Gefunden für ausbau flusensieb waschmaschine - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Trockner stoppt, Waschen: ?? -- Waschtrockner AEG Ökokombi Plus Heatpump | |||
| |||
| 2 - Leckt beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W715 Novotronic | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Leckt beim Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 Novotronic S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : 00/10907970 Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, beim Schleudern tritt (wenig) Wasser aus - es tropft auf der linken Seite des Gehäuses, Schwerpunkt an den Füßen. Wenn ich die Maschine öffne sehe ich, dass das Gehäuse der Pumpe (?) hinter der Pumpe am Flusensieb bröckelig ist; Krümel liegen auch schon unter der Maschine. Wie heisst dieses Bauteil? Ich dachte immer, die Laugenpumpe sei mit dem Flusensieb baulich verbunden - hat dieses Modell zwei Pumpen? Ich würde das Ersatzteil gerne vor dem Ausbau des defekten Teils bestellen (noch wäscht die Maschine ja) - kann mir jemand eine Typenbezeichnung sagen? Vielen Dank und Herzlicher Gruß, Felix ... | |||
3 - Waschen mit Schleuderdrehzahl -- Waschmaschine Bomann WA 9114, Typ TG60 - 14604 | |||
| Hallo Schiffhexler,
danke für deinen Tip. Ich hatte die Maschine zum Ausbau des Motors auf die Seite gelegt. Da ist wohl mit dem Wasserstand was durcheinander gekommen. Flusensieb geöffnet, Wasser abgelassen und der Wasserstand in der Trommel stimmt wieder :-). Aber mein Problem besteht weiterhin. Motor nochmal ausgebaut, Magnet sitzt fest, Widerstand ca. 45 Ohm, auch mit Erwärmung, Spannung konstant. Habe dann die Steuerplatine ausgebaut, ohne optisch sichtbaren Defekt. Ich denke immernoch, daß die Platine (oder ein Relais darauf), einen "weghat". Ich hänge mal einen Link zu einem Video zu dem Verhalten der Maschine an. Sie wird ganz normal im Waschgang gestartet. Die Geräusche bei ca. 0:53 sind von dem Trockner nebenan. Die unterschiedlichen "Wassereinlaßgräusche" rühren von einem Hauswasserwerk, womit die Maschine gespeist wird. Verhalten Waschmaschine Grüße aus Thüringen Pet4711 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pet4711 am 27 Okt 2016 22:53 ]... | |||
| 4 - Meldung 5E / Kabelanschluss -- Waschmaschine Samsung WF 8704 GSV | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Meldung 5E / Kabelanschluss Hersteller : Samsung Gerätetyp : WF 8704 GSV Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, bei unserer Waschmaschine trat der Fehler 5E auf (Siehe unten): Ich habe den Bösewicht in der kleinen Laugenpumpe entdeckt und entfernt. Leider habe ich mir beim Ausbau der Pumpe das Anschlussschema der beiden Kabel nicht notiert. Weiss jemand, wie ich die Kabel anschliessen muss (siehe Bilder in der Anlage) ? Blau senkrechter Schuh / Grau waagrechter Schuh oder umgekehrt ? Danke & beste Grüsse Fritz Meine Waschmaschine zeigt die Fehlermeldung 5E bzw. SE. Was soll ich tun? Last Update date : 2015.08.15 Die Fehlermeldung 5E bedeutet, dass es Ihrer Waschmaschine nicht möglich ist, das Wasser im Inneren des Gerätes abzupumpen. Dies kann z.B. passieren, wenn der Ablaufschlauch der Waschmaschine geknickt oder das Flusensieb verstopft ist. Um das Gerät wieder ordnungsgemäß betreiben zu können, überprüfen Sie deshalb bitte die folgenden Punkte: Ablaufschlauch Stellen Sie zunächst bitte sicher, dass der Ablaufschlauch des Gerätes weder abgeknickt n... | |||
| 5 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat Spirit L-W update -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat Spirit L-W update | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat Spirit L-W update S - Nummer : 04674238 FD - Nummer : PNC 914 002 187 02 Typenschild Zeile 1 : Typ 47 B DD AA 01A Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, prima Forum. Bin neu und habe schon nach Lösungen für mein Problem gesucht und auch schon einige Anregungen gefunden. Meine WaMa pumpt sporadisch nicht ab (Fehler E20). Tritt der Fehler auf ist ein deutliches Brummen zu hören. Flusensieb etc. ist alles frei, kein Fremdkörper zu sehen. Scheint also an der Pumpe zu liegen. Diese ist leider nicht so leicht zugänglich. Der prinzipielle Ausbau ist mir soweit klar. Um an die Pumpe zu kommen muss unter anderem auch der Spannring der Türdichtung entfernt werden. Den runterzubekommen sollte möglich sein nur den Ring wieder richtig zu spannen erscheint mir problematisch. Ist zu spannen ein Spezialwerkzeug erforderlich? Bin für jeden Support dankbar Gruß Frido ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 29 Beiträge verfasst 18 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |