Gefunden für astra digital satellit - Zum Elektronik Forum |
1 - UKW Empfang verbessern -- UKW Empfang verbessern | |||
| |||
2 - Digitalreceiver Telesat Telestar SR 20 -- Digitalreceiver Telesat Telestar SR 20 | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Hersteller : Telesat Gerätetyp : Telestar SR 20 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, Obiger Receiver und folgendes LNB sind verbaut: Alps BSQE 4-101A Problem: Beim Sendersuchlauf erhalte ich nur einen Teil der Programme als Ergebnis. Nicht gefunden wird RTL ZDF ARD und alle anderen wichtigen deutschsprachigen Sender. Gefunden wurde z.B. AlJazeera, DMax Frage: Kann dies auf schwachen Empfang zurückgeführt werden(Pegelunterschiede der Programme), oder muss man bei der Antennenkonfiguration was besonderes beachten (Umschaltkriterien)? Satellit ist Astra 19,2 Grad Ost. ... | |||
3 - RTL und MTV ab 2007 nur noch im Pay TV -- RTL und MTV ab 2007 nur noch im Pay TV | |||
okey, stimmt schon im kabel ist die reichweite klar beschränkt, und geld kosten tut es ja auch.
Allerdings hat es wenigstens den Vorteil, daß jeder Haushalt da so viel Geräte wie er will dranhängen kann. Na,ja, beim terrestrichen die abschaltung der Analogen war ja nötig, da `die Begrenzte bandbreite keinen übergangsweisen paralelbetrieb erlaubte. Außerdem gibt es bzw gab es mittlerweile kaum Haushalte, die "nur" Terrrsstrich haben/hatten. Jetzt ist dvbt je nachdem, wo man wohnt ja mehr oder weniger aeine alternative zu kabel/sat (in berlin z.b.sind auch die Privaten drin) und je nachdem ob man im Empfangsgebiet wohnt, oder nicht Außerdem kopnnte ja die Sendetechnik weitergenutzt werden Bei den Sateliten sind aber in den Analogen hohe investitionskosten, man kann sie nciht "mal eben" auf digital ummodeln, und es gibt deutlich mehr nutzer als es zuletzt analog-terrestriche (bzw rein analog-terrewstriche) gab. Die meisten hatten schon auf satellit umgestellt, oder statellit und terrestrich (das terresatriche dann als fallback bei schlekchten wetter) Na,ja, man muß abwarten.Aber ich glaube kaum, das astra und eutelsat ihre analogen sateliten "nur" noch für die ö.r. rumdümpeln lassen, oder gleich gan... | |||
4 - neue digitale Sat-Anlage: Multifeed notwendig? -- neue digitale Sat-Anlage: Multifeed notwendig? | |||
Hallo, und erstmal danke für die guten Infos ![]() Das man für Premiere Mulifeed keine Multifeed Anlage braucht kommt mir schon gelegen,lauft alles über 19,2° oder? Diese Mulifeed Option find ich echt geil,vorallem bei F1,DTM,Moto GP das hat was ![]() Naja,die der Zeitige Anlage ist auf 19,2 und 13° ausgerichtet also astra und Eutelsat,leider ist nur der Eutelsat LNB digital,so das ich mit meiner DVB Karte(PC) nur Eutelsat empfangen kann,und da sind auch irgendwelche Premiere kanäle drauf ![]() Deswegen dachte ich auch für Premiere Multifeed braucht man Multiffed ![]() Aber die Anlage kommt ja sowieso weg,schlechte Schüssel(wackelt im Wind),schlechte sehr alte Kabel usw... Hatte mit der DVB Karte auch immer unterbrechungen,weil das signal ab und zu weg war ![]() Da es hier leider kein DSL gibt,möchte ich auch DSL via Satellit haben,und das... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |