Gefunden für anleitung pioneer keh - Zum Elektronik Forum |
1 - Sound Rauscht spontan. -- HiFi Verstärker Pioneer A-602 | |||
| |||
2 - Mechanik -- CD Pioneer PD-J800M | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : Mechanik Hersteller : Pioneer Gerätetyp : PD-J800M ______________________ Fehler : Mechanik war verklemmt und ist nun nicht mehr in Norm/Nullposition Suche also für Pioneer PD-J800M CD-Wechsler die Mechanik Anleitung. Pioneer Dokumenten Nr: ARP2190 Das normale Service Manual steht bereits zur Verfügung,aber es fehlt halt diese zusätzliche/besondere Mechanik Ergänzung Die im Service Manual vorhandene Mechanik Teil ist nur für den/das NICHT Cd-Wechsler Modell. ... | |||
3 - CD Pioneer PD-4100 und PD-6500 -- CD Pioneer PD-4100 und PD-6500 | |||
Vielleicht besteht noch eine kleine Chance, dass sich die Lasereinheit nur etwas in ihrer Position verschoben hat, eine Feder leicht verklemmt ist, etc. sodass die Einheit leicht schief steht. Du konntest mal versuchen, an der Lasereinheit vorsichtig ein wenig rumzuwackeln. Vielleicht fällt sie dann wieder in die richtige Position. (Ich befürchte allerdings eher, dass das kaum was bringen wird).
Einen Pioneer-Laser nachjustieren ist zwar irgendwie schon möglich (auch ohne Anleitung), ist aber recht knifflig und nervig. Ich hab's aber bei einem Player mal hingekriegt, könnte also schon Tipps geben, wenn Du möchtest. Dazu muss aber gesagt werden, dass das Laser-Justiern ohne jegliche Anleitungen und spezielle Messgeräte in gewisser Weise eine Glückssache ist. Soll heißen: Verstellt man mal die Werkseinstellungen eines Lasers, sind diese kaum wieder perfekt herzustellen. Man kann also bei diesem Versuch den Player entweder vollends schrotten, ihn halbwegs zu lesen bringen, oder aber es klappt und man kann sich freuen. Die Entscheidung blaibt letztendes an Dir hängen. Da aber diese Pioneer-Laser irrsinnig teuer sind bleibt oft dann doch nur der "Bastlerweg" mit Justierversuch, denn mal im Ernst: Reparieren lassen lohnt nicht, rumstehen lassen und si... | |||
4 - Autoradio Ford 6000CD Big Block Gerät -- Autoradio Ford 6000CD Big Block Gerät | |||
hallo, erst ein mal vielen dank für den super link, damit kann man wirklich mal etwas anfangen ! ich werde den meinen mal nach diesem plan verkabeln und dann sehen was geht oder auch immer noch nicht. meiner hat den fehler dass er sich gar nicht erst einschalten lässt, wenn man das tastenbedienteil ganz unten abnimmt leuchtet aber die diebstahl LED ( ständig ) der einschalt impuls der gegen masse an den prozessor geht ist da, quarz schwingt auch, LS reglerimpulse sind auch da aber das display bleibt tot, cd laufwerk ?? habe ich noch nicht versucht eine cd einzustecken. laufwerk und platinen sehen aus als wenn die von pioneer sind, ist blos blöd dass bei diesen OEM geräten die hersteller das zwar irgend wann mal für die jeweiligen hersteller produziert haben aber dann die pläne an den auftraggeber weitergegeben haben und die dann natürlich nimmer haben ( angeblich ) genaueres weis man aber auch nicht. nun ich werds mal morgen nach dieser anleitung anschließen und sehen was er dann macht, sollte er angehen und laufen kann ich dir ja mit deinem UKW problem weiterhelfen dann können wir mal spannungen vergleichen am tuner. servus andi ... | |||
5 - Pioneer Cld 2850 Laserdisk-Player Pal/Ntsc -- Pioneer Cld 2850 Laserdisk-Player Pal/Ntsc | |||
Hallo,
habe noch diesen guten LD-Player mit Wendeautomatik auf dem Schrank liegen. Er hat damals (bevor er oben landete) eine neue Lasereinheit (der komplette Schlitten) bekommen (Rechnung von Pioneer vorhanden). Er geht, einzig die Schiene der B-Seite müsste eingestellt werden (einige Schrauben, wegen der neuen Lasereinheit). Da ich das Servicemanual mit Mechanik-Erklärungen und Schaltplänen mitgebe, sollte es kein Problem darstellen, dies schnell durchzuführen (Oszi-Kurven sind auch drin). Mangels einer LD und Zeit kann ich dies nicht machen. Fernbedienung und Anleitung sind auch dabei. Zudem gibt es einen gleichen defekten Player dazu, der zum ausschlachten dient, Hauptplatine und Display, und Mechanik sind aber ok, nur die Lasereinheit ist defekt (ist in Teilen teilweise noch da). Gebe alles, also 2 Player plus 1 Fernbedienung, 1 Handbuch und 1 Service-Manual. Gerät 2(das defekte ist in teilweise zerlegt in Einzelteile) für 65Euro zzgl. Porto (13-16Euro) ab. Der Player könnte auch AC3-Stream über RF ausgeben, wenn man eine klitzekleine Schaltung einbauen würde. So könnte man den Dolby-Digital-Ton auf US-Platten (ntsc-format) über einen geeigneten Receiver mit AC3-RF-Input anhören. Das ganze kann au... | |||
6 - HiFi Verstärker Marantz Modell 510 -- HiFi Verstärker Marantz Modell 510 | |||
Da hat eins der Hühner ja wirklich ein Kleinod ausgebrütet - lohnt in jedem Fall den Restaurationsaufwand!
Zu den Typenbezeichnungen: Ob umgelabelte Halbleiter wie hier, oder lackierte Kohleschichtwiderstände (Onkyo) oder zugeklebte IC-Beschriftungen (Pioneer) - hat alles die selbe Absicht: Kauft unser Servivehandbuch!!! Da stehen in jedem Fall die Klarnamen der Teile drin. (Dein F4622014535 ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit 'ne ZTX-Type). Also den Schaltungsdienst Lange anrufen - 030 723813 - und sich die Serviceanleitung ranholen - ohne geht hier garnix, wenn's nich stümperhaft werden soll. Sind die Bezeichnungen dann bekannt, kann ich Dir ne Bezugsquelle nennen für Restposten uralter Halbleiter, auch wenn die schon vor 25 Jahren abgekündigt wurden. Das ist dann nicht ganz billig da, logisch, aber ich denke das schmucke Teil hier dürfte es wert sein........ Wenn's das eine oder andre Teil auch dort nicht mehr gibt, hat man immer noch die Möglichkeit, anhand der Klarbezeichnung notgedrungen einen passenden Ersatz rauszusuchen - wenns nicht anders geht. In jedem Fall würde ich ALLE Elkos rauswerfen, auch in der Siebung. (das mit den Pfennigbeträgen würd ich hier auch nicht unterschreiben - habe letzte Woche 25,- Taler hingelegt für ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |