Gefunden für antennenkabel verstecken - Zum Elektronik Forum





1 - Externe Antenne für Musiktruhe mit 240Ohm Antennenanschluss? -- Externe Antenne für Musiktruhe mit 240Ohm Antennenanschluss?




Ersatzteile bestellen
  Bisschen in die Trickkiste greifen^^

Der offene Dipol hat m.W.n. so um die 66 Ohm, (nur) der Faltdipol hat 240-280 Ohm.

Die Faltdipole der ehemals handelsüblichen 3-5-7-Element-Ukw-Antennen haben genauso eine Anpassung eingebaut. Die dient aber im Grunde weniger der Impedanzanpassung, sondern der Symetrierung.
Falsche Impedanz macht meiner Erinnerung nach gerade einmal 3dB Verlust. Übler ist der Übergang von symetrisch (240Ohm-Flachbandleitung) auf unsymetrisches Koaxkabel.
Ohne Symetrieanpassung spielt ggf. die gesamte Speiseleitung völlig fehlangepasste Antenne (ließe sich aber umgehen durch Auswahl der exakt richtigen Antennenkabel-Länge ... ist halt ebenfalls etwas lästig).

Im Wohnraum ist das m.M.n. aber irgendwie alles Wurst. Die beste Antenne mitsamt genau ausgeklügelter Anpassung bringt nichts wenn die dann nur ungünstig montiert werden kann.
"Funklöcher" sind das eine. Falsche Polarisation (z.B. aufgrund Reflexionen) sind nochmal 6dB weniger Signal. Die Antenne "zu nah" an einer Wand oder Decke montiert sorgt für eine Antennenverstimmung, und somit auch wieder für weniger Pegel. Usw. .

Dann kann man gleich aus 2 Drahtstückchen an Lüsterklemme einen offenen Dipol bauen, und den sauber mit Reißzwecken o....
2 - Einschalten der Spannung für ein zweites Gerät mit Einschalten des ersten -- Einschalten der Spannung für ein zweites Gerät mit Einschalten des ersten
Hallo,

ich bin gerade am Rätseln und habe des Rätsels Lösung noch nicht gefunden - vielleicht habt Ihr einen Tip für mich...

Folgendes Problem:

Ich habe meine Heimkino- / Stereo-Anlage in einem anderen Raum aufgebaut. Bisher stand der kleine aktive Subwoofer direkt neben der Anlage und wurde über eine Master-/Slave-Steckdosenleiste beim Einschalten des Verstärkers mit eingeschaltet.

Jetzt muß ich den Sub von der Anlage entfernt aufstellen. Zum Aufstellort liegt ein Leerrohr, in dem das Signalkabel verläuft. Und ich bräuchte jetzt mal eine Idee, wie ich am Besten die Problematik mit dem automatischen Ein- und Ausschalten lösen könnte. Ein einfaches Verlängerungskabel quer durch den Raum wäre sicher das einfachste, aber dann killt mich meine Frau

Die Spannung für den Sub zusammen mit dem Signalkabel in dem Leerrohr zu führen, verbessert sicher weder der Signalqualität noch wäre das erlaubt - oder?

Und mit der Oberfräse quer durch das Parkett einen Schlitz zu fräsen, um das Netzkabel darin zu verstecken, kommt auch nicht in Frage...

a) Ich habe gesehen, daß es bei Elektronk-Versendern ein Master-Slave-Funksteckdosensystem auf Basis des FS20-Systems gibt. Hat jemand hie...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Antennenkabel Verstecken eine Antwort
Im transitornet gefunden: Antennenkabel Verstecken


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185294432   Heute : 16779    Gestern : 13943    Online : 391        27.8.2025    22:31
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0106160640717