Gefunden für aufbau miele waschmaschine - Zum Elektronik Forum





1 - heizt nicht das wasser auf -- Waschmaschine Miele w5821 ecocare w5000




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : heizt nicht das wasser auf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : w5821 ecocare w5000
Typenschild Zeile 1 : HW09-2
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit der o.g. Wama, die garnicht das Wasser aufheizt, die gibt auch keine Fehlermeldung aus. Nun wollte ich mir das Ganze von innen anschauen ob evtl. ein Kabel abgegangen ist, und den Wiederstand der Heizung messen, oder den NTC überprüfen, denn die Maschine wurde Transportiert..... nun habe ich mir einige Videos angeschaut und habe gesehen das der Aufbau einer Miele Softtronic 3741 und meiner äüßerlich fast identisch sind. Um die Front der 3741 auszubauen, wird die Front mit zwei Schrauben unten am Sockel und der abnahme der Türdichtung und ein paar weitere Schrauben einfach oben aus der Schalttafel ausgehängt. Soll heißen, das es nicht notwendig ist diese auszubauen. Ist es auch bei der w5821 so? Ich frage weil ich ein Video gesehen habe von einer Miele die genau aussah wie meine nur konnte ich den Typ nicht genau erkennen. Da musste das komplette Bedienteil ausgebaut werden, weil unter dem Bedienfeld noch Schrauben sind, mit der die Front fest verschraubt ist. Dafür muss der runde Programwahl...
2 - Novotronik W972 Spülen blinkt -- Novotronik W972 Spülen blinkt
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronik W972
S - Nummer : ?
FD - Nummer : 1999
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Guten Abend in die Runde.

Nun hat es die bislang äußerst zuverlässige Miele erwischt. Gut das ist meckern auf hohem Niveau, hat jetzt 21 fehlerlose Jahre hinter sich.

Typenschild / Seriennummer habe ich leider nicht gefunden ? Dafür einen Schaltplan in der Fronttür ( 457818 / 04 ) !

Bin begeistert über die Materialien, den Aufbau und die Qualität .

Maschine sieht innen aus wie neu. Kein Rost usw. Kein Zweifel qualitativ unserem Vorgänger, einer SIEMENS Siwamat haushoch überlegen !

Nun zum Problem -- Historie :

Vor ein paar Wochen polterte die Maschine heftig beim Schleudern. Hatte es schnell bemerkt und Gerät ausgeschaltet. War m. E. überladen. Anschließend funzte sie wieder einwandfrei

Nun ca. 6 Wochen später folgender Fehler bei gut beladen :

1. Maschine wäscht nicht zu ende. Es blinkt perodisch zwei mal die Lampe
"Spülen" und das fortwährend bis zum ausschalten. Außerdem geht
"Knitterschutz" permanent an.


2. Gestartet h...








3 - Herd Miele H811e -- platte nicht mehr zu regeln -- Herd Miele H811e -- platte nicht mehr zu regeln
Platte bei Miele nicht mehr zu regeln, war früher meistens an der Heizwicklung des Bimetallschalters des Kochlattenreglers ein Draht ab.

Mit etwas Fingerspitzengefühl und unter einer Lupe kann man die Heizwicklung im Kochplattenregler einfach wieder frisch anlöten.
Eine Windung der Heizwicklung des Bimetall Leistungsreglers kann man dafür locker abwickeln, damit man sie wieder anlöten kann.

Einkreisregler unterscheiden sich deutlich von Zweikreisreglern nicht nur im Aufbau, sondern auch am mehrfachen Preis.

Die Teilenummern stehen bei Miele immer alle drauf, wer länger sucht, der findet sogar die Orginalen Hersteller und Zulieferer der Miele Originalersatzteile für 1/2 bis 1/4 des Originalen Miele Ersatzteil Preises.

Bsp:
Zweikreiskochzonenfeld über Miele 130€, direkt von Orginal Hersteller 25€.
Zweikreiskochzonenregler Miele 120€, direkt vom Orginal Hersteller 48€.
2 Hydraulische Stossdämpfer Miele Waschmaschine 160€, vom Orginal Hersteller 50€.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: F-red am 28 Dez 2017 14:43 ]...
4 - Brummen -- Waschmaschine Miele Deluxe Electronic W723
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Brummen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Deluxe Electronic W723
S - Nummer : 10/9487091
Typenschild Zeile 1 : Schl. 1200U/minTyp W723
Typenschild Zeile 2 : Heizung 3000W
Typenschild Zeile 3 : Nennaufn. 3200W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Erstmal ein Hallo dem Elektronikforum!

Mit unserer Miele W723 gibt es folgendes Problem:

Die Maschine blieb stets im Hauptwaschgang (ca.3 Uhr) hängen und wäre wahrscheinlich ewig weitergelaufen, hätte man nicht kurz das Programmwahl-Rad auf "Stopp" und dann wieder auf das gewünschte Programm gedreht. So habe ich quasi den Punkt, an dem das Programm hängen geblieben ist, übersprungen. Laut Internet müsste es sich um die Heizungsrelais oder zumindest irgendwie um die Heizung handeln. Ein Bekannter hat beim Durchmessen der Relais dann auch ein defektes Relais (Pasi Bv 1157 / Miele T.Nr.1900210) gefunden, welches ich nun durch ein neus ersetzt habe. Leider funktioniert die Sache jetzt immer noch nicht. Nun fängt die Maschine in dem Moment, in dem Sie vorher hängen blieb, an zu Brummen. Das ist dann wahrscheinlich der Moment, in dem die Heizung an geht, oder? Jede...
5 - Waschmaschine Miele W 719 -- Waschmaschine Miele W 719
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 719
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi, seit ein paar Tagen pumpt meine Miele W 719 das Wasser nicht mehr ab.
Hab dank eurer Bilder das Gerät mal aufgemacht und alle Schläuche sowie das Sieb ausgebaut und gereinigt. Momentan ist sie gerade im probelauf daher kann ich die erforderlichen Angaben nur nachreichen.
Jedoch sind mir im Innenraum der Maschine zwei Bauteile aufgefallen die dort rumlagen( waren beim Aufbau noch nicht da)und wollte mal fragen ob es evtl. daran liegen könnte.

Vielen Dank im voraus, Marco. ...
6 - Waschmaschine Miele De Luxe 433 -- Waschmaschine Miele De Luxe 433
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : De Luxe 433
______________________

Miele De Luxe 433... und zwar habe ich folgendes Problem mit dem guten alten Stück: Beim Schleudern wird die WaMa plötzlich seit heute sehr laut. Dabei wird das Schleudergeräusch immer "höher", als wenn sie beschleunigen wollte (die Trommel dreht jedoch eigentlich wie immer). Schalte ich sie dann manuell ab, läuft die Trommel aus, wobei ein leicht schleifendes Begleitgeräusch entsteht(vielleicht ist das auch ganz normal, mir ist es wohl bisher noch nicht aufgefallen).
Während dem normalen Waschvorgang läuft sie wie immer ohne ein auffallendes Geräusch.
Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann?
Gibt es irgendeine Internetseite, wo man sich über den generellen Aufbau einer Waschmaschine informieren kann?...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Aufbau Miele Waschmaschine eine Antwort
Im transitornet gefunden: Aufbau Miele Waschmaschine


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185281406   Heute : 3731    Gestern : 13943    Online : 271        27.8.2025    5:26
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0613811016083