Gefunden für ascii offset tabelle - Zum Elektronik Forum





1 - Bascom AVR Frage zu Arraynamen in Variablen -- Bascom AVR Frage zu Arraynamen in Variablen




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : DonComi hat am 22 Feb 2007 20:31 geschrieben :
Ich mache das ungefähr so:

Tabelle mit Offsetwerten irgendwo im ROM platzieren.
Das auszugebene Zeichen wird auf die Basisadresse (erstes Byte) gerechnet, und der Tabellenwert wird wiederum als Offset benutzt und auf eine Tabellenbasisadresse gerechnet.

Oder: verschachtelte Select Case-Anweisungen.

Wie leg ich denn so ne Tabelle an? Auch mit DATA?
Wenn ich dirch richtig verstehe, dann leg ich ne große Tabelle an, alle Zeichen hintereinander (schlauerweise vielleicht in ASCII-Sortierung ).
Dann Halt den aktuellen Buchstaben als String nehmen, daraus den entsprechenden ASCII/Binär-Wert erstellen, den dann mit 5 multiplizieren und als Offset für die Tabelle nutzen, 5 Byte auslesen, fertig.

Stefan Z ...
2 - Parser unter Bascom? -- Parser unter Bascom?

Zitat :
An den Kommata könnte man sich orientieren...

Ja, das wäre die passende Lösung .

Eine andere Möglichkeit wäre auch, beim String hinten anzufangen, vorausgesetzt, die Position der Daten verändert sich nicht.

Da ich nicht weiß, wie man das mit BASIC umsetzen kann, oder ob man dort überhaupt so schön durch Strings iterieren kann wie in vernünftigen Sprachen, würde ich vorne beginnen und alle Zeichen durchrattern und mit dem ASCII-Wert für das Komma vergleichen. Bei positivem Vergleich dann einen Zähler inkrementieren. Hat dieser den passenden Wert (also 6), dann speicherst du den Anfang der Information (Offset vom Stringanfang) und suchst das nächste Komma, welches quasi das Ende der interessanten Information darstellt und speicherst ebenfalls diese Position.

Alternativ kannst du dir auch ein paar Bytes in einem String reservieren und die passenden Informationen dort hineinkopier...








3 - UART Probleme -- UART Probleme
Hallo Rambodieschen

Das sieht doch schonmal ganz gut aus, nur ist da noch ein logischer Fehler:


Zitat :
Temp=Wert & 0xF0;



if(Temp <0xA0)

Puffer[2]=Temp +'0';

else

Puffer[2]=Temp+'A'-10;


Du verundest Temp mit 0xF0, dabei kommt entweder 0 raus oder aber eine Zahl, die größer als 15 ist. Da darfst du jetzt aber keinen Offset mehr dazuaddieren, denn dann stimmen die ASCII-Zeichen nicht mehr.
Um das zu vermeiden, solltest du die Nibbles einfach tauschen oder den Wert durch 16 teilen oder alle Bits um vier Stellen zum LSB schieben. Daher wiederholt sich obiger Vorgang:

/* Code */
Temp=(Wert>>4) & 0x0F;

if(Temp <0xA)

Puffer[2]=Temp +'0';

else

Puffer[2]=Temp+'A'-10;
//Code

Du siehts, der Algorithmus ist sehr einfach. Man kann ihn eben noch so erweitern, dass man, wie ich das oben schon angedeutet habe, die Ermittlung...
4 - LCD TFT SEG LCD-TV 2700 / Yokohama -- LCD TFT SEG LCD-TV 2700 / Yokohama
So, wollt' nur mal einen Zwischenbericht loswerden:

1. Der SEG gibt tatsächlich auf dem DVI-Port 'ne EDID (über die DDC-Lines) aus.

2. Diese EDID ist ziemlicher Müll. D.h. wenn ich sie mir mit einem Editor angucke, dann schaut das bspw. so aus:


Zitat :


Time: 22:07:57
Date: Sa Mrz 19, 2005
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________

VIEWSONIC CORPORATION
EDID Version # 75, Revision # 173
DDCTest For: VES
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________

128 BYTES OF EDID CODE:

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9
________________________________________
0 | 00 F...
5 - unbekanntes Programm entdeckt -- unbekanntes Programm entdeckt
Das öffnen der Datei geht nicht, also hier das Listing:

MC68HC711E9 Bootloader ROM
1 ****************************************************
2 * BOOTLOADER FIRMWARE FOR 68HC711E9 - 21 Aug 89
3 ****************************************************
4 * Features of this bootloader are...
5 *
6 * Auto baud select between 7812.5 and 1200 (8 MHz)
7 * 0 - 512 byte variable length download
8 * Jump to EEPROM at $B600 if 1st download byte = $00
9 * PROGRAM - Utility subroutine to program EPROM
10 * UPLOAD - Utility subroutine to dump memory to host
11 * Mask I.D. at $BFD4 = $71E9
12 ****************************************************
13 * Revision A -
14 *
15 * Fixed bug in PROGRAM routine where the first byte
16 * programmed into the EPROM was not transmitted for
17 * verify.
18 * Also added to PROGRAM routine a skip of bytes
19 * which were already programmed to the value desired.
20 *
21 * This new version allows variable length download
22 * by quitting reception of characters when an idle
23 * of at least four character times occurs
24 *
25 ****************************************************
26
27 * EQUATES FOR USE WITH INDEX OFFSET = $1000
28 *
29 0008 PORTD EQU...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ascii Offset Tabelle eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ascii Offset Tabelle


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185296222   Heute : 734    Gestern : 17838    Online : 344        28.8.2025    1:10
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0540540218353