Gefunden für adc sar silabs - Zum Elektronik Forum





1 - Mehrere DMS messen mit 24bit ADC LTC2499 -- Mehrere DMS messen mit 24bit ADC LTC2499




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Ach deshalb sieht man wohl in entsprechenden Schaltungen oft eine Sample-and-Hold-Schaltung vorm ADC?Kommt drauf an, was damit bezweckt wird. Manchmal ist das ein wesentlicher Bestandteil des Wandlers selbst, manchmal stellt man damit sicher, dass verschiedene Messpunkte wirklich gleichzeitig getestet werden, und manchmal braucht man ihn, damit der ADC ordentlich arbeitet.

Nimm z.B. einen 10-Bit ADC, der nach den SAR-Prinzip arbeitet.
Der braucht ungefähr 10 Takte pro Messwert. Lass einen Takt 1µs dauern, dann kommst du auf eine Samplefrequenz von 100kHz und könntest damit problemlos einen Sinus von z.B. 30kHz digitalisieren.

Könntest.

Klappt aber nicht, weil die Eingangsspannung des SAR während der Wandlung konstant sein muss, bzw. sich nur um weniger als 1 LSB ändern darf.
Da du ja die Grundzüge der Differentialrechnung beherrscht, darfst du nun
mal ausrechnen, wie schnarchlangsam das Eingangssignal wirklich nur sein darf. ...
2 - Autosense Voltmeter verstehen/selbstbauen -- Autosense Voltmeter verstehen/selbstbauen

Zitat : 9M + 900k + 90k + 10k
Dazwischen greife ich die Spannungen ab.So macht man das bei einer manuellen Bereichsumschaltung.
Bei den Autoranging-Instrumenten hat man keine potentialgetrennten Schalter für die hohen Spannungen und deshalb schaltet man mit MOSFETs nur parallel zum ADC-Eingang liegende Belastungswiderstände hinzu.

P.S.:
Zitat : Ich könnte zwar einen Gleichrichter vorschalten, aber der frisst auch gleich 1,4V (Brückengleichrichter). Schau dir mal bei den Anwendungen vom Operationsverstärkern an, wie man damit einen idealen Gleichrichter baut!


P.P.S: Die DMM verwenden keine ADC, die wie bei deinem µC auf dem Prinzip des SA...








3 - Frage zum Baustein 74121 und LF398 -- Frage zum Baustein 74121 und LF398

Zitat : Über dieses Rechtecksignal wird durch ein MOSFET-Schaltung ein pulsiereden Strom durch eine metallische Probe geschickt und an der Probe wird dann an verschiedenen Stellen eine Messspannung abgegriffen.Wegen der gewöhnlich guten Leitfähigkeit von Metallen liegt dein eigentliches Messsignal also vermutlich im mV-Bereich?
Dann wäre es gut das Meßsignal vorher zu verstärken, bevor es in die S&H Schaltung geht.
Und du möchtest auf dem Dach des 50µs Impulses gleichzeitig 6 Samples nehmen, oder sollen die nacheinander gemessen werden?

Vom 74121 solltest du dich verabschieden.
Standard-TTL wird seit zwei Ewigkeiten nicht mehr gebaut. Heute würde man dafür vorzugsweise Bauteile der 74HC- oder 74AC-Serie verwenden, mit denen sehr gut auch Batteriebetrieb möglich ist.
In diesen Serien ist m.W. der 121 aber nicht nicht mehr enthalten, dafür aber andere Monoflops (z.B. '123, evtl. auch welche aus der 4000er CMOS Serie.)
Für Abtastschaltungen s...
4 - Rausch\"generator\" für 5V Betriebsspannung==> möglich? -- Rausch\generator\ für 5V Betriebsspannung==> möglich?

Zitat : Wie kann das denn so regelmässig sein Typischer Linearitätsfehler des ADC.
Möglicherweise wird der Fehler dadurch hervorgerufen, daß der µC stets zu einem bestimmte Zeitpunkt nach dem StartConversion, wenn im SAR das Bit3 zur Entscheidung ansteht, einen Störimpuls auslöst, indem er an einer der Ausgangsleitungen fiddelt.
Auch interne Umschaltvorgänge kommen dafür in Frage. Bei einigen µC gibt es deshalb spezielle Betriebsmodi, bei denen der Prozessor angehalten wird, bis die AD-Wandlung beendet ist.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  1 Jun 2007 15:38 ]...
5 - Wechselspannung (Effektivwert) mit PIC messen -- Wechselspannung (Effektivwert) mit PIC messen
Du erwähnst in der Überschrift, daß du den Effektivwert messen willst.
Dazu mußt du die Meßwerte, egal ob du sie nun vor der Messung gleichgerichtet hast oder nicht, quadrieren und dann erst summieren.
Deshalb darfst du keine Gleichrichterschaltung mit Siebkondensatoren verwenden, denn das würde dir den Spitzenwert liefern, aber keine Aussage darüber, wie die Spannungsform aussieht während sie kleiner als die Kondensatorspannung ist.


Zitat : kann ein ADC des PICS damit umgehn die Spannung ist ja troztdem nicht konstant!Das kann er schon, denn eine Sample-And-Hold Schaltung ist eingebaut. Diese braucht man bei der Verwendung von Wandlern die mit einem SAR gesteuert werden unbedingt, sonst kannst du damit allenfalls die Position einer Schnecke digitalisieren.

Ob du aber deine Genauigkeitsvorstellungen realisieren kannst, steht auf einem anderen Blatt. Das hängt maßgeblich von der Auflösung des Wandlers, der Aussteuerung und der Anzahl der verwendet...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Adc Sar Silabs eine Antwort
Im transitornet gefunden: Adc Sar Silabs


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185287393   Heute : 9738    Gestern : 13943    Online : 557        27.8.2025    12:59
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0340230464935