Gefunden für antriebsriemen sony cdp110 - Zum Elektronik Forum |
1 - Antrie CD-Player -- Stereoanlage Sony CMT CP-1 | |||
| |||
2 - unsauberer Ton, kratzt -- CD Sony CDP-H3700 | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : unsauberer Ton, kratzt Hersteller : Sony Gerätetyp : CDP-H3700 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Ich habe eine Sony Stereoanlage ersteigert, die aus Einzelkomponenten besteht. Das Kassettendeck konnte ich bereits reparieren. Hier waren alle 4 Antriebsriemen nur noch in klebrigen Resten vorhanden. Mit neuen Riemen (ziemliche Pfriemelei) spielt das Deck wieder prima. Der CD-Player macht allerdings noch Probleme. Der Ton ist verkratzt und verzerrt. Reinigen der Linse und der Mechanik und neu Fetten hat zwar dazu geführt, daß der Player nicht mehr nach kurzer Zeit (mit der Meldung "NO DISK") abschaltet, aber der Ton wird erst besser, wenn die Anlage längere Zeit warmgelaufen ist. Optimal ist es aber auch dann nicht! Mein Verdacht ist ein 10000µf Elko, der natürlich "optimal" platziert ist, nämlich wie sich das gehört, direkt vor einem Leistungshalbleiter mit Kühlkörper. Ich habe zwar 10000µF Elkos, aber statt mit 16V mit 50V, deshalb sind die von der Baugröße nicht verwendbar und ich muß mir um das zu testen, erst entsprechende Elkos besorgen. Meine Frage; könnte ich mit meiner Vermutung richtig liegen, oder kann der Fehler auch an der Lasereinheit zu su... | |||
3 - Antriebsriemen rutscht -- Stereoanlage Sony Kompaktanlage | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : Antriebsriemen rutscht Hersteller : Sony Gerätetyp : Kompaktanlage Chassis : PMC-MD55 ______________________ Hallo, bei meiner Anlage rutscht (altersbedingt) der Treibriemen der CD-Abdeckung. Gibt es da einen Trick wie man dem Riemen zu mehr "Grip" verhelfen kann? Grüße ... | |||
4 - Kurz Ton dann nach-Knack- weg -- Stereoanlage Sony MHC 3800 | |||
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Kurz Ton dann nach-Knack- weg Hersteller : Sony Gerätetyp : MHC 3800 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Nachdem unsere Sony Kompaktanlage MHC3800 nach vielen Jahren treuem Dienst nun beginnt zu spinnen hoffe ich auf Eure fachkundige Hilfe! ![]() Nach dem Einschalten kommt für wenige Sekunden normal der Ton, dann ein Knacken in den Boxen und aus weg ist der Ton. Ausschalten und wieder einschalten und der Ton ist wieder für einige Sekunden da, dann wieder weg. Habe bereits die Kabel geprüft und selbst wenn ich die Anlage ohne Kabel und Boxen einschalte klickt es erst(Boxen an) und kurz darauf wieder. Schein die Schutzschaltung zu sein! Wer kennt diesen Fehler und hat eventuell die rettende Idee wie ich die Anlage wieder flott bekomme! Einweiterer Fehler war das bekannte CD-Problem welches ich jedoch durch reinigung der Linse beheben konnte. CD läuft wieder 1a. Das Tapedeck wurde viele Jahre nicht genutzt. Nun beim Testen der Komponenten(musste erst mal ein Tape finden....) stellte ich fest das die Antriebsriemen auch hinüber sind.(ausgeleiert und klebrig). Da ich das Deck jedoch eh nicht benutze sehe ... | |||
5 - CDs werden nicht abgespielt -- CD Yamaha CDX-396 | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : CDs werden nicht abgespielt Hersteller : Yamaha Gerätetyp : CDX-396 Chassis : Metall ______________________ Hallo, erst einmal Guten Morgen an Alle. Ich bin neu hier im Forum. Mein CD-Player Yamaha CDX-396 liest zwar die CDs meistens ein, er spielt diese aber nicht ab, vielleicht nach einiger Zeit kurz den ersten Titel, ca 45 Sec, dann nicht weiter. Das Sony Laufwerk und den Laser habe ich schon zweimal gewechselt. Auch den Antriebsriemen an der CD-Lade. Ohne Erfolg. Welcher Defekt könnte vorliegen. Ich habe leider keine Messgeräte da. Über einen Ratschlag würde ich mich sehr freuen. Danke. Viel Grüße Willi ... | |||
6 - Autoradio Sony XR-C5080R -- Autoradio Sony XR-C5080R | |||
Zitat : Shiranai hat am 18 Nov 2004 18:06 geschrieben : Hallo, ich habe etwa das gleiche Problem mit meinem Sony XR-4750RDS. Und zwar wechselt der Player nicht die Seite, sondern spielt brav, sobald man die Musik anschaltet (wenn keine Musik läuft, spult er vorwärts und sucht). Das Problem ist allerdings, das die Musik immer nur etwa 3 Sekunden gespielt wird ![]() Bei der Adapterkassette sind schon beide Rollen miteinander verbunden, es muss also an etwas anderem liegen... Zu blöd, das man diese "logische" Kassettensteuerung nicht einfach abschalten kann... ![]() Hi Ich hab das gleiche Radio und hatte das selbe Problem. Für das Ausspucken der Kassette ist eine Anti-Bandsalat-K... | |||
7 - Kassettenrecorder Sony + Dual Sony TC-FX77 u. Dual C824 -- Kassettenrecorder Sony + Dual Sony TC-FX77 u. Dual C824 | |||
Geräteart : Cassetendeck Hersteller : Sony + Dual Gerätetyp : Sony TC-FX77 u. Dual C824 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach Antriebsriemen u. Andruckrollen für o.g. Tapedecks. Die Geräte sind ca. 20 Jahre alt. Wo kann man diese Ersatzteile bekommen? Grüße Franz... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |