Gefunden für ausbau 20 wassertasche - Zum Elektronik Forum |
1 - "F13" - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 4268 SCVi XXL | |||
| |||
2 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Bosch SMU86P55DE | |||
Video ist mir nichts bekannt (ich bin eher der "learning by doing" Typ).
Der Ausbau ist aber auch kein Hexenwerk... Seitenwand entfernen (1 oder 2 Schrauben vorn unter der Abdeckleiste. Zulaufschlauch abklemmen, Stecker vom Flowmeter und Ablaufventil abziehen, die beiden TX-20 Schrauben lösen, im Spülbottich das runde Belüftergitter und unten die Wasserzulaufschraube herausdrehen, fertig. Die Wassertasche kann nun nach oben abgezogen werden (klebt manchmal recht fest an der Bitumenmatte). Kopfüber aufstellen und über den Füllanschluss ca. 20ml Entkalker einfüllen, einwirken lassen. VG ... | |||
3 - Zieht kein Wasser - behoben! -- Geschirrspüler Balay egal (SL1501Y) | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht kein Wasser - behoben! Hersteller : Balay Gerätetyp : egal (SL1501Y) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Reparaturbericht Bei der Fehlersuche habe ich den Fehler direkt gefunden, daher musste ich das Forum nicht in Anspruch nehmen - vielleicht kann die Beschreibung in Zunkunft noch jemandem helfen. Die Spülmaschine zog kein Wasser, das Spülprogramm startete nicht. Nach dem Ausbau der Maschine und Herausziehen aus der Küchenzeile (Netzstecker gezogen), habe ich unten links an der Wassertasche ein Magnetventil entdeckt. Nachdem der Stecker abgezogen war, zeigte der Multimetertest 2.7 kOhm, also einen vernünftigen Wert. Ich habe es noch ausgebaut und angeschaut, aber da lag das Problem nicht. Der Wasserzulauf funktionierte, der Eimertest wurde jedoch nicht bestanden (nur ca. 2-3 L in 30 sec). Es handelte sich um einen ca. 1 cm dicken schwarzen Kunststoffschlauch, aus dem ein ordentlicher Strahl rauskam - sah OK aus, das Einlasssieb an der Maschine war komplett sauber. Direkt am Wasseranschluss der Maschine sitzt ein weiteres Magnetventil. Um da ranzukommen, habe ich die Spülmaschine auf den Rücken... | |||
4 - Geschirrspüler Siemens SN57502/01 -- Geschirrspüler Siemens SN57502/01 | |||
Hallo Leute,
erst einmal meinen Dank für Eure Hinweise!! Ich habe mich also dran gemacht und kann Euch (und allen nachfolgenden Suchern) folgendes Ergebnis berichten: 1) Man kann den Öffnungswinkel der Klappe nicht einstellen. Die Scharniere der Klappe sind ziemlich kompliziert mit mehreren Drehpunkten konstruiert, die übrigens auch nach 19 Jahren noch kein nennenswertes Spiel aufweisen. In der Endlage legt sich eine Stanzung in einem Scharnierteil gegen eine feststehende Blechkante, die normalerweise die 90° Lage sicherstellt. Aufgrund der ermüdeten - und von mir nicht rechtzeitig nachgestellten - Feder ist die Klappe aber etliche - vermutlich hunderte - Male mit Schmackes gegen diesen Endanschlag gedonnert und hat ihn im Laufe der Jahre schlicht etwas verbogen (so ungefähr 1,5 mm). Dieses führt aber aufgund der Geometrie dann zu dem schon beschriebenen Öfnungswinkel von rund 100 °. Folge ist, dass man den Klarspüler nicht mehr so einfach in das dafür vorgesehene Fach gießen kann - weil die Suppe wegen des Gegengefälles einfach nicht dahin läuft, wo sie hinsoll. Hebt mann die Klappe aber ein bischen an - ist wieder alles in Ordnung. Das verbogene Scharnierteil könnte man sicher ohne große Probleme in einem einfachen Schraubstock und mit ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 1 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |