Gefunden für anlaufkondensator kurzschluss - Zum Elektronik Forum





1 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bosch WFR 264 S




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFR 264 S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Danke für dieses Forum, das ich in der Vergangenheit immer mal wieder "mitlesend" verfolgt habe.

Heute mit einem konkreten Anliegen: Die WaMa meiner Tochter zeigt Fehler in der Mororansteuerung.

Fehlerbeschreibung / Historie:
Der Waschvorgang wurde unterbrochen, da die Sicherung auslöste (nicht der FI). Das passierte laut meiner Tochter bei drei Waschvorgängen. Aktivieren der Sicherung und das Waschprogramm konnte beendet werden. Wäsche war sauber.

Beim letzten Waschvorgang funktionierte die oben genannte Prozedur nicht mehr, die Maschine schleuderte nicht mehr.

Abpumpen funktioniert, Beim Programmneustart zieht die WaMa Wasser, man hört "Klackgeräusche" und dann Stille, Motor dreht nicht.


Ursachenforschung:
-- Rückwand geöffnet, Riemen ist auf der Riemenscheibe, Spannung ist i. O., Trommel und Motor lassen sich von Hand über den Rie...
2 - Startet nicht -- Kühlschrank Coca Cola HUS-CC165
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Startet nicht
Hersteller : Coca Cola
Gerätetyp : HUS-CC165
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo.
Ich habe das Problem mit meinem mini Kühlschrank (Coca Cola), das der Kompressor nicht startet.
Ich habe den Regler (Bild1 B) gemessen, der schaltet voll durch.
Ich habe die Motorsicherung (Bild2) gemessen, ist in Ordnung.
Ich habe das Bauteil (Bild3) gemessen, scheint auch OK.
Ich habe den Anlaufkondensator gemessen (Bild4) 2,49yF.

Das Agregat habe ich auch gemessen. Kein Kurzschluss.

Kann es an dem Kondensator liegen? Wie kann ich herausfinden was genau defekt ist?







...








3 - Sicherung fliegt kniffelig! -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung Samsung Side by Side RS21KPSM
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Sicherung fliegt kniffelig!
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Samsung Side by Side RS21KPSM
S - Nummer : n.v.
FD - Nummer : n.v.
Typenschild Zeile 1 : Samsung Side by Side
Typenschild Zeile 2 : RS21KPSM
Typenschild Zeile 3 : n.v.
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
Ich habe mich hier neu angemeldet, da ich mit meinem Side by side Kühlschrank von Samsung nicht mehr weiter komme.

Erst einmal zu mir:


Ich habe gute Kenntnisse in der Materie, bin jedoch hauptsächlich auf SMD Technik spezialisiert.
Ich kann mit Messgeräten arbeiten und kenne die VDE Vorschriften.
Oszi und MM vorhanden.
VDE Prüfgerät leider nicht.
Auch besitze ich sehr Gute Kenntnisse als Elektriker.

Trotzdem verzweifle ich an meinem eigenen Kühlschrank


Am besten ich erzähle euch die Story komplett von Anfang an:

Erstes auftreten des Problems:
An einem Abend musste ich feststellen, das in unserer Küche die Sicherung geflogen war.
Davor hatte ich mich schon über die sehr kurze Laufz...
4 - Motorsteuerung -- Cata C Dunstabzugshaube
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motorsteuerung
Hersteller : Cata C
Gerätetyp : Dunstabzugshaube
Typenschild Zeile 1 : Motor TAP 5,5µ 450V
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

kurze Vortsellung, mein Name ist Andreas, 36 jahre alt und in jungen Jahren habe ich mal Informationselektroniker gelernt,..ist aber lange her. Kenntnisse sind vorhanden nur bei der Fehlersuche haperts inzwischen. Folgendes Problem: Ich habe eine Dunstabzugshaube, Cata C (Spanischer Hersteller) Bei dieser hatte ich die Tage einen fetten Kurzschluss, da scheinbar Wasser in die Beleuchtung gekommen ist, beide Lampen sind förmlich explodiert. Die Beleuchtung hatte ich getauscht, die hat nach Trocknung auch funktioniert nur ging die Motorstuereung danach auch nicht mehr. Also habe ich die Haube mal auseinander genommen, da diese eh keine garantie mehr hat, ich diese aber unbedingt noch verwenden will. Aufgemacht gibt es nur den Anlaufkondensator, eine Klemme, eine kleine Platine mit 2 Widerständen und einem Glühdraht (0Ohm) und der Motor. Egal welche Stellung ich bei den Rastschaltern gestellt habe, der Motor lief ganz langsam. Also habe ich einen neuen Anlaufkondensator geordert mit 5µF, der ursprü...
5 - piept, Kompressor stoppt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KAN56V40/04
Guten Morgen Stefan,

vielen Dank für deine Unterstützung.

Ich habe zuerst die Spannungsversotgung gemessen +5V, + 12V, +14,5V .
Danach habe ich deb buzzer gemessen. ein unmelodisches Sigbal aber angesteuert vom Prozessor.
Danach habe ich den Reset gemessen und fand einen Spannungsabfall synchron mit dem klacken eines Relais. ein Überschwingen. Danach fand ich gleiches Überschwingenun/unterschreitn auf allen Spannungen. Synchron mit dem klacken.
es sollte das kompressorrelais sein. muss ich noch checken. Der Abfall geht runter bis auf 0V und hoch auf über 10V. ca. 1us lang.

Ich weiss nicht wie ich weitermachen muss. Weitere Messungen und Welche.
Austauschen der grossen Kondensatoren links oben für die Spannungsstabilisierung 12V und 14,5V sowie der Kondensator Mitte links (Spannungsstabilisierung nach dem Gleichrichter 310V. Alle haben einen gelben Kleber auf dem Gehäuse und ich sehe keine Haltewirkung. Können sie ausgelaufen sein?

Die Ursache des Überschwingers suchen. Wie überprüfe ich den Anlaufkondensator des Kompressors?

Was löst im Prozessor den Buzzer aus. Es scheint kein zusammenhang mit dem ton, Überschwinger und dem Relais abschalten zu geben.
Wackelkontakt oder Kurzschluss temporär?

Wie teste ic...
6 - SONS Optimum einphasen Elektromotor -- SONS Optimum einphasen Elektromotor
Den Anlaufkondensator wirst du weglassen können.
Der Motor entwickelt dann nur nicht sein volles Drehmoment, solange er nicht die Nenndrehzahl erreicht hat. Für eine Bohrmaschine spielt das aber keine Rolle.

Falls du ein Ohmmeter zur Hand hast, dann löse mal die Verbindung der Kondensatoren an Z2 und prüfe mal Z1-U2, dann U1-Z1, U1-Z2 sowie U2-Z2 auf Durchgang. Überall sollen ziemlich geringe Ohmwerte angezeigt werden. Wenn du Zweifel hast, poste mal die Messwerte.

Wenn das ok war, prüfen wir den Betriebskondensator. Wenn du ihn ans Ohmmeter anschliesst, darf das kurz etwas anzeigen, aber binnen Sekunden muss der gleiche Wert wie bei nicht angeschlossenen Messleitungen zu sehen sein.
Wähle den Messbereich nicht zu hochohmig, sonst kann es passieren, dass du deine Finger mitmisst.

Wenn der Betriebskondensator hier keinen Kurzschluss gezeigt hat, ist es immer noch möglich, dass er keine Kapazität mehr hat.
Schliess den Betriebskondensator hintereinander mit einer 100W-Glühlampe ans 230V Netz an. Wenn der Kondensator i.O. ist, müsste die Lampe etwas dunkler als normal aber doch noch ziemlich hell leuchten.
Vorsicht ! Nach diesem Test kann der Kondensator noch tagelang eine gefährlich hohe Ladung haben.
7 - SONS Netzteil -- SONS Netzteil
Geräteart : Sonstige
Gerätetyp : Netzteil
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe hier ein etwas älteres ATX-NEtzteil für den PC, welches beim Anlegen der Netzspannung mit rund 10Hz knackt.

Ich messe an 5V StandBy rund 4,7V.

Am 12V-Ausgang liegen 5,5V und am 5V-Ausgang liegen 2V an.

Die Leistungsaufnahme liegt dabei bei rund 3,7W.


Das Netzteil entspricht leistungsseitig ziemlich diesem hier:
http://www.qrp4u.de/docs/de/powersupply/index.htm


Die Regelung ist allerdings fast komplett anders.
Ich messe am Pin 4 des verwendeten TL494 4,x Volt.
Ich vermute, dass das NT im intermittierenden Betrieb läuft.

Ich habe testweise zu allen Elkos im 5V SB-Zweig einen etwas größeren Elko parallel geschaltet. Das ändert nichts.
Ich messe zwischen 5VSB und Masse rund 5kOhm. Kurzschluss sollte es also auch nicht sein.


Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?
Die allgemeinen Tipps, wie "Anlaufkondensator auf Primärseite taub" oder "Ladewiderstand auf PrimSeite zu hoch" können es hier nich...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Anlaufkondensator Kurzschluss eine Antwort
Im transitornet gefunden: Anlaufkondensator Kurzschluss


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185887098   Heute : 4033    Gestern : 24670    Online : 290        20.10.2025    6:04
16 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0904941558838