Gefunden für anlaufkondensator defekt blomberg - Zum Elektronik Forum |
1 - Trommel dreht nicht allein -- Wäschetrockner Blomberg TA 297 KP | |||
| |||
2 - Anlaufkondensator defekt -- Waschtrockner Blomberg TKF 1350 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Anlaufkondensator defekt Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 S - Nummer : 07-109510-08 FD - Nummer : 7180681800 Typenschild Zeile 1 : 857 THF Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, bei meinem Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 dreht sich die Trommel nicht mehr. Nachdem ich eure bisherigen Forenbeiträge gelesen habe, ist es offensichtlich, dass der Anlaufkondensator oder die Anlaufkondensatoren defekt sind. Hat sich bestätigt, denn wenn ich den Trockner anstelle und der Trommel einen Schubs gebe (Seitenwand ist abgenommen), dann dreht sie sich wieder und der Trockner läuft. An der Stelle meine Fragen: 1. Wenn ich da unten rein sehe (Foto), dann sind da drei Kondensatoren. Muss ich alle 3 auswechseln, oder bei welchem handelt es sich um den Anlaufkondensator? Bei der reinen Sichtkonrolle kann ich keinen Defekt erkennen. 2. Wenn ich nun weiß, welche(n) ich wechseln muss, wie bekomme ich den los? Sind die geklebt und entsprechend mit gefühlvoller Gewalt zu lösen oder wie? Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe. MB ... | |||
3 - Trommel bleibt stehen -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trommel bleibt stehen Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit unserem Wäschetrockner Blomberg TKF 1350. Beim Programmstart dreht sich manchmal (nicht immer) die Trommel nicht. Es erklingt ein Geräusch, als hätte der Motor zu viel Widerstand bzw. würde die Trommel festhängen. Wenn ich sie von Hand etwas anschubse läuft der Trockner dann. Nach einer Weile bleibt die Trommel dann wieder stehen. Allerdings nicht reproduzierbar bei einem Richtungswechsel. Manchmal nach 5 Minuten, manchmal erst nach 20 Minuten. Den Anlaufkondensator habe ich schon ausgetauscht, der ist es nicht. Und die Umlenkrolle ist bei unserem Modell aus Aluminium und auch noch in Ordnung. Die ist es auch nicht. Ich tippe auf den Motor oder eine Unwucht in der Achse. Was meint ihr? Hat jemand eine andere Idee? Danke und viele Grüße Tim ... | |||
4 - Motor startet nicht -- Wäschetrockner Blomberg TKT 5353 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Motor startet nicht Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKT 5353 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hey, wollte nur kurz teilen, wie ich meinen Blomberg Trockner TKT 5353 repariert habe: Fehler: - beim Starten läuft die Trommel nicht mehr an - ein kleiner Schubs bei abgenommener Rückwand an der Trommel in eingeschalteten Zustand reicht und die Maschine läuft normal - aber nur bis zum Drehrichtungswechsel, dann hängt sie wieder ... kleiner Schubs und es geht wieder usw. Ursache: - Anlaufkondensator 8 µF (das elektronische Bauteil, nicht der Kasten "Kondensator" der die feuchte Luft trocknet!) - der hatte bei mir nur eine Lebensdauer von weit unter 1000 h, bei solchen Kondensatoren sollte die Lebensdauer bei 450 V mind. 3000 h betragen Wie hab ich's rausgefunden: - es gibt unter der Abdeckung des Bedienteils einen Zettel mit der Beschreibung des Diagnosemodus - an einem Punkt zeigte die Diagnose einen Fehler, mit mehreren Ursachen, u.a. Kondensator 8µF, und da der vor dem Motor sitzt und ein Anlaufkondensator ist, habe ich den Austausch einfach probiert, und war erfolgreich Wo hab ich den geka... | |||
5 - Wärmetauscher / Kondensator -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wärmetauscher / Kondensator Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 S - Nummer : 06-100385 02 FD - Nummer : 857 THF Typenschild Zeile 1 : 7180681800 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, da ich von diesem Forum sehr profitiert habe, hier ein kurzer Beitrag, der hilfreich sein könnte. Das leidige Problem der zugesetzten Wärmetauscher-Lamellen ist oft genug beschrieben. Offenlegen kann man die Wärmetauscher nur durch eine völlige Demontage des Trockners. Das ist vom Zeitaufwand und von den notwendigen Kenntnissen her nicht unbedingt empfehlenswert. Die Alternative ist in der Diskussion zwar schon angeklungen aber nicht deutlich genug beschrieben. Hier meine Empfehlung: Das Lüftergehäuse an der Rückwand abschrauben. Im unteren Teil sind lange Schrauben eingesetzt. Diese Stellen mit einem Punkt (Filzstift) markieren, dann muss man beim Zusammenbau nicht lange probieren. Nun wird der Luftkanal sichtbar. Den Trockner so auf die Frontseite legen, dass die Öffnung für den Filtereinschub auf einem Wasser-Abfluss liegt. Von hinten heißes Wasser eingießen und solange mit Wasser nachspülen (ich habe eine Gießkanne verwendet) ... | |||
6 - Trommel dreht sich nicht mehr -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trommel dreht sich nicht mehr Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 S - Nummer : 06-100671-02 FD - Nummer : 7180681800 Typenschild Zeile 1 : TKF 1350 06-100671-02 IN 5 A Typenschild Zeile 2 : 857 THF 1200W 230V 50Hz 10A Typenschild Zeile 3 : 7180681800 6 kg IPX4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, der defekte Trockner ist ein Modell mit Wärmepumpe, Baujahr 2006. Nachdem ich im April 2010 schon eine größere Reparatur (https://forum.electronicwerkstatt.d.....86967) hatte, streikt das Gerät nach gut einem Jahr wieder komplett! Fehlerbeschreibung: Nach der Programmwahl und dem Einschalten sieht vom Display her alles normal aus. Es dreht sich aber definitiv die Trommel nicht mehr! Es ist nur noch ein Brummen/Summen (vom Motor?) zu hören. Der Lüfter tut´s noch und der Kompressor springt auch wenig später an. Ebenfalls sehen die Antriebsriemen in Ordnung aus. ... | |||
7 - Heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Elektra Bregenz Kondenstrockner mit Wärmepumpe | |||
Hallo gerald2711,
willkommen im Forum. Dein Trockner scheint mir baugleich dem Blomberg Typ TKF 1350 aus türkischer Produktion zu sein?! Diese Trockner haben, wie bei Wärmepumpentrocknern üblich, keine Heizung, sondern erzeugen die Wärme, bzw. die Temperaturdifferenz, die zum Trocknen der Wäsche benötigt wird, mit einem Kompressor. Wenn dieser läuft (Kühlschrankgeräusch, etwa ab 3 Minuten nach Programmstart), muss meist die Leistungselektronik erneuert werden, als Fehlerursache. Wenn der Kompressor nicht anläuft, kann sein Anlaufkondensator oder sein Anlaufrelais, oder er selbst defekt sein. Ein Fachmann für Kühltechnik wird das vor Ort beurteilen können, wenn die rechte Seitenwand des Gerätes entfernt worden ist. Denkbar wäre auch, dass das hintere Gebläse (unten rechts an der Geräterückseite) nicht läuft? Mit freundlichen Grüßen, der Gilb ![]() ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |