Gefunden für akai reparieren - Zum Elektronik Forum |
1 - Kein/sehr schw. Ausgabesignal -- HiFi Verstärker AKAI AM-37 | |||
| |||
2 - Nur ein Wiedergabekanal -- AKAI GX-620 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Nur ein Wiedergabekanal Hersteller : AKAI Gerätetyp : GX-620 ______________________ Servus die Runde, eine spannende Geschichte mit meinem Tonbandgerät AKAI GX-620... Kurz: aus unerfindlichen Gründen hat das Gerät beschlossen, beim Abspielen nur noch einen Kanal an den Ausgang zu liefern. Vor etwa Mai oder Juni vorigen Jahres habe ich das Gerät dann an eine örtliche Firma übergeben, der Chef meinte, er hätte einen fähigen Mann im Team, der das reparieren kann. Kurz vor Weihnachten (!) war es dann soweit, ich sollte das reparierte Gerät abholen. Bezahlt, heimgebracht, ausprobiert - und siehe da, es war alles, wie es war, nur ein Kanal. Natürlich zurückgebracht, es hat wieder Monate mit hin und her gedauert, bis die Erkenntnis kam, daß er die Reparatur doch nicht schafft. Dabei hat der Mechaniker offenbar irgendwo Transistoren getauscht... Details würden jetzt wohl zu weit führen. Nur soviel: ein Vorschlag von mir war dann auch, die im Gerät vorhandene Elektronik zu umgehen, da ich das Gerät (leider) nur mehr dazu nutzen möchte, die vorhandenen Bänder abzuspielen und zu digitalisieren. Das wurde aber irgendwie auch ignoriert... Jetzt konkret zu meiner Frage: das Gerät ist da, funktioniert mechanisch einw... | |||
3 - linker Phono-Kanal ist leiser -- HiFi Verstärker Akai AM 59 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : linker Phono-Kanal ist leiser Hersteller : Akai Gerätetyp : AM 59 ______________________ Hallo! Da mein heiß geliebter Verstärker nun nach langer Zeit anfängt, Probleme beim Phono-Eingang zu machen, habe ich mich bei diesem Forum angemeldet und hoffe, einige nützliche Tipps von Fachmännern zu erhalten. Folgende Symptome sind aufgetreten: Wenn ich auf Phono umschalte, kommt aus der linken Box erheblich leiserer Sound als aus der rechten. Zusätzlich ist ein Rauschen zu vernehmen. Cinch-Kabel habe ich schon umgedreht -> links leiser. Also sind es nicht die Kabeln und auch nicht der Plattenspieler. Die Boxen sind es auch nicht, da beim Umschalten auf CD alles in Ordnung ist. Hat jemand Rat? Was könnte hier defekt sein und kann man das reparieren? Hat vielleicht jemand das gleiche Gerät und weiß darüber Bescheid? Ich bin für jede Antwort, jeden Tipp dankbar! Liebe Grüße Günther ... | |||
4 - einschalten nicht möglich -- Videorecorder AKAI VS F-600 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : einschalten nicht möglich Hersteller : AKAI Gerätetyp : VS F-600 Chassis : Metall ______________________ Hallo ! Mein guter alter Videorecorder lässt sich leider nicht mehr einschalten, eine Videocassette steckt auch noch drin. Ich kann den Schaden wegen fehlender Kenntnisse leider nicht beheben. Kann mir jemand aus dem Forum das Gerät günstig reparieren? Danke sagt schon mal Werner PS: Allen einen guten Rutsch ins neue Jahr! ... | |||
5 - TV AKAI CT-1015E -- TV AKAI CT-1015E | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : AKAI Gerätetyp : CT-1015E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, Habe einen Farb-TV von AKAI Model: CT-1015E Das Gerät kann auf 230V oder 12V betrieben werden. Problem: Die Sicherung (T5A/250V) knallt durch, wenn er ein Weilchen läuft. Bild und Ton ist alles ok. Habe erstmal nur Sicherung ausgetauscht. War natürlich ein Fehler. Habe defekte Diode entdeckt (D402), aber es ist nur der Anfang der Bezeichnung zu erkennen: 1N40... Weiss jemand welche Diode ich brauche? Und kann da noch was anderes defekt sein? Ich habe keine Ahnung von Fernsehgeräten, würde ihn aber gerne reparieren. Habe keinen Schaltplan und wo finde ich die Chassis? Wer kann mir helfen? Gruß Pipikakauku ... | |||
6 - Videorecorder Universum ?? -- Videorecorder Universum ?? | |||
Das Gerät kenne ich. Es ist vom Hersteller Akai. Die Typenbezeichnung weiss ich allerdings auch nichtmehr. Die Netzteile habe ich aber auch immmer ohne genaue Kenntnis der Spannungen oder des Schaltplans reparieren können. Das ist eigentlich nur eine Ansamlung von mehreren diskret aufgebauten linearen Spannungswandlern. Schau Dir mal alle Transistoren genau an! Ich hatte das öfter, dass da ein oder zei richtig aufgerovhen waren. Genau weiss ich das aber auch nichtmehr, was damit war. Es ist jetzt schon mehrere Jahre her, dass ich solch ein Gerät repariert habe.... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |