Gefunden für altbauwohnung schutzschalter 300ma - Zum Elektronik Forum





1 - Das leidige Thema RCD / FI -- Das leidige Thema RCD / FI




Ersatzteile bestellen
  1. RCD (Residual Current Protective Device (engl.) ist die internationale Bezeichnung für Fehlerstrom-Schutzeinrichtung
2. FI-Schutzschalter im Bad ist vorgeschrieben. Gehört gemäß einem BGH-Urteil neben verschiedenen anderen Kriterien zur Mindestausstattung einer nicht renovierten Altbauwohnung
3. FI in einem TNC-Netz ist natürlich möglich. Nur nicht als Hutschieneninstallation in einer UV oder NSHV sondern direkt vor Ort. Entweder als FI-Schukosteckdose oder Zusatz in einer Abzweigdose (Buschomat-FI)
siehe URL:
http://www.busch-jaeger.de/de_print/de/schukomat.htm
Zu der Frage Netzform in Dänemark: soweit ich weiß TT-Netz und daher RCD absolut notwendig.

Gruß dc0pz ...
2 - FI in Altbauwohnung -- FI in Altbauwohnung
Hallo

Ich bewohne eine Altbauwohnung und überlege mir, alle Stromkreise mit FI abzusichern.

Die bestehende Elektroinstallation sieht wie folgt aus:
- Aussenleiter fliesst über eine 16A-Keramiksicherung an den Zähler.
- Nach dem Zähler sind die Sicherungsautomaten für die einzelnen Zimmer angeschlossen.
- Die Schutzleiter der einzelnen Zimmer sind mit dem Neutralleiter verbunden.
- Beim Stromkreis der Dachterrasse ist seriell zum Sicherungsautomaten ein FI-Schutzschalter (30mA/40A) nachgeschaltet.

Mein Plan ist nun, den vorhandenen FI-Schutzschalter (30mA/40A) umzuhängen, so dass dieser alle Stromkreise absichert. Das heisst, ich hänge den FI zwischen Zähler und Sicherungsautomaten der einzelnen Stromkreise.

Ist dieses Vorgehen in Ordnung oder sollte der FI nicht für alle Stromkreise gleichzeitig eingesetzt werden? Darf die bestehende Installation für die Dachterrass mit Sicherungsautomat und seriell nachgeschaltetem FI derart verändert werden, dass der FI vor dem Sicherungsautomaten in Serie liegt?

Ausserdem: Ist es ein Problem, dass in der bestehenden Installation die Schutzleiter mit dem Neutralleiter verbunden sind?

Vielen Dank für Euren Rat!...








3 - Hilfe! Ungarisches Altbauchaos / FI-Schalter / Blitzschutz -- Hilfe! Ungarisches Altbauchaos / FI-Schalter / Blitzschutz
Hallo Forum!
Mich hat es beruflich nach Ungarn verschlagen, wo ich jetzt eine eigene Altbauwohnung (1896) elektromässig zu sanieren versuche. Vorm Einzug alles rauszureissen, hatte ich leider weder Zeit noch Geld. Daher kurz die Ausgangslage: HAK neu, Hausleitungen aber noch aus Aluminium, in der Wohnung neuer Stromzähler mit neuer 20A-Hauptsicherung, ohne PE-Leiter/Erdung. Darüber die Verteilertafel mit einem (1) 16A-Sicherungsautomaten, an den sämtliche ursprünglichen Lampen- und Steckdosenkreise angeschlossen sind.

Meine bisherigen Massnahmen:
1) Ersetzen möglichst vieler Alu- und Kaiser-Franz-Josef-Textilleitungen durch 2x1,5er Cu-Kabel ohne Aufstemmen der Wände durch Raus- und Nachziehen.
2) Einsetzen von Brücken zwischen N-Leiter und Schutzkontakt in den Steckdosen.
3) Aufbau von 2 neuen Stromkreisen für weitere Steckdosen mit 3x2,5er Cu-Kabel, jeder abgesichert mit einem 16A-Automaten.
4) Verbinden der PE-Leiter dieser neuen Kreise mit der Wasserleitung als Erdung (phänomenal erfolgreich gegen Monitorflimmern...).

Geplante Massnahmen (hierzu brauche ich Eure Ratschläge und Kommentare !!):
1) Aufdröseln und auseinandersortieren des alten Kabelknäuels an der Verteilertafel nach Licht und Steckdosen, jeweils abgesichert mit einem 10A...
4 - FI-Schutzschalter in Altbau vorgeschrieben? -- FI-Schutzschalter in Altbau vorgeschrieben?
Hallo!
Ich übernehme eine Altbauwohnung. Im Bad befindet sich eine Steckdose ohne Schutzlappe ca. 15cm. schräg neben dem Wasserhahn. Muss diese Dose ausgetauscht werden und ist dann auch ein FI-Schutzschalter vorgeschrieben?

Gruss jh...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Altbauwohnung Schutzschalter 300ma eine Antwort
Im transitornet gefunden: Altbauwohnung Schutzschalter 300ma


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185867350   Heute : 8921    Gestern : 26182    Online : 305        19.10.2025    9:34
31 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.94 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0120050907135