Gefunden für alte klemmenbezeichnung - Zum Elektronik Forum





1 - Kochfeld lässt sich nicht gro -- Herd AEG EE 301 302 11




Ersatzteile bestellen
  Du möchtest einen EGO 50.87071.000 einbauen. Welchen Aufdruck hat der alte, defekte Regler, sollte auf der Vorderseite eingeprägt sein ?
Mit diesem Wissen werden dir die Profis hier sicherlich eine "Steckanleitung" liefern können.

driver_2s Hinweis gilt natürlich: identische Klemmenbezeichnung bei altem und neuen Energieregler bedeutet selbstverständlich, dass die Kabel genauso umzustecken sind.

Bei einer Suche nach dem EGO 50.87071.000 findet sich in den Onlineshops häufig folgender Hinweis:

EGO 50.87071.000
Diese schwarze Ausführung ersetzt u.a. verschiedene helle Ausführungen wie z.B. EGO 50.57071.010 mit ggfs. anderen Anschlüssen.
Sie benötigen bei Ersatz ggfs. Doppelsteckadapter Europart-Nr. 072908 um z.B. zwei S2-Steckanschlüsse auf einen S2-Steckanschluss umzubauen. Vergleichen Sie hierzu die Steckplätze auf der Rückseite Ihres alten Schalters mit denen des neuen Schalters.
Rechtsdrehend aufsteigender Energieregler, zur stufenlosen Regulierung der Kochplatten.
- Leistung: 13 A
- Spannung: 240 V
- Funktion: einkreis
- Drehrichtung: rechtsdrehend steigend
- Anschlüsse: 2 - 4 - P1 - P2
- Signalkontakt: S - S...
2 - Generator aus Schleifringläufer bauen? -- Generator aus Schleifringläufer bauen?
Hi Leute

Wie ihr viell. mitbekommen habt, hab ich ja nen Faible für antike Technik.
Ich hatte ja vor nen paar Wochen mal erwähnt, das ich nen alten Deutz MA711 Standmotor von 1937 habe, und das Dingens soll ja nicht nur rum stehen, sondern auch zu was nütze sein. Also überlegt, was kann ICH mit dem Teil anstellen, das es MIR was nützt? Kurzum, der Motor muss Strom erzeugen können, und das auf mögl. rudimentäre historische Art und Weise.
Antike Generatoren zu bekommen grenzt an Glücksspiel, aber ich hab nen bissl gelesen... mit nem bissl Einsatz kann man wohl angeblich alte Schleifringläufer umrüsten, so das diese Strom erzeugen.

Also hab ich jetzt zugeschlagen, und nen alten Motor "angesaugt". Steht derzeit noch 350Km entfernt, und wartet, das er abgeholt wird.

wie dem auch sei, macht man sich ja im Vorfeld schon Gedanken darum, was man eigentlich wieder gekauft hat, und ob das alles so funktioniert, wie man sich das denkt.

Hier mal ein paar Bilder vom alten Stück.










Was mich jetzt nen bissl Nachdenklich stimmt... Ich muss ja über die Schleifringe den Erregerstrom in den Anker bekommen. Und das als Gleichstrom... mich verwirrt jetzt etwas die Klemmenbezeichnung des Ankers, w...








3 - Problem mit ururaltem Siedle Türtelefon -- Problem mit ururaltem Siedle Türtelefon
Hallo std,

erstmal willkommen im Forum!

Dann hast Du ein LN 7150. Da freut sich das Museum...

1) ohne Zustimmung des Vermieters darfst Du da eigentlich gar nichts ändern
In dem Fall halte ich es jedoch für vertretbar, eine andere Haussprechstelle zu montieren, wenn dies fachgerecht und reversibel geschieht. Das alte Gerät ist einzulagern, damit beim Auszug ggf. der jetzige Zustand wiederhergestellt werden kann.

2) geeignet sind von SIEDLE
HT 111-02...
HT 311-0...
HT 401(a)-01...
HT 411-02..
HT 511-01...
HT 611-01...
HTA 711-0... (NICHT das HTS 711!)
nur das 711er wird noch neu produziert, aber in der Bucht bekommt man oft auch eines der anderen günstig.
Achtung: Die Gehäuseformen sind sehr unterschiedlich!

3) es ist eigentlich ganz einfach:
Es wird identisch angeschlossen. Die Klemmenbezeichnung sind fast alle gleichgeblieben, nur die 8 heißt jetzt c. Evtl. ist noch ne Brücke von c auf 6.1 nötig.


Gruß,
sam2 ...
4 - Anschluss 220V-Motor -- Anschluss 220V-Motor
Hallo Multiman

Nach meiner Kenntnis könnte es ein Gleichstrommotor mit Doppelschlußwicklung sein. Die alten Bezeichnungen wären von A-F Alte Bezeichnung Neue Bezeichnung
Ankerwicklung A-B A1-A2
Nebenschlußwicklung C-D E1-E2
Reihenschlußwicklung E-F D1-D2
Vielleicht hilft dir die neue Klemmenbezeichnung weiter.

liebe Grüße, Andrea



...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Alte Klemmenbezeichnung eine Antwort
Im transitornet gefunden: Alte Klemmenbezeichnung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185291548   Heute : 13895    Gestern : 13943    Online : 316        27.8.2025    18:24
14 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0187208652496