Gefunden für aeg 1960 riemen - Zum Elektronik Forum |
1 - Heizt nicht -- Waschmaschine AEG LW1250 | |||
| |||
2 - Verteiler ohne Rückwand -- Verteiler ohne Rückwand | |||
Sind AP-Verteiler ohne Rückwand auf Wänden aus nichtbrennbaren Materialien eigentlich noch zulässig? Ich hab mich grad breitschlagen lassen, einem guten Freund und Kollegen bei der Renovierung seiner Wohnung von 1960 zu helfen, eine zur Vermietung vorgesehene Eigentumswohnung. Aktuell sitzt dort ein 1-reihiger, randvoller AP-Kleinverteiler und für den Herd daneben ein zweiter Mini-Verteiler mit 4 TE. Jetzt hat er einen gebrauchten 3-reihigen Schrack-Verteiler angeschleppt, der noch nicht besonders alt zu sein scheint, aber keine Rückwand hat. Wir sind uns beide nicht sicher, ob der noch der Norm entspricht. Meiner Meinung nach nein, da keine doppelte Isolierung gegeben ist.
Kleine Pikanterie am Rande: aktuell sind alte AEG-LSS installiert, für jeden Wechselstromkreis zwei (einer für L und einer für N). Ansonsten kurzer Überblick über die Situation: Ye (alte Aderfarben) in Evilonrohr, Abzweigdosen Isolierstoff, Gerätedosen Blech, warum auch immer. Netzform TN-C-S (nee Steigleitung und aktueller Zähler), Drehstromzähler, Vorzählersicherung 3x25A. 2 Allgemeinstromkreise (knapp, aber für die kleine Wohnung ausreichend), 1 Stromkreis für Badezimmerheizstrahler, Drehstromkreis (5x2,5) und Gasanschluss für Herd. Verteiler siehe oben, FI 40/4/0,1. Der Plan: all... | |||
3 - System Bauerntod -- System Bauerntod | |||
Hallo,
Trumbaschl hatte von den getauschten Einsätzen (St./Ku.) geschrieben. Ich habe dazu was gefunden. Laut "AEG Hilfsbuch" von 1960 sind die Einsetze tauschbar. (steht fast unten) Und das System mit dem Schleifer wird als AEG - System bezeichnet. Gruß Martin [ Diese Nachricht wurde geändert von: martin02 am 8 Aug 2010 21:04 ]... | |||
4 - Probleme mit Nachtspeicheröfen -- Probleme mit Nachtspeicheröfen | |||
Hallo,
ich habe Probleme mit zwei Nachspeicheröfen, die deutlich weniger aufladen als die anderen in dieser Wohnung und suche nach der Ursache. Wohnung ca. 130 qm, Altbau ca. 1960. Steuerung: SIEMENS PROTOMATIK MC Speicheröfen: zumeist AEG, Standmodelle. Jedoch gibt es auch zwei wandhängende Modelle (AEG 360F und 361F) die im Vergleich zu den anderen Öfen eine subjektiv deutlich geringere Aufladung (Außentemperatur und abendliche Ausblastemperatur) als die anderen Öfen haben. Die Aufladeregler bei diesen beiden problematischen Öfen stehen auf 3 (Vollanschlag), und trotzdem werden sie nicht so warm wie die anderen, die mittlerweile nur noch auf Stufe 2 stehen. Folgendes habe ich bisher an den Öfen 360F und 361F geprüft: AEG 360F (3.6kW): A1/A2 richtig angeschlossen, Steuerwiderstand=3.58 kOhm Ohmsche Widerstände der Heizelemente: 3x 40 Ohm ED 80% Ladesteuerung auf 2% gestellt, Spannung und Strom an Heizelementen: 3x 225V, 5.0A AEG 361F (3.6kW): A1/A2 richtig angeschlossen, Steuerwiderstand=2.8 kOhm Ohmsche Widerstände der Heizelemente: 3x 43 Ohm ED 80% Ladesteuerung auf 2% gestellt, Spannung und Strom an Heizelementen: 3x 228V, 4.8A Soweit sieht ja mal alles ganz gut aus. Ab... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 17 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |