Gefunden für anleitung pollin lautsprecher - Zum Elektronik Forum





1 - Scanner geht nicht an -- Mustek A3 600S




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Meinst du so ein Teil

Was willst du mit den Meßspitzen? Die sind ohne das Meßgerät völlig Nutzlos.

Du brauchst ein Multimeter, keine Meßspitzen.



Zitat : Was heißt ServiceManual?

Das ist eine Anleitung für den Servicetechniker, mit Schaltung, Funktionsbeschreibung, Aufbau usw.


Zitat : Da ist nur ein kleiner Regler wo man von...
2 - Schalter / Taster / Relais -- Schalter / Taster / Relais
Wenn man der miserablen Übersetzung trauen darf, kann die Fernbedienung auch tasten (Selbsthaltung, momentan, Knebel).

Bevor du nun eine Elektronik baust, die das umwandelt würde ich erstmal in die Anleitung schauen oder eine passende Fernbedienung nehmen.
Mit der HD4RX von Pollin kannst du z.B. das gleiche realisieren, nur per Funk statt Infrarot. ...








3 - Blue Ray Player BP420 von LG erzeugt kein Eingangssignal in analoge Geräte?! -- Blue Ray Player BP420 von LG erzeugt kein Eingangssignal in analoge Geräte?!

Offtopic :
Zitat : ...Verkäufer unterhalten. Der wiederum sagte mir .. ein Blue Ray Player rein digital sendet.
Hat er das wirklich gesagt??? Dann frag den Verkäufer doch mal um seinen fachlichen Rat zu Katzenstreu, vielleicht kennt er sich damit aus
In der Anleitung vom BP420 steht sogar was von Videorecorder und Kopierschutz und Problemen. Kannst also auch (wenn es nur um die Wandlung in ein Antennensignal geht) einen reinen Modulator nehmen. http://www.pollin.de/shop/dt/MTQzOD......html

Die Problematik der TV-Norm bleibt gg...
4 - funk set HD2RX -- funk set HD2RX
Wenn du mal Die Augen Aufmachst da hat Pollin sogar eine Bedienungsanweisung auf Der Seite!
https://www.pollin.de/shop/downloads/D550639B.PDF einfach nur LESEN !
Nebenbei zu Deinen Hubzylindern gibt es auch eine Montageanleitung und ein Anschlusschema!
Edit: Und wenn du etwas nicht Verstehst wozu gibt es Typenbezeichnungen oder Scanner um die Anleitung dazu mal einzuscannen! Ein Link zum Händler mit Produktbezeichnung hilft da auch schon mal weiter.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 11 Mär 2014 17:45 ]...
5 - Display (Grafik-Modul) Viessmann Dekamatik HK1 -- Display (Grafik-Modul) Viessmann Dekamatik HK1
Dekamatic die Bezeichnung der STEUERUNG.

Was du da reparieren willst ist wohl das BEDIENTEIL.- Der Displayseuche nach zu urteilen eine COMFORTROL 7450150,152 - neu 7450180.
Auf die Dekamatic sollte im übrigen auch die Standartsteuerung 7450155 drauf passen,- gibbet neu für unter 150 Ocken incl Märchen vom freundlichen Heizungsbauer oder für unter 30 Ocken gebraucht in der Bucht. Lass dir das aber von Viessmann nochmal für die Dekamatic bestätigen,- ich kenn mich nur mit der Trimatik aus.

Als Display für die Comfortrol passt alles, was KS0108 Befehlssatz unterstützt. (KS0108 kompatibel)

Intern arbeitet das verbaute Display auch mit negativer Kontrastspannung,- das sieht man an Pin 18. Nur hat man der Hauptplatine zu liebe einen Levelshifter in das Display eingebaut um mit positiven Kontrastspannungen an Pin 3 arbeiten zu können; Realisiert wird das mit dem kleinen SMD Transistor, den du oberhalb Pin 18 findest.
Entweder baust du das nach und rödelst das extern an dein Display oder du schließt pin 3 gar nicht an die Hauptplatine an und rödelst pben auf das Display einen fixen Spannungsteiler aus Widerständen.

PS
Schau mal beim Pollin, die haben welche für 17 Euro.
6 - Netzteil defekt -- Pinnacle Soundbridge Radio
Das Schaltbild ist auf der Seite 6 von der Anleitung zu dem Bausatz. http://www.pollin.de/shop/downloads/D810121B.PDF
...
7 - Kennt ihr das Teil? -- Kennt ihr das Teil?
Hallo,
kennt vielleicht einer diesen IR Sender/Empfänger und weiß wo er verbaut war?
Habe ihn mir für 2€ bei Pollin gekauft, habe mich gefragt, wo das vorher gebraucht worden ist, wegen der Form und so

Auch wegen der Anleitung bei "Download verfügbar" rechts in der Mitte, wo gezeigt wird, wann welche Lampe an geht.

Link: http://www.pollin.de/shop/dt/NDE5OT......html


Danke schonmal im Voraus für Antworten!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Janoschka am 24 Jun 2012  9:43 ]...
8 - Funkgerätsignale an SPS -- Funkgerätsignale an SPS

Zitat : wie sieht es mit soetwas aus?

Das Ding ist schlecht geeignet. Das ist eigentlich eine Steuerung für einen Staubsauger. Damit kannst du letztendlich gerade mal 2 Kanäle an- und ausschalten. Und das auch nur mit Umwegen, siehe Anleitung.
http://www.pollin.de/shop/downloads/D620085D.PDF


Offtopic :
Zitat : Was denn konstruieren? Eine Funkschaltung?
Ja,...
9 - ATtiny 13 vs. ATtiny 12/15 -- ATtiny 13 vs. ATtiny 12/15
Ich bin entschuldigt, ich habe (bisher) weder das Pollin-Board noch mit AVR <20 Pins gearbeitet.

Aber schau dir (falls noch aktuell) mal die AppNote AVR092 an.
Ich würde mal raten, der ATtiny13 ist einfach neuer als 12/15 und den gab es zum Redaktionsschluss für die Anleitung noch nicht. ...
10 - FI + Zeitschaltuhr -- FI + Zeitschaltuhr
Das ist diese Uhr, die es auch beim Pollin gibt...die Übersetzung der Anleitung ist sehr erheiternd.

Wo soll sie denn hin? Wenn das Ganze draußen ist, muss der Verteiler unbedingt die entsprechende Schutzart haben. Warum kommt sie denn nicht gleich da rein, wo der FI sitzt? Wäre das Naheliegendste. ...
11 - Pollin.de & DHL schicken mein Paket einmal im Kreis herum -- Pollin.de & DHL schicken mein Paket einmal im Kreis herum

Zitat :
Mr.Ed hat am  7 Apr 2011 17:23 geschrieben :
Ruf mal bei Pollin an oder schick denen eine Mail. Dabei nett und sachlich bleiben. Unter Umständen erspart dir das den Weg zum Postamt und du hast gratis Leuchstofflampen. Im allgemeinen sind die sehr kulant.

Das habe ich schon vor meinem letzten Posting gemacht.

Ich soll das Paket zurückschicken, anscheinend ist noch ein Paket unterwegs. Das soll Morgen oder am Samstag ankommen. Das soll das sein, was angeblich schon am Montag rausging und dann bei denen zurückgekommen sein soll. Glauben tue ich das allerdings nicht, das dürfte auch nur wieder ein Beschwichtigungs- und Vertröstungsgrund sein.
Der Typ an der Hotline sagte mir, daß dieses bei denen heute um ca. 13 Uhr eingangen sei, aber laut DHL haben die es ja schon gestern bekommen.

Für das neue Paket muß ich dann die ganzen Kosten noch einmal zahlen, also Nachnahmegebühr + Rechnungsbetrag, weil Pollin von DHL ja noch nicht d...
12 - 12 V Spannungsanzeige bauen -- 12 V Spannungsanzeige bauen
12,95 ist "sehr teuer"? Naja... umsonst ist der Tod.
Die Schaltung ist in der Anleitung abgedruckt. Ich habe die Einzelteile mal grob zusammengerechnet, wenn du sie bei Conrad kaufst, kommt der Einzelkauf ungefähr auf's gleiche raus.

Autobatterien sind für diesen Zweck übrigens nicht geeignet. Dafür nimmt man zyklenfeste Akkus.

Das Panelmeter darf nicht aus der Autobatterie gespeist werden! Meßspannung und Betriebsspannung dürfen nicht verbunden sein!

Einfacher ist sowas anzuschließen: http://www.pollin.de/shop/dt/OTI4OT......html



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 10 Nov 2010 21:40 ]...
13 - spezielle Schaltung, Countdown und Eingabe von Ziffern... -- spezielle Schaltung, Countdown und Eingabe von Ziffern...
Morgen zusammen!

Ich wollte mich mal wieder melden. Das Board und der andere Kram sind mittlerweile da. Auf dem Steckbrett sind 5 und 9V-Schienen, das LCD mit 5V Stromversorgung und 5,7V Hintergrundspannung angeschlossen, ein Datenkabel zum Entwicklerboard ist auch gebastelt.

Dummerweise musste ich zu meinem Entsetzen feststellen, dass mein Asus-Mainboard nicht mal mehr einen internen COM-Port hat :-/ Der Adapter ist noch unterwegs, weshalb ich auch die Ansteuerung des LCDs nicht angehen kann.

Deshalb wollte ich mich mal mit der beim Pollin bestellten Matrixtastatur K410 beschäftigen. Das Ding hat ja 4x4 (4x3 benutzte) Tasten, die an 8 Pins anliegen, Beschaltung im Anhang. Jetzt habe ich von Atmel eine Anleitung ( http://www.atmel.com/dyn/resources/prod_documents/doc1232.pdf ) gefunden, wie man solche Tastaturen an einen Port des Controllers anschliessen kann. Nur werden dort in den "Zeilen" auf der linken Seite Dioden mit Stromquelle angeschlossen... Kann ich das überhaupt umsetzen? Ich habe nur die 8 Pins, auf der Platine selbst was anzubringen dürfte schwierig werden...

Da hab ich mir j...
14 - Amtel Evaluationboard V2.01 - WINAVR programmieren -- Amtel Evaluationboard V2.01 - WINAVR programmieren
Guck mal auf die Pollin Homepage. Die haben dort eine Anleitung, wie du dein Programm auf den Controller bringst.

Gruß Martin ...
15 - Conrad GSM GX106 und Bosch Garagentor -- Conrad GSM GX106 und Bosch Garagentor
Die Anleitung sagt:

Zitat : Betriebsspannung: 5..30 V DC / min. 700mA

Schau doch mal, ob Du nicht ein überzähliges Steckernetzteil von ausgebrauchtem Gerät wie Scanner, AB oder ext. Festplatte hast!

Ansonsten bekommt man sowas billig bei einschlägigen Restposthändlern wie POLLIN. ...
16 - Haussteuerung mit Relaiskarte -- Haussteuerung mit Relaiskarte
Hallo liebe Forumianer
Da ich noch ein wenig Erfahrung im Bereich der Elektronik sammeln muss hab ich ein paar fragen
Also als erstes : Ich möchte eine einfache Haussteuerung bauen heißt
Einen Touchscreen an meinen PC an den Pc wird eine Relaiskarte angeschlossen mit der ich folgende Dinge steuern möchte

Diverse Lichter (Lichterketten,LED Leisten)
Stereoanlage
Eventuell Playstation und Fernseher

Nun die Fragen

Kann ich diese Relaiskarte benutzen ( bei pollin in der suche "Bausatz PC-Relaiskarte K8IO" eingeben)

Hat jemand Erfahrung mit sowas

Welche Software soll ich benutzen (selbstentwickeln eher nich außer wenn mir jemand eine gut bebilderte Anleitung schicken kann)

Danke im Vorraus
greetz marry ...
17 - Projekt: LED-Anzeige soll Zahl anzeigen, nachdem Karte in Kartenleser gesteckt wurde -- Projekt: LED-Anzeige soll Zahl anzeigen, nachdem Karte in Kartenleser gesteckt wurde
Hallo zusammen!

Ich bräuchte für ein Projekt bitte Euere Hilfe!
Und zwar möchte ich ein Kästchen basteln, welches ein kleines LCD-Display und einen CHIP-Kartenleser enthalten soll. Wenn nun jemand eine Chip-Karte in den Leser steckt wird, soll auf dem Display ein festeingestellte Zahl (7-stellig oder komplette GPS-Koordinaten) erscheinen und sobald die Karte wieder rausgezogen wird, logisch: dann nicht mehr. Das ganze soll batteriebetrieben sein und auch nach Batteriewechsel funktionieren.
Jetzt habe ich im Internet mal geguckt und stelle mir diese Komponenten vor:
Kartenleser: http://www.pollin.de/shop/detail.ph.....ts=20
LC-Display: http://www.pollin.de/shop/shop.php?.....ts=20
oder ähnliches oder 7 von diesen 7-Segmentanzeigen: http:/...
18 - DC Spannungserhöhung? -- DC Spannungserhöhung?
Hab auch gerade so ein Laptop-Netzteil geholt. Bei Pollin 19,95 Eur,
(120W, Best: 720 923 ) da kann man keinen Ärger für haben. Ausserdem arbeiten
sie recht energieeffizient.

Es steht allerdings in der Anleitung, dass man das Teil beim Anlassen
nicht angeschlossen haben sollte. Wohl wegen der möglichen Spannungsspitzen
im Bordnetz.

Gruß
Stefan


edit: Sehe gerade, dass Best. 721 096 das auch schon für 14,95 macht. Etwas
weniger Leistung, aber immer noch deutlich überdimensioniert


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Nukeman am 13 Mai 2009 22:21 ]...
19 - fernbedienung für relais -- fernbedienung für relais
bei Pollin die Best.Nr. 810 023 ordern, warten bis geliefert wird, vorsichtig auspacken, Anleitung befolgen. ...
20 - Panelbau Flipflop-Schaltung nur wie? -- Panelbau Flipflop-Schaltung nur wie?
Hallo paneldream,

das, was Du vorhast, beschäftigt mich auch schon seit längerem, aber ich habe mich noch nicht für eine Lösung entschieden, von denen es ja mehrere gibt:

1.) www.opencockpits.com liefert Bausätze, die Deine Wünsche erfüllen,es gibt auch ein deutsches Forum www.opencockpits.de, das sehr hilfsbereit ist. Das ist die sicherste Lösung.

2.) Billig-Gamepad schlachten, dann hast Du schon mal Taster und Kontroller. Ich würde dann Kippschalter mit doppelten Kontakten verwenden, eine Kontaktreihe schaltet quasi die Tastatur, die zweite Kontaktreihe schaltet eine LED. Es gibt zum Flusi ein Zusatzprogramm FSUIPC. Da bei einem Schalter ja quasi die Taste gedrückt bleibt, fängt FSUIPC dieses ab, führt Deine gewünschte Funktion aus und beim Ausschalten auch wieder zurück. Damit hast Du natürlich nur eine LED, aber die Schalterstellung siehst Du ja auch, so das man auf die LED auch ganz verzichten könnte. Das ist wohl die preiswerteste Lösung.

3.) Mikrocontroller, ist garnicht so kompliziert. Z.B. ATMEGA8, preiswerte Ko...
21 - Kondensator notwendig? -- Kondensator notwendig?
Guten Tag.

Ich habe eben die PC-Relaiskarte K8IO von Pollin zusammengelötet und dabei habe ich wohl zwei Kondensatoren verschlampt.
Hier ist die Anleitung zu dem Bausatz.
Und hier der Schaltplan:

Da nochmal der Teil mit den Kondensatoren:

Ich habe die Kondensatoren C1 und C4 verschlampt, beide 100nF.
Kann man für diese jeden 100nF Kondensator verwenden? Bei der Anleitung (s. Link oben) erkennt man auf der Titelseite, wie sie aussehen. (Links neben dem Kühlkörper befindet sich ein Elko, und neben diesem der besagte Kondensator, der mir fehlt).

Kann ich also einfach zum Eli gehen und sagen, dass ich einen 100nF-Kondensator brauche, und da passt dann jeder? Oder ist dies ein spezieller, weil der so flach ist und nicht so rund wie die Elkos?


Kann man die beiden Kondensatoren auch weglassen, wenn man mit Gleichspannung arbeitet (Nochmal zur Erinnerung: C1 und C4 fehlen).
Vielen Dank
sebra

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ...
22 - Wechselstrombausatz an Gleichspannung betreiben -- Wechselstrombausatz an Gleichspannung betreiben
Guten Abend, nachdem ich mich schon etwas im Internet schlau gemacht habe, möchte ich hier trotzdem noch etwas nachfragen. Ich habe hier schon sehr viele Sachen lernen dürfen und möchte mich auch jetzt schon für die ganzen Antworten bedanken

Also, es geht um diesen Bausatz (Schaltplan S.7, Bestückungsliste S.4).
Er wird mit 9V AC betrieben, doch da man nur selten mit Wechselspannung im Elektronikbereich arbeitet, würde ich ihn gerne mit Gleichspannung betreiben. Eine kurze Anleitung habe ich für diesen Umbau auch im Internet gefunden, nämlich hier.

Dort heißt es, dass man zum Betrieb mit Gleichspannung von den vier Dioden, die zur Gleichrichtung vorhanden sind, drei wegnehmen soll und den Stromkreis dann mit einer Drahtbrücke schließt. Durch die eine Diode müsste ja der Verpolungsschutz noch gewährleistet sein, oder?

Dann kommt man zur Spannungsversorung:
Normal kommt vom Eingang ja 9V AC rein, was ...
23 - Bewegungsmelder bauen -- Bewegungsmelder bauen
Viel mehr hast du ja auch noch nicht gesagt und in die Anleitung, welche Conrad netterweise im Internet veröffentlicht hast du bestimmt auch noch nicht geschaut.
Welche Spannungsquelle hast du denn zur Verfügung?? Hast du an deinem Angelplatz einen Netzanschluss? Vermutlich nicht.
Beim C-Artikel braucht der Empfänger 12V, 100mA, der Sender 9V bei 50-80mA. Da Pollin als Spannungsquelle grob 9-12V angibt ist dieser besser geeignet, da dann beide Teile von einem 12V Bleigel-Akku beliefert werden können. Ob der Conrad-Sender auch 12V verträgt weiß ich nicht.
Eine 12V-Tröte sollte sich auch finden lassen.
Das mitgelieferte Relais sollte beim C-Bausatz nicht verwendet werden, sondern ein anderes kleines Relais für 12V mit Öffner- oder Wechslerkontakt. Dahinter evtl. eine Art Treppenlichtrelais, nur eben für 12V.
"Die Batterie" wird übrigens da angeschlossen, wo es in der Anleitung beschrieben ist.

Gruß Clemens

PS: Bitte den Primus nicht so Ernst nehmen
24 - Multivibrator selber bauen ? Anleitung erhofft !! -- Multivibrator selber bauen ? Anleitung erhofft !!
Hallo zusammen !

Zu Beginn, erst einmal vielen vielen Dank für die vielen Ideen sowie Anregungen von euch ( bin wirklich platt das es so viele gibt ! ).


Als Stromquelle nutze ich bisher ein Schaltnetzteil 12V sowie 6A ( von Conrad.de ). Es muss wirklich nichts (!) selbst gebautes sein, ein Kaufprodukt welches meinen Zweck genüge tut würde vollkommen ausreichen. Es ist ja eben nur, dass ich relativ bequem die Temperatur drosseln kann.

Da ich wirkich absoluter Neuling auf euerem Gebiet bin ( es jedoch beflissentlich lernen möchte ! ), habe ich zu den verschiedenen genannten Optionen noch Fragen :

@ Kleinspannung : Das Genannte " Bauteil " von Conrad.de ( PRÄZISIONS-INTERVALLSCHALTER ), meist du wo etwas würde es mit eine einzustellenden Zeitspanne von 1 - 5 oder 10 Sekunden geben ?

@ Ltof : Das genannte Bauteil von dir SMD-TEMPERATUR-SCHALTER von Conrad.de ist von der Idee her wirklich spitzenklasse und genau das was ich suche. Nur arbeitet es wie du es gesagst hast leider " falsch herum ". Auch habe ich nicht genau verstehen können was du mit den "R´s" meintest . Das Bauteil bei pollin ( Step-Down-Wandler-Bausatz ) sagt mir zudem auch nicht viel ... oh ma...
25 - Notebook Compaq Armada 4131T mit Dockingstation -- Notebook Compaq Armada 4131T mit Dockingstation
Ich habe dasNotebook schon länger hier rumliegen, bin nun aber zu dem Schluß gekommen, daß ich kein Drittnotebook brauche. Es kann also weg.
Für den Elektronikschrott ist es mir (noch) zu schade, immerhin tut es noch einwandfrei.
"Lieferumfang":
1. Das Notebook in der Ausführung mit Trackball mit eingebautem, funktionierenden diskettenlaufwerk und Festplatte 4 GB, 32MB RAM, OHNE Akku hinten dran. Prozessortakt müsste 166 MHz sein, weiß ich aber nicht genau.
2. Eine Dockingstation mit CD-ROM /funzt) und Akku (tut noch, weiß aber nicht wie lange) und
3. Ein Netzteil.
Das Notebook hat keinen USB- Anschluß, nur PS2, LPT, Com, MIDI (Game-Port?) und VGA, Mikrofon, Kopfhörer und Line-In.
Grafikauflösung max 800x600, 16Bit
z.Zt. läuft Win98 und Word ....
so, mehr fällt mir jetzt nicht ein, ach doch, das Gehäuse hat im Bereich der Scharniere einige Risse / Brüche, die Scharniere halten aber noch, wenn's stört kann man's sicher kleben.

Preis???
Keine Ahnung, wenn etwas mehr als die Versandkosten rüberkommen, tät's mich freuen .....

Für die PCMCIA-Slots lege ich noch eine Fritz-Card, ein 28 K - Modem und eine Etherlink II (3C589D COMBO) dazu, Alle ungeprüft und ohne Kabel. (F...
26 - 120V Netzteil mit einem 220V Netzteil ersetzen - was muss ich beachten? -- 120V Netzteil mit einem 220V Netzteil ersetzen - was muss ich beachten?
Hallo kendal,

erstmal willkommen im Forum.

Kleiner Tipp:
Als Schweizer bist Du nicht verpflichtet, unserem Prollvolk das schlechte Deutsch nachzumachen...

Also bitte - man kann nicht "ein Netzteil mit einem anderen ersetzen. Sehr wohl aber durch ein anderes!
Oder eben mit einem Hilfsmittel (Werkzeug) oder mit einer Genehmigung etc ersetzen.

Danke!


Zum technischen Teil:
Die Eingangs-Werte das serienmäßigen Netzteils sind ohne Belang.
Die des neuen müssen natürlich zu Euren Verhältnissen passen (also 230V~, 50Hz). Wenn Du ein altes findest, mit 220V statt der heutigen 230V, geht das jedoch auch.

Sekundär muß es die 18V liefern bei mindestens 600mA.
Der Strom-Wert darf also darüber liegen (aber bitte nicht ewig weit), nicht jedoch darunter!

Wichtig ist, daß es Gleichspannung liefert (also "=" bzw. "DC").

Falls der Kleinspannungsstec...
27 - Digitalreceiver LASAT Pollin DR7D -- Digitalreceiver LASAT Pollin DR7D
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : LASAT
Gerätetyp : Pollin DR7D
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
Beim Betätigen der Lautstärketasten (und der Mute-Taste) der Lasat Receiver-Fernbedienung reagiert gleichzeitig auch mein Philips-Fernseher auf diese Befehle. Das gleiche passiert auch, wenn ich die Volume-Tasten im Menü-Modus benutze. Dadurch wird ständig die Lautstärke des Fernsehers verstellt und ist dann bei einer anderen Quelle (DVD, VCR) viel zu laut oder zu leise.

Die FB-Befehle für die Volume-/Mutefunktionen sind bei beiden Geräten offenbar identisch.
Was ich dabei jedoch überhaupt nicht verstehe:
Weshalb reagieren beide Geräte auf Volume-/Mute-Befehle der Lasat-Fernbedienung, bei der TV-Fernbedienung aber nur der Fernseher (bei identischen Befehlen müssten doch dann auch beide Geräte reagieren)?

Dieses Problem tritt nur bei der Volume- und Mute-Funktion auf.

Haben alle Lasat-Receiver diese unangenehme Eigenschaft oder ist dies ein Gerätefehler?
Kann man evtl. einen anderen Fernbedienungscode wählen (wie bei Technisat) - hab darüber nichts finden können ...
28 - Stepupwandler anleitung für LED ?O_o -- Stepupwandler anleitung für LED ?O_o
Du meinst sicher den Joule Thief.

Drei Bauteile: Transistor, selbstgebauter Übertrager und ein Widerstand.

http://www.emanator.demon.co.uk/bigclive/joule.htm

Falls du Tipps für die Bauteile brauchst...

Transistor BC548, BC337 oder ähnliches. Den Übertrager mit einer Ferritperle und 0.15er Kupferlackdraht wickeln.

Vorschlag:

Drossel stehend. 25 Stück für 50 cent.
http://www.pollin.de/shop/shop.php?.....3OTk= bzw Artikelnummer 250119
Den Draht raus, evtl noch Klebereste abmachen.

Kupferlackdraht gibts dort auch.
http://www.pollin.de/shop/shop.php?.....0OTk= Artikelnummer 560191 - 50m Draht für 75 Cent.

Batteriehalter für 1 x Mignon. Da die Feder ziemlich groß ist, kann man aber auch ne Micro Batterie reinstecken, sitzt nur etwas locker dri...
29 - Windows-Problem: Mal wieder COM-Port und Pollin-Board -- Windows-Problem: Mal wieder COM-Port und Pollin-Board
Nachdem ich meinen alten PC zu Grabe getragen habe (geplatztes Netzteil, das auch den Rest der Hardware frittierte), steht hier jetzt eine Leihgabe - ein MSI Mega 180. Dummerweise hat der keinen COM Port und daher habe ich diesen mit einer PCI-Karte nachgerüstet.
Bei K&M für 13€ erstanden: DeLock PCI 2xSeriell 1xParallel
http://www.delock.com/produkte/grup......html
Treiber sind dabei - das ist dann der NetMOS NM9835s Version 2.70.

Installiert nach Anleitung und Windows sieht die Ports auch.

In PonyProg muss ich für das Pollin AVR-Boards v2 ja folgendes einstellen:
Serial, Si Prog I/O und dann den passenden Port - und genau DAS ist das Problem! Alle Ports sind grau. "Probe" fällt auch negativ aus.
Stelle ich auf Si Prog API, dann fällt "Probe" bei angeschlossenem Board positiv aus. Mehr aber auch nicht, lesen/schreiben/löschen kann ich damit auch nicht (Device missing or unknown device (-24)).

COM-Ports im Gerätemanager auf andere Nummern legen (waren nach der Installation auf 4+5) bringt keine Ver...
30 - Anfängerfragen: Leichte Verzweiflung, AVR Programmer will nicht -- Anfängerfragen: Leichte Verzweiflung, AVR Programmer will nicht

Zitat :
DonComi hat am  8 Sep 2006 21:01 geschrieben :
Hast du denn den Adapter in Ponyprog richtig konfiguriert (auf Probe und Test geklickt?)
noch nicht gleich mal machen... danke für die schnelle Antwort

Zitat :
Hast du weiterhin auch auf dem Board die richtige Buchse erwischt? (Die, wo kein MAX232 angeschlossen ist)

AHA - das beantwortet Frag No. 1 schonmal
ja, die ISP habe ich auch probiert.

31 - Surround sound + Bass -- Surround sound + Bass
und damit das Ganze nicht zu kompliziert wird:

Anleitung zum Bau eines Aktiv-Subwoofers:

1.) Sub-Amp bei Pollin.de ordern (OnLine, weil schneller)
2.) warten, bis Postbote klingelt, packet in Empfang nehmen
3.) Packet überprüfen, freuen.....
4.) Wenn nicht weil dann zurück.....
5.) Bassröhre auseinanderschrauben
6.) nicht vergessen: Volumen berechnen (weil keine Daten von Billig SUB-Woofer)
7.) mit dem errechnetem/geschätztem Volumen (Formel: Daumen*PI) eine Quadratische/Rechteckige LS-Box entwickeln...Achtung!!! AktivSub sollte von hinten verschraubt werden!!!
8.) zum BaumarktHändler seines Vertrauens Pilgern.....
9.) Teile nicht ersteigern, sondern KAUFEN.....
10.)Jetzt wirds schwierig......ASSEMBLIEREN....
11.)Wenn alles gut gelaufen, dann Lackieren....
12.)Wenn noch besser gelaufen, dann Einschalten
13.)Shit, verkabeln ve...
32 - LC-Display via USB2Parallel-Adapter? -- LC-Display via USB2Parallel-Adapter?
Ich habe genau das von Pollin...
Könntest du mir da eine Anleitung geben, Benedikt?
Weil der Aufbau unter meinem Link oben erfordert Platinenätzen und SMD-Löten. Beides Dinge, dir ich mir nicht so recht zutraue...
Vielleicht kann ich deins eher aufbauen.

Gruß und Dank

Digi...
33 - KFZ-Notebookadapter -- KFZ-Notebookadapter
Der Link geht nicht, ist eine abgelaufene Onlineshopsession.

Unter 68-573-08 gibt es bei ELV einen Bausatz, allerdings nur 3A, 29,95Euro.

Unter 68-591-61 gibt es ein komplettgerät, 6A, 39,95.

Bei www.pollin.de gibt es das ganze mit 3,5A für 19,95.
Bestellnummer 720636.

Billiger wird der Selbstbau eines Step-Up Konverters mit der Leistung auch nicht unbedingt werden.

Achtung: Einige der Geräte sind nicht für den Einsatz bei laufendem Motor geeignet. Die entstehenden Spannungsspitzen fangen sie nicht ab. Ein entsprechender Hinweis ist dann in der Anleitung des Netzteils zu finden.

Schießt du dir mit einem Fremdnetzteil dein Notebook ab, erlischt jeder Garantieanspruch. Mit dem Originalnetzteil vom Notebookhersteller liegst du daher auf der sicheren Seite. Der Preis ist allerdings teilweise unverschämt.
...
34 - HiFi Verstärkerärkerschaltplan mit 2N3055 -- HiFi Verstärkerärkerschaltplan mit 2N3055
weil se so günstig beim Pollin sind ^^

@Kaira: hast du vlt. irgendnen Schaltplan/Anleitung für nen Verstärker (mit Transen u. ohne ICs), wo auch Berichte vorhanden sind, dass er wirklich funzt?

Danke im Voraus
QuickeR...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Anleitung Pollin Lautsprecher eine Antwort
Im transitornet gefunden: Anleitung Pollin Lautsprecher


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185989694   Heute : 9538    Gestern : 19601    Online : 143        24.10.2025    18:30
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0723609924316