Gefunden für alte solarmodule regenerieren - Zum Elektronik Forum





1 - Solarpanel zur Erhaltungsladung Autobatterie -- Solarpanel zur Erhaltungsladung Autobatterie




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : forsbert hat am 29 Jul 2021 09:39 geschrieben : @ BlackLight
Bezüglich dem Vorschlag, eine Diode von der 4000der Serie einzubauen: Was soll diese bewirken?Eine klassische Sperrdiode, die in der Nacht das Entladen der Batterie über die Solarzelle verhindern soll. Aber Bitte nicht mit den Bypass-Dioden verwechseln. Hab hier mehr zu dem Thema gefunden:
https://www.mpptsolar.com/de/solarmodule-parallel-schalten.html

Und eine alte Gleichrichterdiode, weil deren Leckstrom kleiner ist als bei einer Schottky-Diode. Aber wo ich jetzt drüber nachdenke, sollte das in der Nacht nicht so relevant sein. Zum Beispiel eine SB320 erreicht die 1 mA erst bei 75°C. Also einfach nur nicht Nachts auf der Venus parken.



2 - Solarmodul überprüfen, warten, Fehler vorbeugen, Ursachen diagnostizieren -- Solarmodul überprüfen, warten, Fehler vorbeugen, Ursachen diagnostizieren
Danke nochmals für die vielen Antworten.


Zitat : Eigentlich sind Solarmodule kurzschlussfest.Danke für die interessante Info; das scheidet dann als Fehlerursache aus.


Zitat : Im Detail sehen die Klebestellen der Reihenschaltung aber auch nicht viel besser aus. Gut möglich, dass dieser Klempner mit seinen Lötkünsten die einzelnen Solarelemente zerstört hat.Ich kann mir kaum vorstellen, dass das händisch gelötet wurde. Vermutlich irgendwo fernost von einem Roboter (oder seehr billigem Arbeiter) verlötet und dann eingegossen (siehe weiter unten).











3 - Photovoltaik, Windkraft, Lichtmaschine, Savonius usw. -- Photovoltaik, Windkraft, Lichtmaschine, Savonius usw.
Hallo zusammen,

habe mich länger nicht gemeldet. Auch damals ging es um Verständnisfragen, die mich nun auch mal wieder quälen.

Eine Photovoltaikanlage erzeugt Strom über Solarmodule. Um eine Batterie/Akku aufzuladen werden Solarladeregler verwendet. Nun weiss ich, dass bei den Solarmodulen die Spannung relativ konstant ist, aber der Strom je nach Sonneneinstrahlung variiert.

Bei Windkraft wird der Wind eingefangen und in Bewegung umgesetzt. Gut finde ich an sich das Savonius Prinzip, aber das ist hier nicht das Thema. Ein Generator setzt dann die Bewegungsenergie in Strom/Spannung um. Hier variiert aber Spannung und Strom. Richtig?

Bewegungsenergie in Strom/Spannung umwandeln, das macht auch die gute alte Lichtmaschine. Ist das bei der auch so? Spannung und Strom variieren?

Habe gelesen, und ich weiss im Internet steht viel und nicht alles ist soweit richtig, dass sog. Laderegler für Windkraft auftretenden Strom/Spannung bei voller Batterie/Akku mit einer Heizpatrone verbrennen. Ein Solarladeregler dagegen trennt nur die Verbindung zu den Solarmodulen. Da stand dann nun dass ein Generator/Lichtmaschine (ist doch fast dasselbe vom Prinzip her oder) kaputt geht (Wicklungen brennen durch), wenn auftretende Energie durch Bewegung nicht ve...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Alte Solarmodule Regenerieren eine Antwort
Im transitornet gefunden: Alte Solarmodule Regenerieren


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185292493   Heute : 14840    Gestern : 13943    Online : 516        27.8.2025    19:40
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0144741535187