Gefunden für aktiv filter ordnung - Zum Elektronik Forum





1 - Aktiver (low pass) filter? -- Aktiver (low pass) filter?




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : da ich wirklich gerne wissen möchte wieso so viele passive Filter-Schematiken im Netz rumfliegen, aber es keine Resourcen zu aktiven Filtern rumschwirren. Möglicher Weise, weil du unter aktiven Filtern etwas anderes verstehst als der Rest der Menschheit.


Zitat : dass beispielsweiße ein Butterworth Low Pass Filter NIE aktiv schematisch dargestellt wird und erst recht nicht erklärt wird. Eine Butterworth-Charakteristik ist nur eine von diversen, die alle bestimmte Eigenschaften haben. Deren Schaltungen unterscheiden sich oft kaum, aber die Bauteilwerte, die teilweise bis aufs i-Tüpfelchen einzuhalten sind, entscheiden über Welligkeit im Durchlassbereich, ...
2 - Hilfe ! TDA7293 verabschiedet sich ohne erkennbaren Grund -- Hilfe ! TDA7293 verabschiedet sich ohne erkennbaren Grund
Hallo,

habe einen Aktiv-Subwoofer aufgebaut.
Schaltplan ungefähr so:
Summierverstärker --> Linkwitz-Trafo -> Tiefpass-Filter 4.ter Ordnung --> Endstufe mit TDA7293.

Letztere hat 1min funktioniert, hat dann vom 50Hz Testton auf einen anderen gewechselt und hat die Fehler LED Clip-Short-Circuit-Protection. angemacht. (Also den zugehörigen Ausgang)

Danach hab ich sofort ausgeschaltet. Die Spannungsversorgung wird durch Ringkern 2*18V sichergestellt.
Hat man nach dem Fehler nochmal eingeschaltet, so sind +- 12V Spannung angelegen und das Konstrukt hat 110W aus dem Netz aufgenommen und im Kühlkörper des TDA verheizt.
Was ist da passiert?
Schaltung ist überprüft und entspricht weitestgehend dem Herstellervorschlag auf Seite 1 des Datenblatts. Allerdings hab ich hier die Zeitkonstanten zwecks der tiefen Töne angepasst.

Kann es Schwingungen gegeben haben, dass das IC gestorben ist? Masseführung?

Was mir noch aufgefallen ist. Als nach dem Ausfall die Clip Detection angesprochen hat, lag Pin5 nicht auf Masse sondern auf -Vs.
Weiß jemand ob das Normal ist? (nach dem Schaltbild sollte Pin 5 bei Störungen ja auf Masse liegen, oder?)
Wieviel Strom kann man Pin5 maximal zumuten, das Datenblatt schweigt sich auch...








3 - Sound beeinflussen ( Equalizer?) -- Sound beeinflussen ( Equalizer?)

Sogar hier im Forum gibts ne Exeltabelle dafür.
Ansonsten lad dir mal das Programm "Aktiv-Filter" runter .Kann in der Demo bis 2.Ordnung und Bessel,Butterworth und Tschebyscheff.
Daraus stammt auch das Bildchen oben.Brauchst eigentlich nur noch Werte einsetzen. ...
4 - Billig-FT mit LM3915 und umschaltbarem Bandpass? -- Billig-FT mit LM3915 und umschaltbarem Bandpass?
Schau dir mal das Programm "Aktiv-Filter" an.
Vielleicht ist das ja was für dich.
Kann allerdings in der Demo nur bis 2.Ordnung,und nur Hoch und Tiefpass.
Das ganze nach Butterworth,Bessel und Tschebyscheff.
Bandpass und Bandsperre gibts leider nur in der Vollversion.
Aber trotzdem kann man mit den Werten prima "spielen" den Frequenzgang ansehen und spart ne Menge rechnerei. ...
5 - einfacher Hochpass -- einfacher Hochpass
Im Gegensatz zu Perl hab ich auch nicht soviel Ahnung,dafür aber ne Frage.
Hast du noch nen extra Sub,oder sollen die beiden Kerlchen alles alleine machen?
Sonst bau doch eine aktive Weiche mit nem NE5532/34 ? ein.Hast du für den keine negative Betriebsspannung,tuts ne kleine Ladungspumpe.Und wenn du (so wie ich) zu faul und zu blöd zum rechnen bist,dann gibts das Programm "Aktiv-Filter".Das berechnet dir in der Demo alle möglichen Hoch und Tiefpässe bis 2. Ordnung,und du kannst da auch mit den Werten spielen,bis du das hast was du willst,und was die Bastelkiste so grad hergibt... ...
6 - A211D NF-Verstärker als Aktiven Tiefpass oder Aktives Notchfilter beschalten? -- A211D NF-Verstärker als Aktiven Tiefpass oder Aktives Notchfilter beschalten?
Ob es sinnvoll ist,um den A211 noch was drumrum zu stricken weiß ich nicht,aber zum berechnen hätte ich einen Tip.
Es gibt das Programm "aktiv-Filter" , damit kannste Hoch und Tiefpässe durchrechnen und den Frequenzgang auch grob als Kurve angezeigt bekommen.Kann man mal wunderbar mit den Werten spielen und spart sich die Rechnerei.Kann zwar in der Free-Version nur Hp/Tp bis 2.Ordnung,sollte aber für den Hobbybastler erst mal ausreichen... ...
7 - HiFi Verstärkerärker im PC -- HiFi Verstärkerärker im PC
Ich habe mir einen 40-W Verstärker aus dem Car-Hifi-Bereich gekauft (Conrad-Bausatz) und wollte diesen nun in meinen PC einbauen, da ich keine Aktiv-Lautsprecher habe und bisher dafür immer einen Verstärker der Stereoanlage verwendet habe.

Dass wollte ich nun nicht mehr, da ich dafür keinen Platz mehr habe.

Also den Bausatz in den PC gebaut, 12V vom Netzteil (hat den Vorteil, ich muss nix extra ein- oder ausschalten) und den Eingang auf den Ausgang der Soundkarte gesteckt (mit Klinke/Cinch-Adapter)

Leider habe ich sämtlich Geräusche der Festplatte und auch zusätzliches Brummen in den Lautsprechern.
Habe einen externen MP3-Player an den Verstärker gehängt, da war alles in Ordnung, einen defekt am Bausatz kann ich also ausschliessen.

Muss ich noch einen zusätzlichen Filter in die Spannungsversorgung schalten? Oder kann ich auf einem anderen Weg das Brummen und die Geräusche wegbekommen?? Muss ich evtl doch ein externes Netzteil nehmen?

Danke für eure Vorschläge.

Ciao Mike ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Aktiv Filter Ordnung eine Antwort
Im transitornet gefunden: Aktiv Filter Ordnung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185883199   Heute : 119    Gestern : 24670    Online : 227        20.10.2025    0:40
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0574719905853