Gefunden für aquastop 110 volt - Zum Elektronik Forum |
1 - Weichspülzulauf kein Wasser -- Waschmaschine Miele W733 WPS | |||
| |||
2 - Schaltprogramm läuft nicht -- Waschmaschine Miele W 918 | |||
Hallo Energieschrauber,
die Ventilspulen für Vor- und Hauptwäsche (Y1 und Y2) haben bei Geräten mit WPS-Schlauch (AquaStop) nur 110-115 Volt Spulenspannung und werden jeweils in Reihe mit dem WPS-Ventil Y40 geschaltet. Geräte ohne WPS haben an Stelle des Ventils Y40 eine Brücke und die Ventilspulen Y1 und Y2 sind für 220/240 Volt ausgelegt. Vielleicht hat "jemand" den defekten WPS-Schlauch ausgebaut und den "Rest", der in der Maschine verbleibt, nicht richtig verbunden/umgebaut? Mit freundlichen Grüßen, der Gilb ![]() | |||
3 - Waschmaschine Miele W715 -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Hallo Woody, aka Woodworm,
wenn die Ventilspulen mit 110/115V beschriftet sind, hast Du doch die Maschine mit AquaStop, also die W 715 WPS (WPS ist WaterProofSystem, das Miele-AquaStopSystem). Die Spulen gibt es bei Miele auch einzeln, für stolze 29,16 € pro Stück, zuzüglich Versandkosten, Material-/Teile-Nr. 3316970. (Die 220/240 Volt-Spule hat die Nr. 3316930 und den gleichen Preis.) Das komplette 3-fach-Ventil, mit 2 Spulen zu 110/120 V und einer für 220/240 V, kostet 70,21 € und ist unter Material-/Teile-Nr. 4035200 erhältlich. Freundliche Grüße der Gilb ![]() ... | |||
4 - Waschmaschine Miele Novotronic W 921 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 921 | |||
Ja, das 3-fach-Ventil wird einmal mit 220/240 Volt versorgt und zweimal mit 110/120 Volt. Der Wiederstand des Aquastopschlauch beträgt 0,90 Kilo Ohm Die Spannung für das Aquastop Ventil beträgt 220 Volt. Unter dem Aquastopventil was oben am Schlauch eingegossen ist steht die Bezeichnung: Typ 2299.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: xjrpeter am 27 Nov 2008 23:07 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: xjrpeter am 27 Nov 2008 23:30 ]... | |||
5 - Waschmaschine Miele Novotronic W833 -- Waschmaschine Miele Novotronic W833 | |||
Hallo Werner,
willkommen im Forum. Hmm, das ist nicht so einfach von Weitem zu beurteilen. Es ist denkbar, dass die Leistungselektronik (EL 110), die in deiner Maschine verbaut wurde, das Relais d9 und/oder den Steckanschluss 6/1 und 6/2 für das zusätzliche Ventil Y12 gar nicht hat. ![]() Dann müsste zunächst noch eine neue Leistungselektronik her. Des Weiteren wäre zu klären, ob deine Maschine das WPS-System (elektrischer Aquastop in grauem Kästchen am Wasserhahn) hat. Dann würden die Ventile Y1 und Y2, sowie das AquaStopVentil, mit 110/115 Volt betrieben. Die Ventilansteuerung einer AllWater- oder Warmwasser-Maschine, wie der Miele W 913 AllWater, ergibt sich aus dem unten angefügten Bild. Damit die W 833 so arbeitet, wie die W 913 AllWater, ist eine Umprogrammierung der Steuerelektronik (EDPW 120 oder EDPW 122) erforderlich, wobei zunächst deren Version und später die Ventilfunktionen geändert werden müssen. Die Versionsprogrammierung ist nur bei abgezogenem NTC- und Niveau- schalterstecker möglich, dazu ggf. später mehr. (Hier bin ich auch noch nicht sicher, ob die Anzahl der LED-Fenster und die Beschriftung der Scha... | |||
6 - Waschmaschine Miele W806 -- Waschmaschine Miele W806 | |||
Hallo Bköttel,
willkommen im Forum. Leider hast Du uns die Fabrikations-Nr. deiner Miele W 806 verschwiegen. ![]() Lies bitte mal hier, warum wir die brauchen: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Ist das 3-fach-Ventil denn noch ein Miele-Originalteil? Ich meine nämlich, die hätten nur schwarze Spulen, jeweils für 220/230 Volt~. Nur bei Geräten mit WPS-Schlauch (AquaStop) sind 2 graue Spulen für 110/115 Volt am Ventilblock. Die Fließmenge ist jedenfalls in allen 3 Kammern gleich, mit maximal 12 Litern pro Minute. Wenn das Wasser nur hintendurch im Kasten herunterläuft, ist der Weg (Kanal) nach vorne evtl. verstopft. Mit der Zeit sammelt sich dort schwarzer Pilz oder rötlicher Glibber, wegen häufigem Waschen mit geringen Temperaturen und der Verwendung von Flüssigwaschmitteln. Du kannst nun die 3 Austrittsöffnungen (Düsen) von vorne mal mit einem flexiblen Draht (2,5 mm² oder dicker) durchfädeln, um den Weg nach hinten wieder frei zu bekommen. Mit freundlichen Grüßen der ... | |||
7 - Waschmaschine Miele W 733 -- Waschmaschine Miele W 733 | |||
Hallo Norbert, Zitat : Norbertsch hat am 10 Feb 2006 15:44 geschrieben : ... Habe den Aquastop aufgeschraubt und bemerkt das der Magnet im Betrieb brummt. ... Da sind noch zwei rote LED`S und die für Wassermangel leuchtet. ... Na, sag das doch gleich, das mit der roten LED. Wenn das Magnetventil am WPS-Schlauch (Aqua-Stop) brummt, aber nicht öffnet, ist es kaputt. Es arbeitet jedoch mit 110/115 Volt und ist in Reihe mit je einem der Ventile im Gerät geschaltet. Du kannst den Schlauch nur komplett bei Miele bekommen: Teile-Nr. 4622714 für 127,60 €, zuzüglich Versandkosten. Wenn die Maschine jedoch in einem Raum mit Bodenablauf (Senke) steht, und Du auf die doppelte Sicherheit des Zulaufschlauchs verzichten magst, dann mache einen normalen Zulaufschlauch an das 3-fach-Ventil im Gerät. Dann mußt du allerdings die Spule des defekten Aqua-Stopventils weiter mit anschließen. Kannst Du ja im Gerät, in der Nähe des 3-fach-V... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |