Gefunden für astabile kippstufe funktion - Zum Elektronik Forum





1 - Impulsschaltung für Dämmerungsschalter funktioniert nicht wie gewünscht -- Impulsschaltung für Dämmerungsschalter funktioniert nicht wie gewünscht




Ersatzteile bestellen
  Vielen Dank für die Verbesserungsvorschläge ich werde die Schaltung dann so umsetzen wie von dir beschrieben.

Ich habe jetzt mal aufgemalt (leider habe ich dafür keine Software) wie ich mir den nächsten Abschnitt der Schaltung vorstelle. Vielleicht gibt es auch hier eine Möglichkeit die gleiche Funktion geschickter und einfacher zu realisieren.

Funktionsbeschreibung:
Die schaltung ist nur fürs Auffahren, das Zufahren ist analog dazu.
Der Impuls von Ausgang A wird im Flip-Flop gespeichert und steuert den Mosfet an der wiederum das Relais für die Lastzuschaltung des Motors treibt.
Bauartbedingt des Fenserhebermotors muss die Freigabespannung zeitlich verzögert mit der Last eingeschaltet werden, dazu bildet R1 und C1 ein RC-Glied für die Verzögerung. Nach ca 1s wird über die Schmitt-Trigger der 2. Mosfet angesteuert, welcher das Freigaber[/ascii-schaltbild]elais ansteuert.

Die Tür fährt nun auf und über den oberen Endschalter wird das Flip-Flop wieder zurückgesetzt.

Über Taster S1 soll es möglich sein die Tür von Hand zu bewegen.

Am Ende der Schaltung bilden R2 und C2 ein weiters RC-Glied, darüber soll ausgewertet werden ob die Tür innerhalb der eingestellten Zeit den Endschalter erreicht. Tritt dieser Fall ein und die Sc...
2 - Funkgerättion der Schaltung Astabile Kippstufe -- Funkgerättion der Schaltung Astabile Kippstufe
Hallo alle miteinander.

Ich habe in der Schule gerade eine Aufgabe in der ich die Funktion der Schaltung Astabile Kippstufe erklären muss. Leider komme ich damit echt nicht klar und Google kann mir irgendwie auch nicht wirklich weiterhelfen.

Ich hoffe hier kann mir jemand helfen und mir die Funktion beschreiben. Ansonsten weiss ich auch nicht mehr weiter.



PS: Die Skizze habe ich selber gemacht.


Schöne Grüße...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: DnY am 27 Feb 2011 18:16 ]...








3 - Funkgerättion Meldeschaltung -- Funkgerättion Meldeschaltung
Hallo Leute,

hab gerade meine Ausbildung zum Elektroniker angefangen und hab noch so einige Probleme.
Hab hier beigefügt, eine Meldeschaltung von einem Gefrierschrank die warnt wenn die Gefrierschranktür zu lange offen ist.
Nun muss ich die Funktion der Gesamtschaltung erklären und die Aufgabe jedes einzelnen Bauelements beschreiben.
Wie gesagt komm noch nicht so ganz hinter, hoffe mir kann jemand auf die Sprünge helfen.
Der Bereich der mit einer 1 markiert ist, ist das Zeitverzögerungsglied,
der mit einer 2 ist die astabile Kippstufe.
und mit der 3 ein Piezo-Summer

Vielen Dank im Voraus
...
4 - Astabile Kippstufe -- Astabile Kippstufe
Hallo zusammen

Ich habe bald meine Technikprüfung und ich habe als Thema "Astabile Kippstuffe" gewählt. Also ich biete hier um untersützung

Über die "Astabile Kippstufe" habe ich im grunde sehr viel gelesen und würde gern ins Details gehen. Im Prinzip findet man im google immer die gleiche beschreibungen.

Könnt ihr mir vielleicht ein paar links geben, wo die "Astabile Kippstufe" ganz genau beschrieben wird. (Frequenz, Funktion und Anwendung)

Im Unterricht habe wir auch noch über EVA Prinzip gelernt. Ich komme aber irgendwie bei der Astabile Kippstufe durcheinander.

Mfg Maksym

...
5 - Miniprojekt - Astabile Kippstufe als AND -- Miniprojekt - Astabile Kippstufe als AND
Doch das is ne Aufgabe aus ner Technikerschule...
Deswegen ... ...

Da stand echt nur:

Funktion: ASTABIL
Bauteil: AND

daraus soll ich halt diese schaltung basteln...
eine astabile kippstufe als AND-Glied / Gatter versteh ich darunter?! ... Verstehe es aber nit zu realisieren! ...
6 - Kippstufen - bitte um Erklärung -- Kippstufen - bitte um Erklärung
Guten Tag,
ich bin totaler Anfänger in Sachen Elektronik, und möchte nun einsteigen.
Ich muss demnächst in der Schule ein Referat machen über Kippstufen.
Wo finde ich Informationen zu:
- astabile Kippstufe
- bistabile " "
- monostabile " "
- Schmitttrigger
?????????????????????
Kann mir jemand bitte die Funktion der Schaltungen erklären? Wenn es geht verständlich für einen Schüler.
Das wäre echt klasse
Gruß ...
7 - Drehzahl Gleichstrommotor -- Drehzahl Gleichstrommotor
Da hilft nur Pulsweitenmodulation. Dann läßt sich die Geschwindigkeit bis fast auf Null runterregeln, und trotzdem läuft der Motor sicher an.

1. Versorgunsspannung für die Elektronik basteln. Stabil, geglättet, zwische 4 und 15 Volt (12V). 100mA sollten reichen.

2. Einen NE555 als astabile Kippstufe beschalten, so auf 10kHz. Soll kurze (ca. 1µs) 0-Volt-Impulse liefern.

3. Einen zweiten NE555 (oder die zweite Hälfte dieses 2x555-in-einem-IC) als monostabile Kippstufe mit per Poti einstellbarer Ausgangspulsbreite beschalten. Die positive Ausganspulsbreite sollte zwischen 1µs (1% Geschwindigkeit) und 100µs (100% Geschwindigkeit) betragen. (bei 10kHz des ersten 555)

4. Der zweite 555 wird vom ersten 555 getriggert. Es ergibt sich ein 10kHz-Ausgangssignal was in der Pulsweite zwischen 1% und 100% steuerbar ist.

5. Am Ausgang des zweiten 555 einen Schalttransistor (je nach Strombedarf, ich persönlich stehe auf Leistuns-MOSFETs) zum Steuern des Motors anschließen. Vorwiderstand zwischen 555-Ausgang und Basis/Gate, Motor zwischen Versorgungsspannung (_nicht_ der oben erwähnten Elektronik-Versorgungsspannung, sondern direkt) und Transistor anschließen, Transistor zwischen 0V und Motor. Freilaufdiode übern Motor!

6. Die Stop-Funktion du...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Astabile Kippstufe Funktion eine Antwort
Im transitornet gefunden: Astabile Kippstufe Funktion


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185291154   Heute : 13501    Gestern : 13943    Online : 282        27.8.2025    17:45
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0808751583099