Gefunden für aufbau ventilator 230v - Zum Elektronik Forum |
| 1 - SONS Imperial-Werke ABLG 620/1 -- SONS Imperial-Werke ABLG 620/1 | |||
| |||
| 2 - Drehzahl reduzieren Rohreinschub-Ventilator & Spannungserhöhung -- Drehzahl reduzieren Rohreinschub-Ventilator & Spannungserhöhung | |||
| Hab mir heute einen 150mm Rohreinschub-Ventilator (230 V, 40 W, 2360 U/min Link) zugelegt.
Würde nun gerne die Drehzahl/Lautstärke per Unterspannung reduzieren und den Lüfter über Nacht (8h) laufen lassen. Spricht das dagegen das für ein paar Wochen im Jahr zu machen? Per Stelltrafo klappt die Drehzahlstellung recht gut. Bei 170 VAC beträgt die Leistungsaufnahme 20 W und es stellt sich eine gute Förderleistung bei akzeptabler Lautstärke ein. Eine Einschaltdauer o.ä. Information steht nicht drauf. Schaut für mich nach einem Spaltpolmotor mit Kurzschlusswicklungen. Der Aufbau erinnert auch stark an einen etwas größeren Mikrowellenlüfter. Wollte dann Kondensatoren als Vorimpedanz in Reihe schalten um den Stelltrafo frei zu haben 237 V mit 1,5 µF ergeben 0,16 A bei 155 V am Lüfter 127 V mit 3 µF ergeben 0,18 A bei 170 V am Lüfter 117 V mit 6 µF ergeben 0,18 A bei 170 V... | |||
3 - LED-BAR (0-5V) für 12V aber nicht linear! -- LED-BAR (0-5V) für 12V aber nicht linear! | |||
| Juhu!
Ich habe mal ein wenig herumgespielt mit der Schaltung. Es funktioniert jetzt! Ich habe 1 rotes LED bei 7V und alle LEDs ab 11.3V
Die Schaltung könnt Ihr im Bild sehen. Die roten Markierungen sind abgeändert von der Original-Schaltung. An Esko: Ja die Lüftungsschlitze sind theoretisch falsch, aber für meinen Aufbau genau richtig. Das ATX-Netzteil hat ja ein Ventilator hinten, so wird jetzt die Luft von den Schlitzen vorne nach hinten gezogen und dabei durchströmt die Luft die Kühlkörper! Gruss Fox Um das Geheimnis noch zu lüften, die Schaltung ist Linear! [ Diese Nachricht wurde geändert von: foxent am 11 Feb 2008 16:54 ]... | |||
| 4 - Ist die Drehrichtung bei Drehstrommotoren egal? -- Ist die Drehrichtung bei Drehstrommotoren egal? | |||
| Prinzipell rennt ein Drehstrommotor umgekehrt genauso schön, aber es ist möglich, daß zur Kühlung ein Ventilator angebaut ist, dem die Drehrichtung nicht egal ist.
P.S.: Die Drehzahl des Motors muss natürlich auch einigermassen stimmen. Sie wird durch den Aufbau des Motors und die Frequenz des Stromnetzes festgelegt. Das schnellstmögliche bei 50Hz sind knapp 3000/min aber auch knapp 1500/min und knapp 725/min sind gebräuchlich. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 15 Apr 2007 15:12 ]... | |||
| 5 - Spannungswandler 12V -> 8,4V -- Spannungswandler 12V -> 8,4V | |||
Zitat : ...Ich wollte das Problem jedoch erstmal versuchen mit einem einstellbaren Spannungsregler vom Typ LM317 zu erschlagen. Das würde ich nicht empfehlen. Durch den Spannungsteiler hast Du zwei externe Bauteile und entsprechend viele Lötstellen mehr. Das senkt unnütz die Zuverlässigkeit. Zitat : Der kann einen Strom bis 3A ab Das können entsprechende Regler der 78xx Reihe auch. Wichtig ist aber die ausreichende Kühlung. Die Bordnetzspannung im Auto ist nur selten 12V. Bei laufendem Motor wird auf 14,3V geregelt. Dann muß bei 9V Ausgangsspannung und 1,5A Laststrom der Regler fast 8W Wärme loswerden. Damit kannst Du ihn keinesfall... | |||
| 6 - Klimaanlage im Eigenbau? -- Klimaanlage im Eigenbau? | |||
| Sind Peltier-Elemente leistungsfähig genug, um eine Klimaanlage zu bauen?
Ich denke dabei an die Kühlung eines Südseitigen Zimmers mit ~ 20m². Glaubt ihr mit dem ungefähren Aufbau: <Rohr durch Wand mit Ventilator auf der heißen Seite, 2ter Ventilator und Auffangbehälter fürs Kondenswasser im Zimmer auf der anderen Seite des Peltier-Elements> wäre eine Kühlung möglich? Ich habe dabei an das Peltier-Element 12714 von Conrad gedacht (Artikel-Nr.: 193674 - 62). Als Leistungsdaten sind angegeben: Bezeichnung12714 Nennspg. (V)15.4 Max. Strom (A)14.0 Max. Wärmeleist.(W)123.5 Max. Temp.-differenz≥60ºC Abm.(mm)49.5 x 49.5 x 3.9... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |