Gefunden für accuschrauber - Zum Elektronik Forum |
1 - Unterwassermotor -- Unterwassermotor | |||
| |||
2 - Bitte um Hilfe bei induktionsaktiviertem Spulentreiber -- Bitte um Hilfe bei induktionsaktiviertem Spulentreiber | |||
Hallo perl,
Du schreibst: Zitat : Wer hat dir zu dem Schwachsinn mit dem Holzkern geraten? Weicheisen ist das Material der Wahl für Elektromagneten. Zur Not tuts auch ein Nagel oder eine Schraube. Nehme ich einen Eisenkern, hängt das Pendel doch ständig in der Mitte weil sich der Magnet ja am Eisenkern festkrallt, grad am Anfang wenn noch nicht viel Schwung da ist? Oder hab ich da nen Denkfehler? Das Spulenwickeln ist jetzt nicht das grosse Problem, da hab ich mir ne kleine Vorrichtung gebaut die mit Accuschrauber angetrieben das recht anständig macht. Zur grösse des Magneten: Ich hab das schon erst mit nem kleineren probiert, aber dann langt der kick nicht um das ganze bis zum Überschlag zu treiben, ist ja nicht nur der Magnet an nem Faden sondern ein Holzpendel, mit nem weiteren Holzpendel an einem Ende, d.h 2 verlustbehaftete Drehachsen. Und ja klar sind die mit Miniaturkugellagern versehen ![]() | |||
3 - Zeigt immer Accu def. -- Metabo Ladegerät ICS 10 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Zeigt immer Accu def. Hersteller : Metabo Gerätetyp : Ladegerät ICS 10 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich habe ein Ladegerät von Metabo (für Accus zum betreiben von Accuschrauber oder weiterer Geräte). Typ ICS 10. Das Ladegerät zeigt jetzt bei jedem Accu der eingesteckt wird über die LED -> Accu defekt an. Ich habe zwei Accus. Ich konnte bei einem Bekannten ein anderes Metabo-Ladegerät testen und habe in diesem, die Accus, ohne Probleme geladen. Daher kann nur das Ladegerät def. sein. Das Gerät habe ich dann aufgeschraubt, konnte aber auf den ersten Blick nichts feststellen, ob ein Bauteil def. ist. Mit einem Wert, wird ja bestimmt der Accu überprüft und dann erkannt ob der def. ist oder? Könnt Ihr mir vielleicht weiterhelfen? Vielen Dank ... | |||
4 - 12 Volt dc dimmer oder ähnliches für elktromotor -- 12 Volt dc dimmer oder ähnliches für elktromotor | |||
Der Gleichstrom-Drehzahlsteller von Conrad hat leider nur 10 Ampere. Eventuell könnte man dem ja einen dickeren Transistor verpassen, aber 100-Ampere hält dann die gesamte Restschaltung inklusive Treiber und Leiterbahnen nicht aus.Der Regler aus nem Accuschrauber hat aber auch nie 100 Ampere. Wenn es ins Detail geht ist ein PWM-Regler nichts anderes als ein Sägezahn oder Dreieckgenerator mit einem Pulsbreitenwandler einem Mosfet (oder IGBT) treiber und dem Schalttransistor. IGBTs sind hier die beste Wahl,und z.B. bei Reichelt gut zu beziehen. Ein Schaltregler etwa mit einem 3842 kann so umgestrickt werden, dass er als Motorregler verwendet werden kann. ... | |||
5 - Bilderraten -- Bilderraten | |||
@ heinz: Tja, da haben wir mal falsch gelegen! ![]() @ omage hat gewonnen. Es ist das Innenleben vom einem ALDI Accuschrauber Ladegerät. ... | |||
6 - Leuchten ohne Kabel/Batterie -- Leuchten ohne Kabel/Batterie | |||
Hallo zuerstmal
für deinen Zweck sollte ein alter Trafo (E I Kern ) ohne I Eisen reichen !!das magnetische Streufeld ist gross genug. In der Figur sollte Platz sein für ne Spule mit Eisenkern und für 2 antiparralellgeschaltete Leddioden . Notfalls muste eben die Figurspulen selber wickeln dafür reicht ein grosser Nagel und ein Accuschrauber sowie der dünnste Lackdraht den du finden kannst (alte trafos ausschlachten ) alternativ kannst du unter jedem Feld eine gleichartige Spule anbringen und diese dann mit Wechselspannung aus nem trafo versorgen gruß Bernddi... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |