Gefunden für arcor dsl modem - Zum Elektronik Forum





1 - DSL-Modem Arcor Speed Modem 200 an "IP-basiertem" Telekomanschluss (NGN) -- DSL-Modem Arcor Speed Modem 200 an "IP-basiertem" Telekomanschluss (NGN)




Ersatzteile bestellen
  Eine Ferienwohnung soll mit einem DSL-Anschluss ohne Telefonie ausgerüstet werden:
Der Vermieter hat jetzt einen 16 MBit/s-NGN-Anschluss ohne Hardware bei der Telekom bestellt und dieser wurde wohl auch eingeschaltet. Da Telefonie hier aber nicht genutzt werden soll, habe ich ein Arcor SpeedModem 200 vor den vom Vermieter gestellten Netgear614-WLAN-Router geschaltet. Dieses synchronisiert jedoch nicht: Die DSL-Kontrolllampe blinkt einige Sekunden, verlischt dann wieder, nach einer Minute etwa wieder ein erneuter Sync-Versuch usw.
Anruf bei der Telekom-Störungsstelle: Angeblich soll das verwendete DSL_Modem zwar 16 MBit/s verarbeiten können, sei aber für die "IP-basierte Plattform" also NGN ungeeignet.
Habe dann probehalber einen neuen Speedport W723 aus dem Telekom-Laden besorgt, der zeigte jedoch das gleiche Problem: keine Sync.
Es scheint ja wohl der Anschluss geschaltet zu sein, sonst würden ja auch keine Sync.-Versuche erfolgen, wenn kein Pilotträger vorhanden wäre.
Aber stimmt die Aussagew der Hotline, dass das SpeedModem 200 für Telekom-NGN-Anschlüsse generell ungeeignet wäre, wenn sowieso keine Telefonie genutzt werden soll? Soviel ich weiss, leitet das Modem doch die Daten "transparent" durch und da sollte es doch keine Rolle sp...
2 - DSL: Anschluss zwei "TK-Anlagen" -- DSL: Anschluss zwei "TK-Anlagen"
Hallo zusammen,

ich habe aktuell folgende (Standard-)Konfiguration bei mir daheim:

DSL-Splitter (mit NTBA, von Arcor)
Danach DSL-Modem/-Router bzw. TK-Anlage

Funktioniert und tut seit Jahren.

Nun gehen mir an der TK-Anlage langsam die Ports (es sind deren nur 8 ) aus

Jetzt liegt bei mir noch eine Starterbox (ebenfalls von Arcor). Dieses Universalgerät ist DSL-Splitter, NTBA, hat zwei Analogports und stellt noch einen internen S0-Anschluss bereit.

Ich denke, dass ich am TK-Anschluss keine zwei DSL-Splitter parallel betreiben kann.

Damit entfällt die ganz einfache Variante.

Kann ich die Starterbox evtl. "rückwärts" als ISDN-Gerät nutzen (Anschluss am S0 des installierten DSL-Splitters ? Oder funktioniert dieses Gerät nur über den DSL-Anschluss ?

Vielleicht kennt einer von euch die Antwort.

Danke im voraus
...








3 - Zugang/Abgang TAE -- Zugang/Abgang TAE
Hi,

die TAE-Dose im Keller ist mit Schrauben.
Was meinst du mit AP oder UP?
Ein LSA+ hab ich nicht.

Angeschlossen sind:
TA-2 a/b Komfort von der Telekom
NT-split 2.0 von Arcor
Arcor-DSL Speed-Modem 200

ISDN-Telefon
Analoges Fax (über das TA-2)
PC

Folgendes habe ich hier noch liegen aber bei Einzug vor einem Jahr nicht angeschlossen!
1x ISDN NTBA
1x DSL NTBBA

Gruß
Tom
...
4 - HILFE LED Beleutung 220V selber bauen -- HILFE LED Beleutung 220V selber bauen
Es ist doch meiner habe den Separat erworben, damit ist der NTBA in meinen Besitz übergegangen (( Gesetztlichgesehe).
Die Alten AB´s sind auch nicht viel kleiner, bzw DSL Modems?
wenn man sich mal ein DSL Modem von (Arcor) anschaut ist das von der Länge und der Breite fast gleich nur die Höhe ist geringer. aber mal schauen was sich noch finden läst.....


...
5 - ISDN-Einstieg -- ISDN-Einstieg
Moin, Ltof!


Zitat :
Was ist davon zu halten:
http://cgi.ebay.de/Starterbox-Telef.....81207
?


Wie Sam2 schon schrieb, ist das Ding Klasse! Allerdings ist dieses Angebot zu teuer. Diverse Provider verkaufen das Gerät für 14.99; ich habe meins für 10.- + Porto aus der Bucht. Zur Reserve habe ich noch eins liegen, für ganze 3.- vom Flohmarkt!

Suche mal nach "Starterbox", "Arcor-Starterbox" und "Gelsennet-Box", ist alles das gleiche.

Für DSL musst Du nur noch ein Modem dahintehängen. ...
6 - Internet per TV Kabel bei und möglich? -- Internet per TV Kabel bei und möglich?
Folgendes: Wir wohnen im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses (12 Parteien) mit 4 Stockwerken. Wir haben aufgrund der Bebauung keine Möglichkeit eine SAT-Schüssel am Balkon anzubringen (Aufgrund der Lage sind ein Hang und unser Haus den gängigen Satelliten im weg), noch, eine auf dem Dach zu installieren, da eine Leitungsverlegung an der Hauswand wegen der Lage der Balkone und unserer Wohnung, sowie den dank dachterrassen sehr eingeschränkten möglichkeiten der Dachschüsselmontage auch nicht praktikabel ist (leitung wäre IMMER irgendeinem balkon,dachterrasse oder fenster im weg, müßte sehr viele Umwege nehmen)und DVB-T empfang ist wegen dem Berghang und dem nachbarhaus und unsrem eigenen nicht möglich (funkloch).

Wir sind also für TV Empfang ans Kabel gebunden.

Nun gibt es von Kabel BW ja auch internet, man KÖNNTE also prinzipiell den Telefonanschluß kündigen und internet+telefonie ans kabel hängen, was 11€ im monat sparen würde

Nun ist meine Frage: Ist bei uns Internet per kabel möglich?

Installation:

- Kabel BW hat vor einem Jahr in unserer Straße die nötigen Änderungen installiert (Straße aufgerissen, leitungen und technik upgedatet), am Übergabepunkt unseres hauses ist laut Kabel BW internet mit maximal 16000dn/1600up möglich
...
7 - HiFi Verstärker   Speed Link    Medusa 5.1 Box -- HiFi Verstärker   Speed Link    Medusa 5.1 Box
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Speed Link
Gerätetyp : Medusa 5.1 Box
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe hier die Verstärkerbox vom genannten Medusa 5.1 Headset. Das Problem ist, sie geht nicht mehr an. Ein paar Fakten dazu:

Von einem Tag auf den nächsten ließ sie sich nicht mehr einschalten. Sie wurde über Nacht am Drehschalter abgeschaltet. Der Trafo blieb immer am Netz. Der Trafo ist ok (12,6V leer). Es wurden 2 (orginale) Trafostecker probiert. Garantie ist nicht mehr, da die Quittungen weg sind. Also hab ich das die Verstärkerbox mal geöffnet, in der Hoffnung eine Feinsicherung oder sowas zu finden. Fehlanzeige - ich konnte mit meinen bescheidenen Kenntnissen nicht rausfinden wo das Problem ist.

Da nahe am Stromanschluss ein Transistor und einige Kondensatoren sind, habe ich den leisen Verdacht das mit denen was nicht stimmt. Bei meinem DSL Modem war mal ein Kondensator ausgetrocknet, was zur Folge hatte das es auch nicht an ging. Könnte das hier auch der Fall sein? 2 große Kondensatoren sitzen jedenfalls sehr dicht an einer Kühlrippe. Evtl ist es auch der Transistor selber.. keine Ahnung

Ich habe ein paar Fotos gemacht die ...
8 - Überspannungsableiter -Wohnungsschutz -- Überspannungsableiter -Wohnungsschutz
Das könnte auch mit der Hausratversicherung klappen .

Aber es kommt mir hierbei nicht auf den Schadenersatz an, sondern auf die zukünftige !Schadensvermeidung!.

Das DSL-Modem konnte ich durch Tarfiwechsel zu Arcor mit dem Arcormodem ersetzen, genauso den uralten Viedorecorder !

Achso :
Wohngegend ist Mehrwohnanlage Baujahr 2000 mit ca. 3 x 11 Parteien !
Umgebung ist auch Wohngebiet, also nichts Aussenlandliegendes !

LG
Gerhard





[ Diese Nachricht wurde geändert von: gerhardm am  4 Jan 2005 21:53 ]...
9 - DSL Modem/Störung -- DSL Modem/Störung
Wo hat ein NTBBA (DSL-Modem) einen isdn Stecker?
Meinst Du vielleicht die Verbindungsleitung zum BBAE (Splitter)?

Wie ist diese Verbindung hergestellt, mit welcher Art von Leitung? Wo ist der Splitter angeordnet? Wie lang ist die Leitung? Wo ist die erste TAE-Dose? Wie lang ist die Leitung von dort zum Splitter? Art dieser Leitung?

Von welchem Netzanbieter ist der Splitter (DTAG, ARCOR etc.)?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 26 Sep 2004 23:28 ]...
10 - dsl kabellos -- dsl kabellos
noch eine frage:

also wir wollen einen windowws xp püc mit arcor dsl oder tdsl flat
vernetzen, und zwar:

im wohnzimmer ist pc dose,davon geht nicht dsl taugliches
endgerätekabel durch ein zuu duennes loch inenr wand ins pc
zimemr zur isdn tlk anlöage.


wir koennen weder die verkablung ändern,noch ein neues loch
bohren.

bei dsl:

der splitter muss direkt im wohnzimmer an die dose, an den
splitter dann das endgeräte kabel zur tk anlage, und das dsl
modem,.das auch ins wohnzimmer kommt,ran

die verbindugn modem pc soll via funk erfolgedn,sollte nicht
ueber 200 € kosten (die reine funktechnik,modem darf mehr kosten)
und unter winxp laufen, geschwindigkeit ist egal,sollten vond en
768 kbti/sec downstream aber mindestens 128 kbit/sec ueber
bleiben.

eine lösung,die wohl zu teuer wär,wär ja

modem: teledat 300 lan mit lan anschluß,an dessen anschluß ein
gerät,das von kabel lan auf funklan macht, und im pc zimemr via
usb oder ethernet, egal, auch ein funklan adapter annen pc

aber wophl zu teuer.

die andre wäre, sofern möglich, ins wohnzimemr ein usb
dslmodem.-

man bräuchte dann eine bluetooth lösdung, bei der 2 bluetooth ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Arcor Dsl Modem eine Antwort
Im transitornet gefunden: Arcor Dsl Modem


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185877252   Heute : 18835    Gestern : 26182    Online : 497        19.10.2025    18:26
21 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.86 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0206489562988