Gefunden für aufbau elektromotor wfx - Zum Elektronik Forum |
1 - Motorwicklung -- Motorwicklung | |||
| |||
2 - Bitte Hilfe zu Verkabelung -- Bitte Hilfe zu Verkabelung | |||
Hallo
ich bastle gerade für nen Kumpel an nen Elektromotor ein Potentiometer und nen Drehrichtungsschalter. Leider habe ich keine Ahnung wie ich den Schalter anschließen muss. Könnt ihr mir kurz helfen? Folgender Aufbau: Motor ------- Potentiometer ------ Drehrichtungsschalter ------ Akku Wo müssen welche kabel an dem Schalter angelötet werden - was muss ich brücken - wo kommt das plus und minus kabel vom AKKU ran? Dieser Schalter ist es; http://www.conrad.de/ce/de/product/.....TELST Vielen Dank für eure Hilfe! PS: Sufu hab ich bemüht, aber nicht wirklich etwas gefunden dass mir hilft..... ... | |||
3 - Danke für´s löschen -- Danke für´s löschen | |||
dustXman: Erstellt am: 6 Apr 2008 16:02 ID = 513599
Hallo, bin nächste Woche mit meinem Abitur fertig und hab dann erstmal ein par Monate Zeit. Die will ich, neben Nützlichem, dafür nutzen ein altes Sofa zu motorisieren. Ich möchte NICHT damit die Regeln der StVZO verletzen! Es wird nur auf Privatgelände damit gefahren und es geht sowieso mehr um den Aufbau als um den Nutzen! Als Grundgerüst will ich mir einen dreieckigen Stahlrahmen basteln (schweißen), ist aber noch nicht sicher! Ich habe vor, das Sofa entweder mit einem Verbrennermotor, oder (im Moment tendiere ich sogar dazu) mit einem Elektromotor zu betreiben. Die eigentliche Frage: Welche Leistung ist empfehlenswert, wenn ich so 30-40 km/h erreichen möchte, auch wenn 2 Leute auf dem Gefährt sitzen (geschätztes Gewicht dann ca. 300 - 400 kg)? Welche Art von Getriebe ist realistisch? Kann eine Art Kettengetriebe (wie bei Fahrrädern) funktionieren? Woher bekomme ich DC-Elektromotoren, mit über 1000W Leistung? Ist es denkbar mehrere Motoren von E-Scootern zu benutzen? Wie kann man einen E-Motor "dimmen"? (Sodass es nicht nur an und aus gibt, sondern auch zwischenwerte.) Hat jemand Erfahrung mit ähnlichen Projekten? Links? Hoffe, diese Fra... | |||
4 - Welchen Motor für motorisiertes Sofa -- Welchen Motor für motorisiertes Sofa | |||
Hallo,
bin nächste Woche mit meinem Abitur fertig und hab dann erstmal ein par Monate Zeit. Die will ich, neben Nützlichem, dafür nutzen ein altes Sofa zu motorisieren. Ich möchte NICHT damit die Regeln der StVZO verletzen! Es wird nur auf Privatgelände damit gefahren und es geht sowieso mehr um den Aufbau als um den Nutzen! Als Grundgerüst will ich mir einen dreieckigen Stahlrahmen basteln (schweißen), ist aber noch nicht sicher! Ich habe vor, das Sofa entweder mit einem Verbrennermotor, oder (im Moment tendiere ich sogar dazu) mit einem Elektromotor zu betreiben. Die eigentliche Frage: Welche Leistung ist empfehlenswert, wenn ich so 30-40 km/h erreichen möchte, auch wenn 2 Leute auf dem Gefährt sitzen (geschätztes Gewicht dann ca. 300 - 400 kg)? Welche Art von Getriebe ist realistisch? Kann eine Art Kettengetriebe (wie bei Fahrrädern) funktionieren? Woher bekomme ich DC-Elektromotoren, mit über 1000W Leistung? Ist es denkbar mehrere Motoren von E-Scootern zu benutzen? Wie kann man einen E-Motor "dimmen"? (Sodass es nicht nur an und aus gibt, sondern auch zwischenwerte.) Hat jemand Erfahrung mit ähnlichen Projekten? Links? Hoffe, diese Fragen wurden nicht schon tausendmal gestellt! Vielen Dank ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |