Gefunden für aeg 9750 bedienanzeige - Zum Elektronik Forum |
1 - E50, Trommel steckt -- Wäschetrockner Privileg 9750 WP | |||
| |||
2 - Maschine schleudert nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat 9750 Sensortronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine schleudert nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 9750 Sensortronic S - Nummer : 605 636 073 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bin heute neú dazugekommen und frage ob unter den Experten mir jemand helfen kann. Habe ein Problem mit meiner WA AEG Lavamat 9750 Sensortronic, ca 11 Jahre alt. Motor wurde bereits 2001 getauscht. Maschine schleuderte nicht mehr. Motor (FHP UZ 112 G63, Universalmotor) ausgebaut, Bürsten ausgetauscht da bis auf 8 mm abgenutzt, 1 Kohle lag wohl gar nicht mehr auf. Kollektor war eingelaufen, habe diesen minimal abdrehen lassen, Lamellen ausgekratzt, neue Kohlen eingesetzt. Eingebaut, Motor wird schnell heiß und Maschine schleudert trotzdem nicht. Motor erneut ausgebaut und versucht diesen kurz direkt an 230V anzuschließen. Die Steckerbelegung ist: 1-2 Tacho, 3-4 Bürsten, 5 Ende Feldwicklung, 6 Anfang Feldwicklung, 7 Anzapfung. Brücke von 4 auf 6 gelegt und Spannung auf 3 und 5. Nichts passiert!. Motor eingebaut, läuft soweit wird jedoch heiß, schleudert nicht. Abriebbild am Kommutator: 2/3 Kommutatorumfang schwarze bis blaue Patina, 1/3 Umfang nur an den Kohlenenden ca. 4mm, in der Mitte der K... | |||
3 - Kaffeemaschine AEG Cafamosa 9750 -- Kaffeemaschine AEG Cafamosa 9750 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Cafamosa 9750 S - Nummer : ? FD - Nummer : CF 220 Typenschild Zeile 1 : PNC 950074019 Typenschild Zeile 2 : 4550228 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin Gemeinde, meine Cafamosa 220 läßt sich nicht mehr einschalten. Nachdem der Einschaltknopf betätigt wird, blinken die Dioden für Temperatur und entkalken im Wechsel, die mittlere Diode für Kaffemenge und die für "halbe Tasse" leuchten ständig. Das Wasser wird hochgeheizt, zumindest wird es erwärmt, dann schaltet alles ab. Ich habe die Mechanik per Hand bewegt, alles geht leicht und ohne Widerstand. Als letztes, als die Maschine noch lief, hatte ich ein Entkalkungslauf durchgeführt, der hatte aber keinen Erfolg, d.h. die Signaldiode "Entkalken" leuchtete weiter. Irgenwann ließ sich das Gerät dann nicht mehr einschalten. Gibt es die Möglichkeit eines "RESET"? Danke für die Mühen MFG Jens ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |