Gefunden für anleitung antennenkabel abisolieren - Zum Elektronik Forum





1 - Suche Firmware für USB-Update -- LCD Toshiba 32M6363D




Ersatzteile bestellen
  Die Nahbedienung (Tasten am TV) funktioniert auch nicht.
An der Settop-Box (danke, der Begriff war mir entfallen) kann ich SCART oder HDMI einstellen über das Menü, das ich am Bildschirm ablese. Sowohl bei SCAR als auch bei HDMI-Einstellung "empfängt" der TV das kleinere Bild (wie SCART) - wenn der SCART-STecker nicht ganz, ganz drin steckt, kommen die roten Farbtöne, was man dann lustigerweise nicht über HDMI (und weiterhin SCART) sieht.
Aber mit HDMI-Kabel geht nichts - ich muss (genaugenommen) noch das HDMI-Kabel prüßfen, war nagelneu und noch nie benutzt - könnte ja auch kaputt sein (aber auch Amazon Fire-TV-Hdmi-Stick ging letztlich nicht).

Der TV war sicher ziemlich nervig, weil er über WLAN im anderen STock verbunden war und insgesamt sehr, sehr langsam immer war - aber das Bild (Full HD) war immer gut. Die Materialien sind toll, wertig (mit Aluminium-Leiste unten am RAnd) - und der war damals auch nicht billig, einfach vom Bild her besser als alle anderen im Laden.

Natürlich muss es nicht die Software sein - kann mir vorstellen, daß beim Upgrade über WLAN oder Kabel der TV ausgeschalten wurde und dann irgendwas hängengeblieben ist. Oder aber tatsächlich innen ein Teil kaputt ging, das für die SChalter zuständig ist, so daß auch keine Fe...
2 - kein Antennensignal vorhanden -- TV Metz MF 72TK80
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : kein Antennensignal vorhanden
Hersteller : Metz
Gerätetyp : MF 72TK80
Chassis : 603 G1
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Forum,

nach dem Einbau der DVB-T-Steckkarte 057 NH 1118 (CI) in meinen Metz Spektral MF72TK80 kommt am Bildschirm nur die Meldung, dass kein Antennensignal vorhanden wäre, obwohl ein Antennenkabel angeschlossen ist. Der Einbau wurde gemäß Anleitung vorgenommen.
Ein probeweise angeschlossener DVB-T-Dekoder (TechniSat) zeigt die Programme einwandfrei, daher -denke ich - kann es am Antennenkabel nicht liegen. Auch die Signalstärke ist zumindest für den TechniSat ausreichend (ca. 60%).

Die DVB-T-Karte scheint zu funktionieren, da sich das Konfigurationsmenü aufrufen (F3 + 8 ) läßt und man durch die Menüs navigieren kann. Ebenso erscheint die Karte in der Konfiguration des Fernsehers.

Die Phantomspeisung für Aktivantennen wurde in beiden Fällen abgeschaltet.

Daten des Fernsehers:
Metz Spektral MF 72TK80, Chassis 603 G1, Firmware 3.29
Daten der Steckkarte:
DVB-T-Dekoderkarte 057 NH 1118 (CI),
Firmware V2.02,...








3 - Babyphon verstärken! -- Babyphon verstärken!
Hallo!

Also ich weiß ja nicht ob der Chef hier den Tread jetzt sperrt aber ich poste einfach für alle die nicht nur über Gesetzte reden wollen mal wie ich das jetzt angehen werden. Bin nur noch nicht ganz fertig geworden. Muß die Antenne noch anschließen und testen.

http://www.vallstedt-networks.de/?Fotogalerien/quad2

Hab die Antenne jetzt nach der Anleitung in diesem Link gebaut. Antennenkabel für den Anschluss hatte ich zwar nur eines mit 75Ohm herumliegen ich brauch ja nur ein paar cm ich hoff mal das geht trotzdem. Werds zum testen mal direkt anloten weil ich Stecker leider auch keine rumliegen hab. Kann ich ja dann immer noch Löcher ins Gehäuse schneiden wenn der Test geklappt hat.

Da das Babyphone laut Anleitung bei 2,411 GHz sendet sollte das eigentlich dann mit der Empfangsverstärkung klappen wenn ich diese Antenne anschließe oder?

LG
iwiki
...
4 - Viderecorder: Aufnehmen über Scartkabel? -- Viderecorder: Aufnehmen über Scartkabel?
Hallo,

nachdem jetzt auch bei uns das analoge Fernsehen abgeschaltet wurde, mußte auch ich mir DVBT anschaffen. Ich seh zwar recht wenig; habe sowieso nur an guten Filmen Interesse die ich mal aufnehme, was jetzt wegen der Programmvielfalt und der besseren Qualität viel besser geht.

Angeschlossen hab ich das wie es in der Anleitung steht: Den DVBT über Scart an den Panasonic Recorder und dann vom Panasonic (dieser hat 2 Scartbuchsen) ein Scartkabel zum TV.

Der DVBT läuft einwandfrei, genauso wenn ich eine Cassette abspiele. Dann wollte ich was aufnehmen - danach war aber nichts auf dem Band! Dann hab ich das Antennenkabel am Ausgang des DVBT angeschlossen und das andere Ende in den Antenneneingang des Recorders gesteckt. Erst dann konnte ich wieder aufnehmen.

Aber ist das normal? Kann man nicht auch über Scartkabel aufnehmen? Bei der Wiedergabe über Scart habe ich gegenüber dem Antennenkabel einen deutlichen Qualitätsgewinn - wäre gut wenn man das bei der Aufnahme auch noch verwirklichen kann, also auch über Scartkabel aufnehmen könnte, oder geht das nicht?


Schöne Grüsse

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rahmenantenne am 25 Mär 2005 18:20 ]...
5 - AC3 - Klinke -- AC3 - Klinke
Hi,

also Du musst eine andere sblive 5.1 haben. Meine hat 5 Klinkenstecker und einer ist mit Digital out (orange) beschriftet (Die Anleitung könnte hier hilfreich sein).
Den verbindest Du (idealerweise) mit einem Antennenkabel (75 Ohm) mit dem Digitaleingang der Anlage...

DoS

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dos6510 am 24 Jun 2003 16:16 ]...
6 - UKW-Radio -- UKW-Radio
Hallo,

perl hat wohl mal wieder Recht. (Wie immer!)
Hab diesen auszug von einem KEMO Bausatz gescannt:



Allerdings frag ich mich, warum ich diesen Baustz, ohne eine entsprechende Lizenz vorzuweisen, einfach so kaufen konnte. Zu allem Überfluss war ich da auch erst 13 oder so.

Aus Erfahrung kann ich aber sagen, daß ich trotz einiger Spielerei mit dem Gerät nie erwischt worden bin. (Zum Glück)
Sonst währen wohl meine Eltern dran gewesen.

Komischerweise steht in der Anleitung an anderer Stelle:
Das Gerät muß in ein geerdetes Metallgehäuse eingebaut werden, und mit abgeschirmtem Antennenkabel direkt mit dem zu messenden Radio verbunden werden. Amateure mit einer entsprechenden Sendeerlaubnis können auch einen Antennenstab anschliessen und so kilometerweit senden.

Irgendwie finde ich das widersprüchlich.

Uploaded Image: Image1.bmp

_________________
--------------------------------------
C:>cd life
C:life>matrix.exe

Failure 23 -> reality.sys corrupted

Reboot u...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Anleitung Antennenkabel Abisolieren eine Antwort
Im transitornet gefunden: Anleitung Antennenkabel Abisolieren


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185284313   Heute : 6654    Gestern : 13943    Online : 395        27.8.2025    9:19
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0158541202545