Gefunden für atmel temperatursensor - Zum Elektronik Forum





1 - Ausfall nach Gewitter -- Kochfeld Keramik   Identifikation bitte    Autark




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Ausfall nach Gewitter
Hersteller : Identifikation bitte
Gerätetyp : Autark
Typenschild Zeile 1 : CELREL61C
Typenschild Zeile 2 : REL61V02
Typenschild Zeile 3 : JAEGER Regulations
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute,

ich habe einen befreundeten Elektriker der mich vor ca. 3 Jahren mal gebeten hatte
"kurz" nach einem Glaskeramikkochfeld zu sehen das nach einem Gewitter ausgefallen war.
Dazu schleppte er die Glaskeramikplatte, die Strahlungsheizer und die Elektronik an, die Blechwanne allerdings nicht. Ich sollte mal kurz gucken, wenn es nichts "Kleines" wäre würde das die Versicherung bezahlen..

Ich habe damals nicht sehr viel Zeit gehabt, drüber gekuckt, Prozessor spinnt -> Schrott. Das Teil selbst trieb sich allerdings bis gestern in meinem Lager herum..

Ich habe es nun mal vor gekramt weil ich es eventuell selbst benutzen möchte.
Die Abmessungen von dem Teil sind 770x510mm, das Sensorfeld befindet sich rechts neben den Kochflächen, oben Link steht ein "K" und oben rechts ein "lustiges Kringel&qu...
2 - Welchen µC für 2x Temp. ??? -- Welchen µC für 2x Temp. ???
Was für Temperaturen sollen gemessen werden? Bzw. wo?

Bei normalen Umgebungstemperaturen könntest du nämlich einfach nen DS1621 oder vergleichbaren Temperaturfühler benutzen. Die werden einfach per I²C angebunden und eingelesen.

Dazu reicht dann auch ein ATtiny2313 oder die alte Version, AT90S2313. Bei der alten muß man I²C aber leider in Software implementieren. Oder du nimmst Sensoren mit SPI-Schnittstelle.

Schreib doch mal noch ein paar mehr Infos, was das Teil letzendlich genau machen soll. Einfach so aufs geratewohl nen Temperatursensor auszusuchen könnte in die Hose gehen.

Hier findest du ne Beispielapplikation mit diesen Sensoren, allerdings müsstest du dann den PC gegen nen µController tauschen

http://www.geocities.com/CapeCanave.....m.htm

P.S.: Hab grad auf Atmels Page geschaut. (Sollte eigentlich immer Anlaufpunkt sein.) Unter den App-Notes (http://www.atmel.com/dyn/products/app_notes.asp?family_id=607) findest du unter der Nummer AVR064 sowas ähnliches. Das kannst du gut nehmen und entsprechend modifizieren. Da werden...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Atmel Temperatursensor eine Antwort
Im transitornet gefunden: Atmel Temperatursensor


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185864644   Heute : 6204    Gestern : 26182    Online : 295        19.10.2025    5:54
22 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.73 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0963389873505