Gefunden für anleitung kathrein msk - Zum Elektronik Forum |
1 - Satellitenmessgerät gesucht!! bzw. Anleitung für Kathrein MSK23 -- Satellitenmessgerät gesucht!! bzw. Anleitung für Kathrein MSK23 | |||
| |||
2 - Suche Aufbauanleitung von einer Karthrein ZAS 09 + ZAS05/M Satanlage -- Suche Aufbauanleitung von einer Karthrein ZAS 09 + ZAS05/M Satanlage | |||
Hallo,
ich suche die Aufbauanleitung der Polarmounthalterung ZAS09 + den Motor ZAS5/M vom Hersteller Kathrein. Das ganze bezieht sich wohl auf den Offsetspiegel 09 ebenfalls von Kathrein. Ich hatte mich im Vorfeld bereits bei einem Forummitglied (Vielen Dank für die Antwort) informiert der die gleiche Anleitung gesucht hatte. Leider war sie bei ihm nicht mehr auffindbar. Vielleicht ja noch jemand diese Anleitung ? Vielen Dank schon mal im vorraus. ... | |||
3 - Antennendosen setzen, worauf achten, eventuell Kaufempfehlung -- Antennendosen setzen, worauf achten, eventuell Kaufempfehlung | |||
Wenn ich das so lese vermute ich, dass die Antenneninstallation von Anfang an Murks war. Ich tippe auf hohe Dämpfung und eine BitErrorRate jenseits von gut und böse. Da wird es Zeit für eine Ordnungsgemäße Neuinstallation.
Das die alten Röhrenfernseher einwandfrei funktionierten, zeigt mal wieder, dass die gute alte Analogtechnik noch nicht besonders störanfällig, dafür aber oft sehr robust war. Hat man auf dem Röhrenfernseher ein schlechtes oder "griesliges" Bild, so kann man notfalls doch noch fernsehen. Ein Digitaltuner könnte mit einem ähnlich schlechten digitalem Signal schon gar nichts mehr anfangen und würde einfach nur noch "No Signal" zeigen. Im übrigen werden Antennendosen schon seit längerer Zeit nicht mehr durchgeschliffen. Diese Installationsform ist nur eine Notlösung. Dazu ist Sie noch schwieriger zu planen und fehleranfälliger. Heutzutage legt man die Antennenverkabelung im Stern, von einem zentralen Punkt aus. Jede BK-Dose bekommt ihr eigenes Kabel. Selbstverständlich muss man Verstärker, Verteiler, Verzweiger, Kabel und Dosen entsprechend der Gesamtdämpfung auswählen. Im Kathrein Katalog sind bei allen Bauteilen die Dämpfungs- bzw. Verstärkungswerte angegeben. Ich entsinne mich, dass dort auch m... | |||
4 - HiFi Verstärkerändnisfrage Multiswitch -- HiFi Verstärkerändnisfrage Multiswitch | |||
Hallo zusammen,
ich habe ein kleine Verständnisfrage zu einem Multiswitch von Kathrein. In der Anleitung steht fett gedruckt, dass unbenutzte Teilnehmeranschlüsse mit 75 Ohm abzuschließen sind. Wie ist das denn mit den verwendeten Anschlüssen, an denen kein SAT-Receiver angeschlossen ist. Die Einzeldosen haben eine Auskoppeldämpfung von 1-1.5dB, die Anpassung dürfte also zwischen 2-3dB liegen. Die sind also auch nicht wirklich abgeschlossen. Wie passt das zusammen? Danke und Gruß, Oliver ... | |||
5 - Digitalreceiver Kathrein UFD 530 -- Digitalreceiver Kathrein UFD 530 | |||
Dann solltest du als erstes mal die Einstellungen des Gerätecodes prüfen. Die Anleitung findest du in deinem Bedienhandbuch, bzw. auf der Webseite von Kathrein. ... | |||
6 - Satelliten analog Receiver SEG SR 022 -- Satelliten analog Receiver SEG SR 022 | |||
das ist die gesamte Einrichtungs-anleitung
Zitat : Jedes Zimmer verfügt über 2 gleichwertige Anschlüsse (F-Stecker) für den Empfang digitaler TV- und Radioprogamme von Astra und Eutelsat (Hotbird). Neben allen wichtigen deutschen Fernsehsendern sind insgesamt über 400 freie Fernsehprogramme aus aller Welt empfangbar. Eine ständig aktualisierte Liste der empfangbaren, digitalen TV- und Radioprogramme finden Sie unter www.elevo.de und www.kathrein.de, bzw. www.astra.de und www.eutelsat.de Unsere digitale Satellitenanlage ist ein hochmodernes, ho... | |||
7 - Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 220 Twin -- Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 220 Twin | |||
Geräteart : Sat-Receiver analog Hersteller : Kathrein Gerätetyp : UFD 220 Twin ______________________ Hallo, ich hoffe, daß Ihr mir bei meinem Problem mit dem UFD 220 Twin weiter helfen könnt. Ich habe den Receiver nicht einmal 2 Jahre genutz und dann mehrere Jahre im Karton gelagert. Als ich ihn heute wieder in Betrieb nehmen will, blinkt im Display dauernd folgendes Zeichen: _ L l l l l L (also iniE oder so) Da in der Anleitung dieses Zeichen nicht vermerkt ist, werde ich daraus nicht schlau. Manchmal läuft der Receiver problemlos und schaltet dann in diesen Zustand um. Danach ist er nur noch durch den Ausschalter abschaltbar. In Standby-Modus geht er nicht mehr. Bin Ratlos und wäre für jede Hilfe dankbar! Kristian (PS: Was löten etc. angeht bin ich absoluter Laie.) ... | |||
8 - Wie am besten SAT-Schüssel einmessen? -- Wie am besten SAT-Schüssel einmessen? | |||
Hi,
ich hab bei nem Bekannten eine SAT-Schüssel aufgestellt, habe aber noch kein Messgerät. Nach der Anleitung von Kathrein, siehe hier: Kathrein Satantennen ausrichten Würde ja eins dieser günstigen Messgeräte ausreichen, solange ein Receiver dahinter angeschlossen ist. Nur funktionieren die auch wenn man ein Quattro-LNB (kein Switch!) welches zu einer Weiche führt verwendet? Wie müßte man dann das Gerät an die Schüssel anschließen (LV,HV,LH,HH) ??? Gibt es irgendein günstiges, gutes Gerät dafür, mache sowas mal alle 2-3 Jahre, habe deshalb keine Lust mir ein teures Gerät anzuschaffen. Hab bei ebay dieses hier entdeckt, funktioniert damit mein Vorhaben? (okay, okay ich weiss wer billig kauft, kauft zweimal, aber wie gesagt nach dem Einsatz wird es in der Schublade verstauben) [ Diese Nachricht wurde geändert von: blademaker am 2 Okt 2004 20:39 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 14 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |