Gefunden für aeg electrolux schaltplan - Zum Elektronik Forum |
1 - Hilfe bei Kabelbelegung -- Induktionsherd AEG Electrolux 98131K-IN | |||
| |||
2 - Bedienfeld OK, Herd nicht -- Backofen AEG Electrolux 9G7.TOOKOR | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Bedienfeld OK, Herd nicht Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : 9G7.TOOKOR Typenschild Zeile 1 : 9G7.TOOKOR Typenschild Zeile 2 : Serie: 7 40 20524 Typenschild Zeile 3 : 8 9820-4-a Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, bei unserem AEG Kombi Dampfgarer funktioniert das Bedienfeld, aber der Herd und die Innenraum-Beleuchtung nicht mehr (Das Relais macht aber noch ein Schaltgeräusch). Der Techniker vom Werkskundendienst schreibt "Leistungselektronik ist elektrisch defekt. Ersatzteil nicht mehr lieferbar." Optisch erscheinen die Komponenten OK, Kondensatoren sind weder aufgebläht noch lecken sie Flüssigkeit. Hat jemand eine Idee, welches Bauteil auf der Platine das Problem sein könnte? Hat jemand einen Schaltplan für die Platine? Danke Thorstotech ... | |||
3 - Holt kein Wasser -- Geschirrspüler AEG Electrolux Celebration | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Holt kein Wasser Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Celebration S - Nummer : 50940534 FD - Nummer : 91123270000 Typenschild Zeile 1 : 67 Typenschild Zeile 2 : 67 Typenschild Zeile 3 : 67 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Habe diesen AEG Electrolux celebration Geschirrspüler etwa Baujahr 2005.vermutlich. sobald man ihn einschaltet hat auch meine Meinung nach das Programm werk bzw die Elektronik irgendwie auch eine kleine Macke. Man muss meistens immer Reset drücken also die zwei mittleren der vier Programme. Dann kann ich ein Programm aufrufen und es geht los. Das hat er aber schon früher auch schon. Die waschen LED leuchtet. Dann pumpt er ab und dann passiert nichts mehr. Nach gefühlt zwei Minuten springt er dann zum trocknen led. Und dann auch wieder noch einige Minuten ist ja dann fertig hat aber nichts weiter gemacht. Die ganzen elkos im in der Elektronik sind getauscht. Gibt's hier irgendwie einen Schaltplan? ich würde gerne mal den leckwassermelder durchmessen. Mfg Hochgeladene Datei (2119851) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hoch... | |||
4 - Uhr geht nicht -- Herd AEG Regent Mod. EN 6.02 | |||
Zitat : prinz. hat am 29 Apr 2023 18:16 geschrieben : Nen Stand Unterbau Herd oder Einbau? Mach mal mehr Fotos will das wissen Erstmal Danke für Deine schnelle Antwort! Der AEG Regent hier ist ein Einbau-Herd - ließ sich glücklicherweise einfach so raus ziehen, war also nicht mit dem Schrank verschraubt. Hier wie gewünscht mehr Fotos: Den Netzfilter-Kondensator unten rechts auf der Rückseite werde ich noch rauswerfen - sicher ist sicher. Muss ja nicht sein, dass mir das Teil da hinten im Ofen eventuell hoch geht...ist zwar offenbar kein alter WIMA, aber man weiß ja nie. Zitat : prinz. hat am 29 Apr 2023 18:16 geschrieben : | |||
5 - Ventilator dreht nicht -- Backofen AEG B 9829-4-m | |||
Drehe den Netzstecker um 180°, wiederhole die Messung, und siehe da, die Phase am Motor (m1) ist verschwunden. Die dürfte dann am Arbeitskontakt des Relais (Rel11) liegen, welcher den Motor direkt ansteuert.
Einen Stromlaufplan hätte ich notfalls bei Interesse vorliegen, den ich hier allerdings aus urheberrechtlichen Gründen nicht publizieren kann (darf). Für die Platine (OVC2000) gibt es keinen detaillierten Schaltplan (liegt beim Entwickler unter Verschluss). Als Ersatzteil ist das PCB unter der Materialnummer ELECTROLUX/AEG 8996619279152 (ersetzt 3306722228) zu finden. VG ... | |||
6 - Türalarm b. geschlossener Tür -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG Electrolux Santo 86378-KG1 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Türalarm b. geschlossener Tür Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Santo 86378-KG1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe von meinen Eltern eine ca. 10 Jahre alte defekte Kühl- Gefrierkombi (AEG Electrolux - Santo 86378-KG1) geschenkt bekommen. Der Defekt war, dass das Gerät an der Rückwand hinter dem Gemüsefach stark vereist ist. Nachdem ich Google bemüht hatte, kam ich zu dem Schluss, dass möglicherweise der bzw. die Temperaturfühler defekt sei/en. Ich habe mir daher das Original-Ersatzteil von AEG gekauft und den gesamten Kabelstrang ausgetauscht. Wie sich dabei heraustellte erforderte dies jedoch die Demontage etlicher Teile. Die Gelegenheit habe ich genutzt und die den Türanschlag von rechts auf links getauscht. Auch dies erwies sich als nicht trivial. Der Kühlschrank hat ein Frontdisplay, das mit einem dünnen Flachbandkabel durch das Türschanier mit der Elektronik oberhalb der Tür verbunden ist. Letztlich habe ich alles aus meiner Sicht fachgerecht wieder zusammengeschraubt. Nachdem ich das Gerät angeschaltet hatte, zeigte das Disply den Temperaturalarm. Dies war nicht weiter verwun... | |||
7 - Absolut keine Funktion -- Geschirrspüler AEG F55000VI1P | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Absolut keine Funktion Hersteller : AEG Gerätetyp : F55000VI1P Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Mahlzeit! Habe aktuell ein Problem mit der Steuerung meines Geschirrspülers. Das Gerät tut absolut nichts mehr, d. h. keine Reaktion (optisch/akustisch) auf Tastendrücke etc. Die Steuerung (Electrolux Code 328604682/Computime Code: ELED046) weist einen erkennbaren Defekt auf: Der Widerstand R70 hat deutliche Risse, Verfärbungen und das Multimeter zeigt einen Widerstand von unendlich an. Hat zufällig jemand einen Schaltplan des Moduls oder die genauen Daten des Widerstands (Widerstand, Nennlast etc.)? 49,8Ω, +/- 0,5% Toleranz? Danke vorab. Patrick ... | |||
8 - Betriebsleuchte an/Herd aus -- Herd AEG 41056VI-MN | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Betriebsleuchte an/Herd aus Hersteller : AEG Gerätetyp : 41056VI-MN FD - Nummer : 94031319400 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen Elektro Standherd von AEG, Model 41056VI-MN, PNC: 94031319400, Kaufdatum März 2012. Angeschlossen ist das ganze an 3 Phasen + N + Pe. Bisher hat der immer gute Dienste getan, bis am Wochenende einer der Leitungsschutzschalter/Sicherung ausgelöst hat (ohne sonstig erkennbaren Grund). Wir haben die Sicherung wieder reingemacht - und alles funktioniert wieder (Alle Platten lassen sich einzeln schalten, inclusive Zusatzfelder, Backofen: Oberhitze, Unterhitze, Umluft, Licht, Uhr vorne am Gerät etc. - alles scheint zu funktionieren.) Nur: Die Betriebskontrollleuchte leuchtet ständig - egal, ob eine Platte oder der Backofen an ist, oder nicht. Es ist kein Glimmen, sondern ein "normales" Leuchten, was sich auch beim anschalten des Herdes nicht verändert. Die Sicherung, die geflogen ist, "hängt" an den beiden linken Herdplatten. Sprich: Wenn die aus ist, gehen die beiden Herdplatten nicht. Gestern ist die Sicherun... | |||
9 - Fehlercode E41 -- Waschmaschine AEG Electrolux Lavamat 74800 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode E41 Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Lavamat 74800 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forengemeinde, wir haben Probleme mit unserer Waschmaschine, einer AEG Lavamat 74800. Sobald wir diese einschalten, indem wir den Programmwahlschalter betätigen, beginnt die Türverriegelung, eine Bitron DL-S1 T85 (124967513) [1], wie wild zu rattern. Diese haben wir vor ca. 1-2 Jahren schon einmal aufgrund des gleichen Problems erneuert. Das lässt uns vermuten, dass es noch ein weiters, vorgelagertes Problem gibt. Leider haben wir keinen Schaltplan zu der Maschine. Vielleicht aber jemand von den Forenmitgliedern? Der Fehlerspeicher [2] der Maschine sagt E41, was nach unseren Recherchen [3] "Fehler an der Sicherheitseinrichtung (Türverriegelung)" bedeutet. Passt also. Über Erfahrungsberichte sind wir selbstverständlich ebenfalls sehr dankbar. Mit freundlichen Grüßen Leon [1] Bitron DL-S1 T85 4-5 Schließer/Öffner Intern ist ein Zahnrad mit 3 Stufen (offen, selbstverriegelnd, verriegelt). Ein PTC (60Ohm/kalt - runde Tablette) und die Spule 180Ohm. | |||
10 - Steuerung defekt -- Waschtrockner AEG L16850 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Steuerung defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : L16850 S - Nummer : 81200039 FD - Nummer : 914605310 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forenmitglieder, habe folgendes Problem. Mein Waschtrockner AEG L16850 ist defekt. Keine Reaktion, Display keine Anzeige. Die Untersuchung ergab, dass die Steuerplatine defekt ist. Bauteile untersucht und defekte Bauteile ausgetauscht. (R76 und U4) Tut sich aber immer noch nichts. Da die Schaltung sehr komplex ist reichen meine Elektronik Kenntnisse (ohne Schaltplan) leider nicht aus um die Steuerung wieder zum Laufen zu bekommen. Meine Recherche hat ergeben, dass diese Steuerung auch in vielen anderen Maschinen verbaut ist. Gebrauchte baugleiche Ersatzsteuerung habe ich auch gefunden. Diese müsste dann aber entsprechen Konfiguriert werde. Kann mir da jemand von Euch Experten weiterhelfen? Danke! Daten Maschine: Waschtrockner AEG L16850 Prod. Nr. 914605310 00 Daten der Steuerung: Procond Elettronica 3560132009 Aufkleber Steuerung: Electrolux132541744 451530243 050308 Boot ver. B0420008_... | |||
11 - Steuerplatine AEG -- Steuerplatine AEG | |||
Ersatzteil : Steuerplatine Hersteller : AEG ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen Kondenstrockner von AEG Electrolux Lavatherm T56840.Auf der Steuerplatine scheint der Trafo T1 defekt zu sein. Aber leider finde ich den nirgendwo.Nicht einmal die komplette Platte ist irgendwo zu kriegen.Verbaut ist die Procond Elettronica 3560144009 und ein Aufkleber ist mit folgenden Bezeichnungen ist da drauf: Electrolux 125988031 452907040 WK 50/08 Boot Ver. A0410005 ENVSC70400270549 Einen Schaltplan könnte ich auch gut gebrauchen. Kann mir bitte jemand weiter helfen? Wäre super nett. Vielen Dank im Voraus Gruß poloai48 ... | |||
12 - E50, Motor brummt, kein RW -- Wäschetrockner AEG Electrolux T56840 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : E50, Motor brummt, kein RW Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : T56840 Typenschild Zeile 1 : P502766 Typenschild Zeile 2 : PN91609618201 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Miteinander, also ich habe einen Kondenstrockner AEG T56840. Etwas mehr als 3,5 Jahre alt mit folgendem Problem: Zeigte E50 an. Motor läuft kurz (1-5 min) und bleibt brummend stehen. Dann beide Motorkondensatoren getauscht: 6uF und 2uF Leider keine Veränderung. Dann alle 4 Relais auf der Platine getauscht. Leider immer noch keine Veränderung. Trommel läuft ganz leicht. Wenn Motor brummt kann ich ihn nicht von Hand anschubsen. Brummt weiter. Motor läßt sich nach brummen wenn ausgeschalten ist ganz leicht bewegen. Wenn er mal ein paar Minuten läuft dann fällt auf daß kein Richtungswechsel erfolgt obwohl die Relais getauscht sind. Hat jemand eine Idee? Oder einen Schaltplan? ... | |||
13 - Heizung defekt -- Wäschetrockner AEG-Electrolux Lavatherm T36849 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizung defekt Hersteller : AEG-Electrolux Gerätetyp : Lavatherm T36849 S - Nummer : 73912782 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, an oben genanntem Wäschetrockner ist die Heizung defekt, genauer gesagt ein Klixon. Da sind insgesamt zwei Stück untergebracht. Der noch funktionierende hat hinten einen grünen Punkt drauf und ist wie folgt bezeichnet: Typ: 261/P MS5 16(3)250~T175K seitlich stand wohl mal was drauf aber das ist komplett unleserlich. Der defekte Klixon hat einen roten Punkt auf einer art Erhöhung ist wie folgt bezeichnet: Typ: 261/PB MS5 16(3)250~T175K auf dem steht auch seitlich 125C wo ich davon ausgehe dass dieses seine Höchsttemperatur ist. Vielleicht kennt hier jemand diese Bauteile genauer und kann mir die Werte dazu durchgeben oder jemand hat sogar den Schaltplan für den Trockner und kann mir die Werte durchgeben. Es wäre schade wenn ich wegen diesem einen Bauteil ne neue Heizung für knapp 90€ kaufen müsste. Was mich noch interessieren würde warum zwei dieser Bauteile in de... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |