Gefunden für akai anlage spielt - Zum Elektronik Forum |
1 - AndruckrollenHalter gebrochen -- Kassettenrecorder Denon Tapedeck UDR F07 | |||
| |||
2 - CD und SD funktioniert nicht -- Stereoanlage AKAI AMP-300 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : CD und SD funktioniert nicht Hersteller : AKAI Gerätetyp : AMP-300 ______________________ Erstmal hallo ins Forum, bin neu hier und erhoffe mir Hilfe über folgendes Problem: Meine Tochter hat eine Kompaktanlage AMP-300. Seit kurzem funktioniert das CD Laufwerk nicht. Es lässt sich öffnen und schließen aber sämtliche CD's werden nicht mehr erkannt. Anzeige im Display ist: NO DISK. Seit heute funktioniert auch der SD Slot nicht mehr. Die SD Karte ist lesbar auf anderen Geräten, doch leider nicht auf der Anlage. Die Garantiezeit ist verstrichen. Habt Ihr ne Idee was ich tun könnte. Vielen Dank. ... | |||
3 - Stereoanlage Akai AC-503R -- Stereoanlage Akai AC-503R | |||
Geräteart : Kompaktanlage Hersteller : Akai Gerätetyp : AC-503R Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe hier ein Problem mit dem CD-Player in dieser Anlage. Bei den meisten CDs hört man ein Summen, das immer lauter wird, je langsamer die CD dreht. Bei gepressten CDs ist das Problem viel geringer als bei gebrannten, aber im Endeffekt tritt es bei allen auf. Es scheint sich aber um ein mechanisches Problem des Spindelmotors zu handeln. Das Summen lässt sich nämlich zum Verschwinden bringen, wenn man in der Mitte der oben auf der CD liegenden Magnetscheibe einen leichten bis mittleren Druck ausübt. Die CD spielst dann ganz normal weiter. Lässt man wieder los, ist das Summen wieder da. Der Betrieb des CD-Players läuft ansonsten ohne jegliche Probleme und stoßempfindlich ist er auch nicht, deshalb vermute ich, dass lediglich der Spindelmotor ein wenig schleift. Deshalb nun die Frage: Kann man diesen Spindelmotor mit irgendwas geeignetem schmieren und wenn ja, mit was? Diese Motoren haben ja auch immer Fett innen drin. Sowas müsste ja zu bekommen sein. Gruß in die Runde. ![]() | |||
4 - Wer kennt sie noch, dieKompaktanlage? -- Wer kennt sie noch, dieKompaktanlage? | |||
Hallo,
da die HiFi-Technik zu meinen ältesten Hobbys zählt, melde ich mich auch zu Wort. Ich war Besitzer u.a. einer Grundig-Kompaktanlage. Hieß RPC300, glaub' ich. Die war nicht ganz so alt wie Ottifanys Schneider, ist aber heute auch schon ein Oldie (die Anlage hat meine Mutter jetzt in ihrem Haus und tut noch 1A!) Was stego meinte (Sensortasten hatte die Grundig-Anlage auch!), waren die berüchtigten SAS660/670-ICs, die gingen häufig hops. Bei meiner Grundig war es wohl weihnachtliches Lametta von einem Tannenstrauch, der neben der Anlage stand - hing an den Sensortasten dran - defekt! Konnte ich damals schon selber erneuern! Später dann hatte ich nur Einzelkomponentenanlagen mit Receiver (R35, R3000) und jede Menge Akai-Cassettendecks - die mit den unkaputtbaren Tonköpfen. Davon sind noch 4 Geräte und ein Tapedeck (GX-77) erhalten. Müßten alle mal gewartet werden, funktionierten aber jahrelang problemlos. mit wohligen Erinnerungen an die Analogzeit grüßt Tom. ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |