demontiert.

Nach wiedereinbau und test stellte ich fest das Sicherung zuerst und dann nach einigen Versuchben auch hi und da der FI flog. Primär aber die Sicherung.

Ich habe die unterbaumaschine nun herausgebaut und dabei festgestellt das vermutlich aufgrund schlechter montage die Steckdose auf der Phase total verkokelt war. Nach inst neuer Steckdose und neuem 3x1,5 mm anschlußkabel ist nun von der elektrischen seite her alles klar, habe aber den eindruck das die heizleistung vermindert ist. Heizstab wird definitiv heiß, auch beim trocknen (wassertropfen zischen nach programmende).
Aber der sons...
4 - Geschirrspüler Miele G 590 SC -- Geschirrspüler Miele G 590 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 590 SC
S - Nummer : 13/1585043
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Dieses ist ein teilweise rekonstruierter Thread unseres Mitglieds Murmele. Der Originalthread ist dem Forencrash zum Opfer gefallen. Der Gilb

Erstellt am: 4 Mai 2006 0:18 ID = 328651 von Murmele,
noch frisch, Mitglied seit: 01 Mai 2006 21:37
Beiträge: 23
Wohnort: Backnang

Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 590 SC
S - Nummer : 13-1585043
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

der Wasserauslauf für den oberen Drehflügel schein beschädigt (korodiert oder verschmolzen?) zu sein.
Aus diesem Grund wurd das Besteck nicht mehr sauber.
Der untere Drehflügel funtioniert.
Wie kann ich den beschriebenen Auslauf auswechseln?


Erstellt am: 4 Mai 2006 9:11 ID = 328680

Hallo Murmele,

willkommen im Forum.

Der obe...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ausbau Programmschaltwerk eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ausbau Programmschaltwerk


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183763916   Heute : 2084    Gestern : 6836    Online : 318        19.4.2025    10:38
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0157201290131