Gefunden für alternativ laufwerk amilo - Zum Elektronik Forum |
1 - Maxtor 6L200S0 -- Maxtor 6L200S0 | |||
| |||
2 - Kassette steckt fest -- Videorecorder GRUNDIG GV 464 | |||
Zitat : Können durch die lange Standzeit Zahnräder brechen? Was sollten auf glatte, nicht gezahnte Wellen aufgepresste Zahnräder aus billigem Nylon, welches nach Jahren spröde wird, sonst tun? Außerdem ist "gebrochen" nicht ganz richig. Das genannten Zahnräder reissen entlang der durchgesteckten Achse auf. Dadurch bleibt das Teil zwar auf der Welle hängen und dreht diese scheinbar auch, aber unter nennenswerter Belastung rutscht es durch. Hätte man die Wellen dagegen gezahnt und die Zahnräder warm aufgepresst... Aber dann hätte das Gelumpe ja länger als bis zum Ende der Garantie halten können... Richtig brechen tun eher die Zähne der federbelasteten Zahnräder an den Fädelarmen, oder die Klammern der Laschen, welche die Fädelarme unter dem Laufwerk mit den Schlitten der Bandführung verbinden... | |||
3 - Sicherung brennt durch -- Videorecorder Philips VR 200/02 | |||
Zitat : doch sie war von unten nicht kaputt Sie wird auch eher von "oben" kaputt sein. Genaueres siehst du vielleicht, wenn du mal den großen Blechdeckel unterhalb des Sicherungshalters hochhebst. Würde mich nicht wundern, dort einen geplatzten SPH4692 http://pdf.datasheetcatalog.com/datasheet/infineon/1-sph4692.pdf zu finden. Alternativ auch die reparaturfreundlichere, weniger hoch integrierte Variante mit TDA4605 und externem MOSFET wie BUZ91A, wo bei dann meist letzterer das Leben ausgehaucht hat. Ursache des Ausfalls des MOSFET (intern oder extern des Controller IC) und Wiederansprechen der Feinsicherung bei Netzteilen mit TDA4605 (oder halt seinen Abkömmlingen wie SPH4692) ist ja hinlänglich diskutiert. | |||
4 - VFD Display Meiloon -- VFD Display Meiloon | |||
Das Ende der laangen Bezeichnung deutet normalerweise darauf hin, was für eine spezielle kundenspezifische Spezialausführung das ist.
Könnte hier z.B. sein: Ausführung "A 126" für den Kunden "Lautsprecher Teufel"... ![]() Alternativ könntest Du ja mal schauen, ob Du nicht irgendwo einen defekten Player zum Ausschlachten günstig auftreiben kannst. Meist ist doch eher das Laufwerk Schrott, bevor das Display ausfällt... ![]() Gruß, TOM. ![]() | |||
5 - Blueray-Laufwerk defekt -- Receiver Philips HTS 7500/7200/7201/8562 | |||
Geräteart : Receiver
Defekt : Blueray-Laufwerk Hersteller : Philips Gerätetyp : HTS 7500 ______________________ Hallo Leute, bei allen Geräten der selbe mist: Philips baut scheinbar Soll-Fehler bei den Laufwerken rein. Diese gehen definitiv nach 2 Jahren bei normaler Nutzung kaputt. Reinigung usw. nutzt nichts. Leider gibt es bei der HTS-Serie nach Anfrage dafür keine Ersatzteile mehr, da Philips wohl gerne neue Geräte verkauft. Wie kann man den Hersteller des Laufwerkles herausbekommen bzw. was kann man alternativ für ein Laufwerk reinsetzten. Wer hat Erfahrung. Ich denke Philips kauft hier auch nur zu!? Danke & Gruß Christian [ Diese Nachricht wurde geändert von: Christian1234567 am 13 Apr 2014 14:26 ]... | |||
6 - Bilderraten -- Bilderraten | |||
Geht's wieder einmal nicht weiter?
Wie gesagt findet man im Internet nicht allzu viel über diese Firma und gute Bilder sind rar. Hier stehts geschrieben, weshalb diese Firma der Markführer bei der Textverarbeitung war: http://techisland.org/2006-berezin.asp http://www.youtube.com/watch?v=XFEuVG1NQPY Diese Maschinen waren nicht nur bei Regierungsstellen, Stadtverwaltungen und Großunternehmen verbreitet, sondern auch bei Werbefirmen die damit ihre Serienbriefe schrieben. Sogar der KBW http://de.wikipedia.org/wiki/Kommunistischer_Bund_Westdeutschland und die langhaarigen buddhistischen Bettelmönche, welche Ende der 70er-Jahre die westdeutschen Fußgängerzonen bevölkerten, besaßen welche. Ein Bild des ältesten Modells: | |||
7 - Videorecorder Philips VR 2025 -- Videorecorder Philips VR 2025 | |||
HansG schrieb:
Zitat : Vielleicht sind es ja Schwarz-Wieß-Aufnahmen? ![]() Ich gehe mal davon aus, daß Maller453 weiß, ob er die Aufnahmen seinerzeit farbig oder s/w gemacht hat - ich vermute, es sollten Farb-Aufnahmen sein. ![]() ![]() 1. Das Gerät ist tatsächlich zu 100 % baugleich mit dem Grundig 2x4 super stereo, Best.-Nr. 880. Also unter den Philips-Geräten eine Rarität, da die ansonsten ihre eigenen V-2000-Geräte produziert haben (fast ausschließlich Toplader). Du kannst den Schaltplan vom Grundidg 2x4 super nehmen, der dürfte passen. ![]() 2. Wie ist das Bild, wenn Du den eingebauten Tuner verwendest? Also mal Suchlauf starten und schauen, was sich tut. Alternativ an die AV-Buchse einen Receiver stecken und via Koax-Antennenkabel an den Fernseher, normalerweise auf Ka... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |