Gefunden für amperemeter selbstbau - Zum Elektronik Forum





1 - Elektronische Last -- Elektronische Last




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
BlackLight hat am  9 Dez 2024 09:09 geschrieben :
[..]
Wegen Eigenbau hab ich angenommen dass das Budget klein ist und die Kunkins gar nicht erwähnt.


Nein, ich wusste anfangs nicht, dass es überhaupt bezahlbare elektronische Lasten gibt! Natürlich hatte ich erstmal bei deutschen/seriösen Händlern geschaut, und nichts interessantes gefunden.
Der Selbstbau hätte sicher schon für die Bauteile mehr als das Kunkin gekostet, von der Zeit ganz zu schweigen.
Trotzalledem, vielen Dank euch allen, jetzt verstehe ich Transistoren schon wieder ein bißchen besser! "Gelohnt" hat sich der Umweg also allemal *herzchensmilie*



Das Kunkin KP184 ist jetzt da, ich habe exemplarisch den LED-Treiber einer Taschenlampe vermessen. Ich habe jeweils CV verwendet. Bei einigen Messspannungen sind die angezeigten Werte für den Strom plausibel. Bei einigen, vor allem höheren vorgegebenen Spannungen, ist der Strom aber unplausibe...
2 - Amperémeter? -- Amperémeter?
Du kannst auch die Voltmeter nehmen und einen Shunt davorsetzen.
Du misst dann die Spannung die über diesen Shunt abfällt.

Wenn du z.B. einen 0,01Ohm Widerstand und eines der Voltmeter benutzt kannst du damit ein Amperemeter mit max. 20A bauen.
Diese Shunts kann man fertig kaufen, man kann sie aber auch mit einem Stück massiven 1,5mm² Kupferdraht selberbauen.

Mit den Voltmetern die du benutzt (199.9mV max) läge der kleinste messbare Strom dann bei 10mA.
Eine Schutzvorrichtung in Form einer Sicherung kannst du natürlich noch enbauen. Wenn das Netzteil aber max. 3A liefert solltest du mit einem auf 20A ausgelegten Amperemeter aber sowieso auf der sicheren seite sein.

Wenn du wirklich einen kleineren Messbereich brauchst, kann man das ganze auch umschaltbar machen. Da bietet sich dann der Selbstbau des Shunts an oder du nimmst 2 Stück. Einen mit 0,01 Ohm für den Bereich bis 2A und einen mit 0,1 für den bereich bis 2A oder einen mit 1 Ohm für den Bereich bis 200mA.
Umgeschaltet wird dann die Spannung die über den Shunt abfällt und natürlich der Dezimalpunkt am LCD-Modul.
Zu beachten ist noch, das die Wiederstände, sofern du fertige nimmst, dabei warm werden und natürlich die entsprechende Belastbarkeit haben müssen.


Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Amperemeter Selbstbau eine Antwort
Im transitornet gefunden: Amperemeter Selbstbau


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282201   Heute : 4532    Gestern : 13943    Online : 145        27.8.2025    6:39
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0465741157532