Gefunden für adriges lautsprecherkabel extrem - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Verb.kabel der Boxen zu kurz -- Lautsprecher Logitech Z-10 | |||
| |||
| 2 - Kabel für 230VAC ??? -- Kabel für 230VAC ??? | |||
| Interessanterweise stehen z.B. in dem Faber-Katalog einfach isolierte Kabel drin, die für Netzspannung verwendet werden dürfen, allerdings nur innerhalb von Geräten, wobei hier die mech. Beanspruchung aus meiner Sicht keine andere ist, als bei einem fest verlegten Kabel ausserhalb von Geräten: es liegt still. Ich fand in meinem alten Krempel zu hause einen elektr. Rasierapparat der 90er Jahre, der ein 2-adriges Kabel verwendet, welches genauso aussieht wie das erwähnte SPT aus Nordamerika, auch nur einfach isoliert.
Wahrscheinlich liegt die Antwort irgendwo dazwischen. Dürfen darf man nicht, aber… Vermutlich (aus elektrischer Sicht) würde ich das Lautsprecherkabel verwenden können, aber bissl Bauchschmerzen hab ich dennoch dabei. Im Normalfall bastle ich bis +/- 15VDC, aber Netzspannung 230V ist nicht zu unterschätzen. Da gibt es ja hier im Forum auch immer wieder nette Berichte und "lustige" Bilder… Ich werde das ganze wohl auf 12V-Halogenlampen umrüsten. Ist zwar etwas mehr Aufwand, aber so herum kann ich ruhiger schlafen... Danke Andi ... | |||
3 - Problem mit PDA und Aktivlautsprecher -- Problem mit PDA und Aktivlautsprecher | |||
...und guten Abend!
Das USB-Kabel habe ich nur für das Stromkabel verwendet, die Audioleitung ist ein normales 2-adriges Lautsprecherkabel. Wie berechnet man denn das Zusammenspiel zwischen Drossel und Elko? Ich habe momentan zwar keine Drossel hier, aber ich habe einfach mal experimentell eine andere Spule in die Leitung gehängt. Müßte man da nicht zumindest irgendeinen Unterschied hören? Nicht unbedingt daß das Geräusch weggeht, aber zumindest etwas leiser, oder sogar lauter, oder halt einfach irgendwie anders wird? Aber da tut sich einfach rein gar nichts... Ich hab jetzt nochmal mit dem Aufbau experimentiert, bei dem der Verstärker von einem anderen Netzteil versorgt wird und der PDA vom 5V-Wandler. Da habe ich das Geräusch ja auch, aber nur so lange, bis der PDA zum ersten mal einen Ton ausgibt. Erst dann haben Audiomasse und Spannungsmasse des PDA 1,6 V Unterschied. Den Übertrager habe ich in diesen Aufbau auch eingebaut (ohne daß sich was am Geräusch ändert). Ich würde jetzt nur mal gern verstehen, warum hier die Störungen zuerst genauso da sind, aber dann verschwinden (oder so gedämpft werden, daß man sie nicht mehr hört), wenn der PDA se... | |||
| 4 - 12 V aus 230V ohne Trafo erzeugen?? -- 12 V aus 230V ohne Trafo erzeugen?? | |||
| Hallo
230V Relais ist leider keins vorhanden und extra eins bestellen lohnt ja wegen den Versandkosten nicht.Würde ich natürlich am liebsten nehmen. 12V Relais, Widerstände usw. sind vorhanden. Oder gibt es eine andere Möglichkeit über ein 4 adriges in der Erde liegendes Kabel Phase, Nullleiter und Erde sind schon belegt. Und mit der übrigen Ader kann man leider nur ein 230V Relais gegen Null schalten. Wenn ich eine Ader mehr hätte, dann bräuchte ich dieses dumme Relais nicht sonder nur die Taster. Ich kann ja den Schutzleiter nicht abklemmen und als 2te Ader für den Taster nehmen. Das Kabel geht zur Beleuchtung in der Einfahrt und das Kabel läuft dort im Torpfosten lang der aus Metall ist. Parallel zum 4adrigen Kabel läuft noch ein 2adriges, allerdings Klingelleitung mit ich glaube 2x0,75 flexibel. Mein Vermieter meint das kann ich nicht nehmen, weil es im Leerrohr mit dem Kabel von der Wechselsprechanlage verläuft. Er ist der Meinung, wenn einer mal das Kabel anhackt (es liegt ca. 50cm unterm Rasen) dann könnte es passieren, das an der Wechselsrechanl. 230v anliegen. Ich würde ja am liebsten dieses Kabel benutzen, sieht aus wie 2x0,75 Lautsprecherkabel.... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |