Gefunden für analoge schaltuhr heizung - Zum Elektronik Forum





1 - SONS   Junkers    HeizungsSteuergerät TRQ 21 -- SONS   Junkers    HeizungsSteuergerät TRQ 21




Ersatzteile bestellen
  Also jetzt hab ich schon soviel editiert, da kann ich auch gleich noch ne Bedienungsanleitung nachschieben.

Junkers TRQ 21 Bedienungsanleitung:

Pinbelegung des Anschlusses in der Wandhalterung von links:
+ 24 - 28 V, Steuersignal zu Heizung, NoConnect, Masse .

Die TRQ21 ist eine analoge Stetigregelung für Junkers Gasthermen.
Die Regelung ist nicht trivial und ist analog realisiert.
Robust und nicht schlecht!

Die Uhr:

Zur linken befindet sich die Uhr.
Zum einstellen wird das Plastik-Sicht-fenster nach rechts gedreht, bis
die richtige Uhrzeit erscheint.

Programmieren von Schaltzeiten:
Hierzu muss die weisse Plastikabdeckung abgezogen werden.
Also ganz links, Mitte, an dem Aussenrand feste ziehen.
Die Plastik-kappe springt ab.

Nun sieht man die Uhr und unten links ein Reservoir von roten und blauen Plastik-"Reitern".
Diese "Reiter"-Steckerchen kann man aussen auf den runden Rand des UhrSichtFensters stecken.

Ein BLAUER Reiter schaltet auf Nachtbetrieb (Mond), zB auf 22 Uhr stecken.
Ein ROTER Reiter schaltet auf Tagbetrieb (Sonne), zB auf 8 Uhr stecken.

Die mechanische Uhr schaltet über ein Relais die entsprechenden Temperatur-Wahlen
au...
2 - SONS   WILO Heizungspumpe    STAR RS25/4 -- SONS   WILO Heizungspumpe    STAR RS25/4


Zitat : Brizz hat am  5 Dez 2005 18:23 geschrieben :
Eine Pumpe kavitiert dann wenn sie einen Differenzdruck erzeugen könnte, welcher größer als ihr Ausgangsdruck, d.h. wenn der saugseitige Druck gegen Null geht.
Eine Pumpe, die einen Differenzdruck von 2 bar erzeugen kann, wird bei einem Systemdruck von 3 bar nicht kavitieren.



Hm, das heißt daß man in den Heizwasserkreislauf Frischwasser einleiten müßte um den höheren Systemdruck zu erreichen, richtig?


Zitat : Auf dem Foto ist nicht ersichtlich, ob es sich bei dem schicken und hochmodernen handverstellbaren Ventil um ein Zwei- oder Dreiwegeventil handelt, ist das saugseitig immer geöffnet ?




also die Anzeige des großen schwar...








3 - SONS Junkers Elektronisches Thermostat -- SONS Junkers Elektronisches Thermostat
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Junkers
Gerätetyp : Elektronisches Thermostat
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe in meiner Wohnung so ein Raumthermostat (Junkers TRQ 21 T) für die Gastherme. Dies ist im Prinzip ein Temperatursensor mit zwei Potis für Tag- und Nachttemperatur und einer Schaltuhr. Mit einem Knopf kann man wählen, ob man Tag-, Nacht- oder per Zeit geschaltete Temperatur haben will. Die Schaltuhr ist nun leider defekt und ich bin nicht ganz bereit jenseits 100 EUR für Ersatz auszugeben.

Meine Idee und Frage an euch war daher, ob es möglich ist eine herkömmliche analoge oder digitale 230V-Schaltuhr für den Zweck zu gebrauchen.

Das Thermostat und so auch die Schaltuhr wird mit 24 V Gleichstrom betrieben. Die Schaltuhr ist intern praktisch nur ein Umschalter zwischen Tag- und Nachttemperatur. Die Schaltuhr hat 5 Anschlüsse:

+ 24 V --------------
0 V --------------

Tag --------------
--------------------/ (Umschalter auf Tag/Nacht)
Nacht --------------


Was ich also brauche wäre eine mit 24 V betreibbare Schaltuhr. Herkömmliche 230V-Schaltuhren und insbesondere jene...
4 - Spannungs-Anstieg ganz langsam? -- Spannungs-Anstieg ganz langsam?
Hat jemand eine Idee für eine analoge Schaltung, die nach dem Einschalten eine gaaanz laaangsam (in möglichst einstellbar 15-30 Minuten) linear von 0 auf 10VDC ansteigende Spannung liefert?

Hintergrund: Ich habe hier einen älteren Sonnenauf/untergang-Simulator für eine Aquarien-Anlage. Im Prinzip ein spannungsgesteuerter Phasenanschnitt-Dimmer, der bisher von einem Motor-Potentiometer rauf/runtergeregelt wird. Daraus soll ein Lichtwecker werden, weil diese Dinger für Frühaufsteher im Winter äußerst nützlich, aber als kommerziell vertriebene Fertiggeräte heftig teuer sind. Die Aquarien-Mimik ist aber nicht schlafzimmer-geeignet, weil das Getriebe mittlerweile wohl ausgeleiert ist und Geräusche macht. Das Motor-Potentiometer würde ich also gerne durch eine lautlose Elektronik ersetzen. Im 2. Schritt soll die 0-10V Steuerspannung jederzeit manuell einstellbar sein, ohne den Maximalwert der Automatik zu beeinflussen. Im 3. Schritt soll die Steuerspannung auf Knopfdruck vom manuell eingestellten Wert gaaanz laaangsam auf 0 abfallen, als Einschlaf-Timer sozusagen. Aber das ist erstmal nebensächlich, bzw. mehr ein Job für einen Mikro-Controller, der dann auch gleich die Schaltuhr ersetzen kann. Aber soweit bin ich noch nicht, das wird warten müssen bis zum nächsten Winter.
5 - ein aus schaltung auf zeit, aber wie? -- ein aus schaltung auf zeit, aber wie?
mal hallo an alle,

habe ein problem welches ich bis dato noch nicht im netz
lösen habe können, und zwar folgendes:

ich brauche eine schaltung die mir eine pumpe für ein paar sekunden einschaltet, diese zeit sollte einstelbar sein
( in etwa 5sek, 10sek, 15sek, max 30sek betrieb ) dann aus.

da ich dieses nicht den ganzen tag brauche, dachte ich mir ich nehme eine analoge zeitschaltuhr für 220V verbraucher (siehe bild) da stelle ich die einschaltzeiten ein, hier wird dann 15 min spannung gegeben bis diese schaltuhr automatisch wieder abschaltet.

in dieser zeit sollte die schaltung für die kurze zeit, dich ich per schaltung einstelle, die pumpe betreiben.

da ich eigentlich null ahnung von solchen sachen habe weiß ich nun nicht mehr weiter, und bausatz habe ich leider auch keinen gefunden, denn dann wärs kein prob für mich
gewesen.

also zusammengefasst sollte es dann so funktionieren:

um 23 uhr: pumpe ein und 5, 10, 15, oder 30sek später aus
um 03 uhr: -------------------------------------------
usw:

ich hoffe ihr konntet mir folgen, wie das ganze professionell
formuliert wird weiß ich leider nicht.

ach ja ein schaltplan mit bestückungsplan wär der hammer
den rest schaff ich ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Analoge Schaltuhr Heizung eine Antwort
Im transitornet gefunden: Analoge Schaltuhr Heizung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183942952   Heute : 6353    Gestern : 8787    Online : 305        9.5.2025    19:55
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0152509212494