Gefunden für anleitung temperaturregler backofen - Zum Elektronik Forum |
1 - FI-Schalter fliegt raus -- Backofen Juno JEB 2531 (lt. Anleitung) | |||
| |||
2 - Herd Siemens HE250 -- Herd Siemens HE250 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE250 S - Nummer : nicht gefunden FD - Nummer : nicht gefunden Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe die Forenregeln gelesen und habe die Anleitung von Siemens heruntergeladen, wo das Typschild am Backofen angebracht sein soll. Ich habe an den beschriebenen Stellen kein Typenschild finden können. Trotzdem möchte ich mal mein Problem beschreiben, mir geht auch eher um eine Grundsatzantwort, lohnt sich eine Reperatur oder nicht bzw. ist das ein so klarer Fehler, daß dann dies und jenes zu tun ist. Egal ob Umluft oder Ober-/Unterhitze und einer Temperatureinstellung von ungefähr 200 Grad wird der Backofen lt. Temperaturregler nicht heißer als 130 Grad (Regler zurückgedreht bis das Licht ausgeht). Das dürfte auch stimmig sein, wenn ich das Backergebnis anschaue (Pizza dauert bald 2h anstatt 20 Minuten). ... | |||
3 - 65° nicht erreichbar -- Geschirrspüler Miele G 470 SC | |||
Zitat : derhammer hat am 25 Sep 2017 19:59 geschrieben : Temperaturregler prüfen Aber wenn der Temperaturregler defekt wäre und der Steuerung suggerieren würde das die Zieltemperatur bereits erreicht ist würde doch auch das Programm nicht an diesem Punkt stoppen sondern ohne halt durchlaufen oder nicht? ![]() In der Miele-Anleitung habe ich dazu folgenden Gefunden: Zitat : In den Heizphasen im Reinigungs- und Klarspülgang verweilt der Zeiger so lange, bis die programmabhänige Temperatur erreicht ist. Meinen Sie mit Temperaturregler eigentlich das Thermostat? ... | |||
4 - Thermostat -- Kühlschrank Bauknecht KRE1532/B | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Thermostat Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : KRE1532/B Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, unser Bauknecht Kühlschrank kühlt nicht mehr richtig. Vermutlich Thermostat defekt. Wie baue ich den Thermostat aus, den Temperaturregler und die Mutter habe ich schon gelöst. Wie bekomme ich nun die Kunststoffverkleidung ab? Für präzise Anleitung wäre ich dankbar. Bauknecht KRE1532/B Service: 855065822010 ... | |||
5 - Gefrierteil zu warm, schwankt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KI24DA20/03 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Gefrierteil zu warm, schwankt Hersteller : Siemens Gerätetyp : KI24DA20/03 S - Nummer : KI24DA20/03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei meiner ca. 4 Jahre alten Kühlgefrierkombination (Schlepptür-Einbaugerät)ist Gefrierfach zu warm u. Temperatur schwankt manchmal. Wenn wir den Temperaturregler auf 6 Grad einstellen friert hinten an der Abtauwand im Kühlschrank schon bald schon Wasser fest (Kühlschrank hat dann auch 6 - 8 Grad. was ok ist, aber das Gefrierfach hat nur 10 Grad Minus (vereinzelt sind es aber auch -18 Grad (meistens aber um die -10 bis -12 Grad). Lt. Siemens müßten es aber immer mindestens -18 Grad sein. Wenn wir kälter stellen (ist ja nur ein Regler) ist uns der Kühlschrank viel zu kalt (aber entsprechend eingestellter Temperatur)aber Gefrierfach hat immer noch keine -18 Grad (außer es schwankt gerade mal wieder und hat - 20 Grad (sehr selten). Grundsätzlich ist Gefrierfach eigentlich immer zu warm und Kühlschrank Tenmperatur ist entsprechend eingestellter Temperatur. Gibt es einen extra Fühler für das Gefrierfach? Was kann man da am besten machen? Kenne mich mit Kühlgeräten nic... | |||
6 - Wäschetrockner Miele T565C -- Wäschetrockner Miele T565C | |||
Hallo Gilb,
deine Vermutung ist zutreffend. Nach deiner tollen Anleitung (sogar mit Bild) konnte nichts mehr schief gehen. Ich habe die Heizung ausgebaut und die einzelnen Teile durchgemessen. Es liegt tatsächlich an dem rechten Temperaturregler (der mit den zwei Kontakten 2F1). Er fiel schon beim Ausbauen auseinander. Die Kontakte sind total verkokelt. Nett von dir, dass du die Teilenummer gleich dabeigeschrieben hast. Die Temperaturangaben und Teilenummer sind auf den beigelegten Plänen nicht verzeichnet. Woher hast du all dieses Wissen? Gruß Tom ... | |||
7 - Mikrowelletherm R20 hat welche Aufgabe ??? -- Mikrowelletherm R20 hat welche Aufgabe ??? | |||
1. Googletreffer: http://www.microtherm.de/pdf/Temp_Waechter_R20.pdf
Zitat: Zitat : Die Typen R 20/R 22/R 40 sind Temperaturwächter und Temperaturregler. Ob das ganze also nur zum Schutz oder als festeingestelltes Thermostat arbeitet hängt jetzt von der Konstruktion des ganzen ab. Es gibt diese Teile aber auch mit manueller Rückstellung per Tastendruck. Sowas ist als Schutz besser geeignet, setzt aber vorraus das der Benutzer die Anleitung liest. Daher wird sowas seltener verbaut. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 24 Mär 2008 19:43 ]... | |||
8 - Wäschetrockner Blomberg TA 297 KP / TK 1620 -- Wäschetrockner Blomberg TA 297 KP / TK 1620 | |||
Hallo Hentori,
willkommen im Forum. Danke für die vollständige Miteilung der Gerätedaten. Eine Anleitung für die Reparatur des Blomberg TK 1620 haben wir, soweit ich weiß, noch nicht im Forum. Deshalb schreibe ich sie hier: Mache das Gerät spannungsfrei, ziehe den Netzstecker, sonst herrscht akute Lebensgefahr!!! Entferne die Schrauben (102), die den Heizungskanal (101) an der Rückwand (74) halten. Nimm den Heizkanal (101) ab, dann siehst Du das Heizregister (95). Oben auf dem Heizregister (95) sind drei Temperaturregler (Klixon-Thermostaten) (95 a bis c). Das Klixon (95a) hat einen roten Druckknopf zum Rücksetzen (Wiedereinschalten, Reset), den Du drücken solltest, um dann ein leises Klick zu vernehmen (dann war es ausgelöst). Nun sollte die Heizung wieder funktionieren. Ursache für das Auslösen kann eine (zeitweise) defekte Kondensatpumpe (4) sein. Wenn sie das Kondensat nicht wegpumpt, kommt es zum Schalten des Schwimmerschalters (4c und 4b), wodurch der Trockner mitten im Programm abgeschaltet wird. Die Heizung kann in diesem Moment noch so heiß sein, dass der Temperaturbegrenzer (Klixon 95a) auslöst, da ja der Lüfter (12d) plötzlich stillsteht und sich die Hitze an der Heizung staut. Überprü... | |||
9 - Geschirrspüler Miele G 590 SC -- Geschirrspüler Miele G 590 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele Gerätetyp : G 590 SC S - Nummer : 13/1585043 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Dieses ist ein teilweise rekonstruierter Thread unseres Mitglieds Murmele. Der Originalthread ist dem Forencrash zum Opfer gefallen. Der Gilb ![]() Erstellt am: 4 Mai 2006 0:18 ID = 328651 von Murmele, noch frisch, Mitglied seit: 01 Mai 2006 21:37 Beiträge: 23 Wohnort: Backnang Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 590 SC S - Nummer : 13-1585043 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, der Wasserauslauf für den oberen Drehflügel schein beschädigt (korodiert oder verschmolzen?) zu sein. Aus diesem Grund wurd das Besteck nicht mehr sauber. Der untere Drehflügel funtioniert. Wie kann ich den beschriebenen Auslauf auswechseln? Erstellt am: 4 Mai 2006 9:11 ID = 328680 Hallo Murmele, willkommen im Forum. Der obe... | |||
10 - Stereoanlageressor Kühlgeräte -- Stereoanlageressor Kühlgeräte | |||
Kurze Info.
So schlimm wie Josef die Sache mit den Aggregaten um- schreibt ist es auch wieder nicht. In ganz, ganz seltenen Fällen nimmt das Aggregat einen Schaden.Wie schon beschrieben sind sie mit einer Abschalt- Vorichtung ausgestattet. Wenn jeder der an seinem Kühlschrank den Temperaturregler aus und wieder einschaltet damit seine Kühlschrank zerstört, käme die Industrie mit der Produktion nicht mehr nach. Wäre dies so schädlich für das Aggregat, würde der Hersteller ein entsprechenden Warnhinweis in der Nähe des Reglers anbringen, zumindest ein Hinweis in der Betriebs- anleitung mit hineinnehmen. Wie seht ihr die Sache? gruß röhre ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 24 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |