Gefunden für anlaufkondensator 20 trockner - Zum Elektronik Forum





1 - Trommel bleibt stehen -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel bleibt stehen
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF 1350
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit unserem Wäschetrockner Blomberg TKF 1350.
Beim Programmstart dreht sich manchmal (nicht immer) die Trommel nicht. Es erklingt ein Geräusch, als hätte der Motor zu viel Widerstand bzw. würde die Trommel festhängen. Wenn ich sie von Hand etwas anschubse läuft der Trockner dann.
Nach einer Weile bleibt die Trommel dann wieder stehen. Allerdings nicht reproduzierbar bei einem Richtungswechsel. Manchmal nach 5 Minuten, manchmal erst nach 20 Minuten.
Den Anlaufkondensator habe ich schon ausgetauscht, der ist es nicht. Und die Umlenkrolle ist bei unserem Modell aus Aluminium und auch noch in Ordnung. Die ist es auch nicht.
Ich tippe auf den Motor oder eine Unwucht in der Achse.
Was meint ihr? Hat jemand eine andere Idee?

Danke und viele Grüße
Tim ...
2 - Trommel blockiert. Von Hand anschieben. -- Wäschetrockner   Gorenje    SP611/110
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel blockiert
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : SP611/110
S - Nummer : 64031397
Typenschild Zeile 1 : Type SP611/110 Model: WT941
Typenschild Zeile 2 : Art.N°:635042 Ser.N°:64031397
Typenschild Zeile 3 : TN 635042
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

Mein Wäschetrockner macht seit einiger Zeit Probleme. Und zwar kommt es vor, dass der Trockner startet und brummt, aber die Trommel sich nicht dreht. (Hört mann). Bis jetzt half dann immer die Trommel von Hand anzuschieben, halbe Drehung reichte. Hierzu schonmal die erste Frage:
Ist es normal, dass die Trommel nur mit enormem Kraftaufwand zu drehen ist?

Heute half das auch nicht mehr und ich hab den Trockner aufgemacht (Rückwand erstmal).
Drinnen waren Unmengen an FLusen, richtige Filzmatten teilweise. Das konnte ich einigermassen entfernen, dafür die Seitenwände entfernt.
Das ist doch nicht normal? Flusensieb (bei jedem Gang) und der Filter werden regelmässig gereinigt.

Jetzt hab ich mir mal genauer angeschaut, was passiert, wenn ich die Trommel von Hand drehe. - Was jetzt inzwischen garnicht mehr geht....








3 - Gebläse geht nicht. -- Wäschetrockner Miele T392C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gebläse geht nicht.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T392C
S - Nummer : Nr.10/3038629
FD - Nummer : 220 V~ 50 Hz
Typenschild Zeile 1 : Heizung 2700 W
Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 3060 W
Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16 A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
wir haben ein Problem, daß die Wasche nicht trocknet obwohl der Trockner stundenlang läuft.Der Trockner ist schon über 20 Jahre alt und hat bis auf eine Störung rund 2 Jahre nach Kauf (Lagerschaden des Trommelmotors)immer funktioniert.
Seit einer Woche nun tritt der oben genannte Fehler auf.Als erstes habe ich die Flusensiebe und den Wärmetauscher gereinigt.Nachdem das nicht geholfen hat, habe ich den Trockner herausgezogen und nach dem Gebläse geschaut mit dem Ergebnis daß es nicht läuft.Dank Eurem Forum habe ich mit der dort angebotenen Anleitung die Front aufgeklappt und habe dann mit Hilfe des internen Schaltbildes den Stecker (6 pol.) fur die Motorenleitungen an der Elektronikplatine 2N1 abgezogen.
Nun habe ich 230 V Netzspannung direkt auf den Gebläsemotor angelegt (Pin1 und Pin6 am Stecker.Er brummt zwar aber er dreht nicht.
Anschließend ha...
4 - Startet nicht mehr, klackt -- Wäschetrockner   AEG    T35800
Hallo Maxx24;
wollte heute die Spannung messen; dabei folgendes festgestellt:

Wenn ich die Start-Taste drücke kommt das oben beschriebene "Klack", Motor zuckt kurz. Nach ca. 5 - 10 sec. läuft der Trockner - nach einem weitern Relais-klick aus der Steuerplatine - los, und läuft normal !!!! (bisher hatte ich immer gleich wieder ausgeschaltet, da der Trockner ja nicht anlief !)

Die Start-Verzögerung ist reproduzierbar; tritt jedesmal auf ! Bisher lief der Trockner immer sofort nach Drücken der Start-Taste an !

Ich gehe davon aus, dass Motor und Anlaufkondensator i.O. sind; woran könnte diese plötzliche Startverzögerung noch liegen ??

Vielen Dank für alle bisherigen Tipps !!
Gruß Clemu

[ Diese Nachricht wurde geändert von: clemu am  7 Sep 2009 20:12 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Anlaufkondensator 20 Trockner eine Antwort
Im transitornet gefunden: Anlaufkondensator Trockner


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185890683   Heute : 7637    Gestern : 24670    Online : 193        20.10.2025    8:37
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0129280090332