Gefunden für atmel internes eeprom - Zum Elektronik Forum





1 - Empfehlung Mikrocontroller -- Empfehlung Mikrocontroller




Ersatzteile bestellen
  Moin Moin,

in der vergangen Zeit hab ich einen Mikrocontroller einen Polynomfit 2.Ordnung beigebracht ohne Hardware Multiplikator und wohl gemerkt in 8 bit Architektur. Alles selbst geschrieben in Assembler. Nun ja, es ist eine Erfahrung wert :D.
Für die Zukunft wollte ich mir solche Arbeit doch gern erleichtern und mir einen neuen Mikrocontroller zulegen. Derzeit verwende ich den 16F876 von Microchip. Das nahe liegendste wäre sich dort einen höhren Typen auszuwählen. Jedoch möchte ich mit dem Wechsel gleich einen großen Schritt nach vorn machen.

Ich weis nicht ob ich einen Mikrocontroller in 16 bit Architektur verwenden soll oder lieber gleich 32 bit. Wobei die Mikrocontroller von Microchip bei 16 bit kein internes USB-Modul besitzen, welches ich schon gerne verwenden würde.
Bei den Atmel ist mir der AT91SAM7S64, AVR32AP(UC3) Serie ins Auge gesprungen allerdings werden die kommenden Chips von Microchip schneller, verbrauchsarmer sein als die von Atmel.

Einen einfacher zubedienenden Vertreter zum AT91SAM7S64 ist die Philips Serie LPC2000 von NXP (ehemals Philips).


Mir geht es hierbi nicht um eine konkrete Anwendung, viel mehr darum einen Typ zuwählen den ich für eine lange Zeit verwenden kann. Dieser Typ kann viel komplexer sein, n...
2 - Frequenzgenerator 0.5Hz - 4.2khz Ua=5V -- Frequenzgenerator 0.5Hz - 4.2khz Ua=5V
Ein Denkanstoss aus der uC - Ecke:
Ein kleiner ATtiny2313 mit Poti an den AD/Wandler - Pins und etwas Software dürfte evtl. auch eine Lösung ergeben...
Je nach benötigter Konstanz und/oder Reproduzierbarkeit der Schwingung muss ggf. ein Quarz zur Takterzeugung genommen werden, der Atmel uC läuft aber auch ohne (mit interner RC-Takterzegung).
Nachteil:
Stufenlos regelbar wird die Ausgangsfrequenz nicht... (aber 1024 Stufen, wegen des 10Bit DA, ohne internes oversampling sind auch nicht übel).


[ Diese Nachricht wurde geändert von: hajos118 am 29 Mai 2007  9:35 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Atmel Internes Eeprom eine Antwort
Im transitornet gefunden: Atmel Internes Eeprom


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185286916   Heute : 9260    Gestern : 13943    Online : 208        27.8.2025    12:25
24 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.00972318649292