Gefunden für analog schaltuhr - Zum Elektronik Forum |
1 - Drehstrommotor mit Zeitschaltuhr betreiben -- Drehstrommotor mit Zeitschaltuhr betreiben | |||
| |||
2 - Aufputzsteckdose (außen) mit integrierter Zeitschaltuhr? -- Aufputzsteckdose (außen) mit integrierter Zeitschaltuhr? | |||
Hallo lolthy,
mir fällt spontan noch ein sog. "Steckdosenstein" ein. Die gibts u.a. auch mit 2 Steckdosen und integrierter Schaltuhr. http://www.methline.de/methline-p12......html Die gibts in der Bucht auch noch mit 10m Anschlusskabel, Funkfernbedienung usw. Und vom großen Zeh gäbs schon eine Aufputz-Zeitschaltuhr. Wird aber nicht zu deinem Schalterprogramm passen. Diese müsstest du halt unter oder über die zu schaltende Steckdose montieren und mit einer entsprechenden Verbindungsleitung verbinden. http://www.conrad.de/ce/de/product/.....-IP44 Gruß Schwanti [ Diese Nachricht wurde geändert von: Schwanti am 29 Mai 2014 18:43 ]... | |||
3 - Steckdosen für Hobbyraum Absichern mit Wandverteiler Eigenbau? aber wie!?! -- Steckdosen für Hobbyraum Absichern mit Wandverteiler Eigenbau? aber wie!?! | |||
richtig, das war mir schon vorher klar...
nur der zweifel und die befürchtung plagten mich. Macht es denn eventuell sinn einen 16A LS vor der Steckdose etc. zu Installieren.? wie gesagt habe nur die Befürchtung das.....ist doch nur vernünftig, oder nicht(meine Mutti sagte mal: es gibt keine dummen fragen, nur dumme Antworten.! Und Muttern hat immer Recht ![]() Naja und da ich drei Automaten 16A, eine fi 25A, eine Schaltuhr Analog und eine Digital mit Wochenprogramm zur Verfügung habe, denke ich auch daran diese zu Verbauen.! Zumindest einen Automaten, dahinter einen kreis für eine 2er Steckdose und einen für Licht (Schaltuhr dahinter dann nen Dimmer)... Fliegt der Automat denn eventuell bei Überlastung raus wenn ich diesen etwas kleiner Dimensioniere als 16A.? Bringt das was,oder sollte ich den Automat ganz und gar sein lassen.? und lieber laufen (Mutti sagte auch: jeder gang, macht Schlank)... Gruß und danke euch Allen ![]() | |||
4 - Anschluss Stellantriebe und Raumthermostate -- Anschluss Stellantriebe und Raumthermostate | |||
Gut, dann hast Du tatsächlich einen Sonderfall und diese Ausstattung sollte passen.
Also: Zuerst mußt Du feststellen, wie die Aderbelegung der ankommenden Versorungsleitung ist (durch messen - zweipolig!) sowie die der Thermostate (durch besichtigen). Denn man darf NIEMALS von der Aderfarbe auf die Belegung schließen!!! Dann ist wie folgt zu verdrahten: Zuleitung -PE der Versorgungsleitung auf Klemme Erdungszeichen der Platine -L der Versorgungsleitung auf Klemme 1 der Platine -N der Versorgungsleitung auf Klemme 2 der Platine bei jedem Thermostat (diese werden durchgezählt mit n von 1 bis x, wobei x die Zahl der eingesetzten Thermostate ist) -PE der Thermostatleitung auf Klemme Erdungszeichen der Platine (anderes Ende - am Thermostaten - bleibt frei) Falls zu viele: Stattdessen auf separate WAGO-Klemme (z.B. 8x1,5) legen und diese mit dem ankommenden PE verbinden -Klemme L des Thermostaten verbinden mit Klemme n3 der Platine -Klemme N des Thermostaten verbinden mit Klemme n4 der Platine -Klemme Heizsymbol (3 stehende Wellenlinien) des Thermostats verbinden mit Klemme n5 der Platine Außerdem kannst Du bei der Gelegenheit gleich noch jeweils mit der fünften Ader der Thermostatleitungen deren... | |||
5 - Tages-Schaltuhr für Heizung -- Tages-Schaltuhr für Heizung | |||
Suche so eine 24h-Schaltuhr wie sie üblicherweise in Heizungsreglern verbaut ist.
ca. 70x70x30 Betriebsspannung 5V 1 Schließer (oder Umschalter) (für Kleinspannung) Gangreserve über Akku Ob analog oder digital ist egal. Habe da zwar Angebote gefunden die bei 100 EUR beginnen, aber das "bissel Mist" kann doch nicht so teuer sein ![]() So 0815-Schaltuhren im Netzzwischenstecker gibt es doch auch schon für paar EUR ... | |||
6 - SONS Junkers HeizungsSteuergerät TRQ 21 -- SONS Junkers HeizungsSteuergerät TRQ 21 | |||
Also jetzt hab ich schon soviel editiert, da kann ich auch gleich noch ne Bedienungsanleitung nachschieben.
Junkers TRQ 21 Bedienungsanleitung: Pinbelegung des Anschlusses in der Wandhalterung von links: + 24 - 28 V, Steuersignal zu Heizung, NoConnect, Masse . Die TRQ21 ist eine analoge Stetigregelung für Junkers Gasthermen. Die Regelung ist nicht trivial und ist analog realisiert. Robust und nicht schlecht! Die Uhr: Zur linken befindet sich die Uhr. Zum einstellen wird das Plastik-Sicht-fenster nach rechts gedreht, bis die richtige Uhrzeit erscheint. Programmieren von Schaltzeiten: Hierzu muss die weisse Plastikabdeckung abgezogen werden. Also ganz links, Mitte, an dem Aussenrand feste ziehen. Die Plastik-kappe springt ab. Nun sieht man die Uhr und unten links ein Reservoir von roten und blauen Plastik-"Reitern". Diese "Reiter"-Steckerchen kann man aussen auf den runden Rand des UhrSichtFensters stecken. Ein BLAUER Reiter schaltet auf Nachtbetrieb (Mond), zB auf 22 Uhr stecken. Ein ROTER Reiter schaltet auf Tagbetrieb (Sonne), zB auf 8 Uhr stecken. Die mechanische Uhr schaltet über ein Relais die entsprechenden Temperatur-Wahlen au... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |