Gefunden für akai direkt - Zum Elektronik Forum |
1 - Grundig TK747 Tonbandgerät -- Grundig TK747 Tonbandgerät | |||
| |||
2 - Stand by Modus -- Akai DVBT-receiver / recorder | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Stand by Modus Hersteller : Akai Gerätetyp : DVBT-receiver / recorder Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Gemeinde, mein kombinierter DVBT-Receiver und Festplattenrecorder hat folgendes Problem: Aus dem Stand by Zustand lässt sich das Gerät nicht wieder anschalten. Weder über die FB noch über den Knopf direkt am Gerät. Auch programmierte Aufzeichnungen starten nicht mehr wenn das Gerät im Stand by ist. Einschalten funktioniert nur wenn man den Receiver mit dem Hauptschalter aus und wieder einschaltet. (also kurz vom Stromnetz trennt) Ansonsten funktioniert alles einwandfrei. Auch ausschalten (also in Stand by) geht über FB (on/off Taste) problemlos. Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? ... | |||
3 - HiFi Verstärker DENON PMA-680R -- HiFi Verstärker DENON PMA-680R | |||
Hallo,
passend zu diesem Thema gibt es einige Infos bezüglich Kontaktreinigung in einem Parallel-Thread, direkt in diesem Unterforum: CAS AKAI GX-75 von matthias.weiss https://forum.electronicwerkstatt.d......html Gruß, TOM. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom-Driver am 26 Sep 2008 8:30 ] -Edit von sam2: Link eingefügt [ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 26 Sep 2008 12:04 ]... | |||
4 - Kassettenrecorder Akai GX 75 -- Kassettenrecorder Akai GX 75 | |||
Zitat : sam2 hat am 22 Sep 2008 17:05 geschrieben : 2) wirklich: AKAI als eigenständigen Hersteller von Geräten für Endverbraucher gibt es - wie ich bereits ausführte - seit Jahren nicht mehr! ![]() Ok, ok, ich glaub's Dir!! ![]() Zitat : Tja, die Chancen für ne Reparatur sind mit dieser Diagnose gestiegen. Aber die Anforderungen an den Reparateur auch! Die Werkstatt, welche Dir jene Falschauskunft gab, kann man fachlich offenbar vergessen. Köpfe defekt ist übrigens DIE Standard-Antwort, wenn Jemand eine Reparatur erst gar nicht versuchen will (warum a... | |||
5 - Videorecorder akai mono vhs-iq -- Videorecorder akai mono vhs-iq | |||
In der Regel haben die AKAI Geräte eine Bezeichnung des Schemas VS-5eg VS-11 etc. Die zu wissen wäre hilfreich.
Punkt 1: Er bricht die Aktionen (Play Eject etc) ab, weil der Antriebsriemen zur Fädelschaltung gerissen ist. Da der Cassettenschacht entweder auch von Motor der Fädelschaltung betrieben wird, oder ein Auswurf erst dann möglich ist, wenn die Mechanik eine bestimmte Stellung erreicht hat, ist damit auch Essig. Punkt 2: Er hat das Band vor dem Auswurf nicht richtig in die Cassette zurück geführt, weil das 'IDLER Wheel' abgenutzt ist. Das ist ein Gummirad, das zwischen den Bandtellern liegt und zwischen beiden hin und her pendelt. Es gibt entweder Ersatzräder oder neue Gummis für dein Rad. Auf den Bandtellern kann ebenfalls ein Gummi sein. Wenn nicht die Kontaktfläche, wo sich Idler und Teller berühren gut reinigen (Isoprop). Punkt 3: Wirf die 5 Stunden Bänder in die Tonne; das Bandmaterial ist zu dünn und macht nur Ärger. Allerdings wird der VCR auch eine neue Andruckrolle brauchen können. Gummi wird nach Jahren spröde und bröselt dann. Als Folge kommen die verknickten Bandkanten. Punkt 4: Der Abbruch während des Laufens kann mehrere Ursachen haben. Vornehmlich erst mal alle Antriebsriemen und Gummirollen oder Gummi-belegte Rollen wec... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |