Gefunden für abzugshaube schaltplan whirlpool - Zum Elektronik Forum |
1 - Fensterkontaktschalter -- Bosch DWK 06G660/02 | |||
| |||
2 - Abluftsteuerung -- Siemens Dunstabzugshaube LF91BB542 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Abluftsteuerung Hersteller : Siemens Dunstabzugshaube Gerätetyp : LF91BB542 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, Ich habe eine Siemens Dunstabzugshaube (LF91BB542) und habe eine raumluftabhängige Feuerstätte, sprich einen Holzofen. Zur Erfüllung der Feuerstättenverordnung muss ich jetzt eine Dunstabzugshaubensteuerung mit Fensterkontaktschalter realisieren. das Licht in der Abzugshaube soll auch bei geschlossenem Fenster funktionieren. Habe hierfür versucht mit einen Trennrelai nur den Motor bei geschlossenen Fenster zu trennen, was gut funktioniert nur das wieder einschalten durch schließen des Fensters funktioniert nicht Relai ist zwar geschlossen Motor läuft aber nicht mehr an egal welche Leitung ich von Motor nehme. Es kommen 3 Leitungen von der Platine Blau, Rot und Schwarz. Motor läuft erst wieder wenn alles Spannungsfrei ist und wieder eingeschaltet wird. Nun meine Frage: Wie und wo bekomme ich für diesen Typ einen Schaltplan her? Ist sowas überhaupt realisierbar, hat sowas ähnliches schon jemand umgesetzt? Bin um jeder Hilfe dankbar. Danke ... | |||
3 - Kurzschluss -- Gaggenau AH 250-161 | |||
Ohne Schaltplan wird das in der Tat schwer zu reparieren sein. Die eine Leiterbahn zur Diode ist wohl auch ziemlich heiß geworden (zumindest sieht das auf dem Fotos so aus).
Da auf der Platine keine Bauteilbezeichnungen stehen und auf den Bauteilen vermutlich auch nicht, wird die Reparatur nicht einfach. Was ist denn in der Dunstabzugshaube für ein Motor drin?? Für mich sieht der defekte Teil aus wie ein Gleichrichter mit Z-Diode (das ist die größere von den 5 Dioden, guck mal, ob da was draufsteht --> Lupe). Welche Nennspannung hat der Trafo?? Ich würde an deiner Stelle einfach alle Dioden gegen neue ersetzen, den Vorwiderstand der Z-Diode durchmessen, wenn hinüber auch ersetzen. Und dann die IC-Datenblätter runterladen und schauen, welche Betriebsspannung diese haben --> entsprechende Z-Diode einbauen. Wenn du Glück hast und nichts anderes kaputt gegangen ist, dürfte die Abzugshaube danach wieder funktionieren. Viele Grüße Bubu [ Diese Nachricht wurde geändert von: Bubu83 am 2 Mär 2015 20:40 ]... | |||
4 - keine Funktion -- Miele DA 420-4 Abzugshaube DA 420-4 Abzugshaube | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : keine Funktion Hersteller : Miele DA 420-4 Abzugshaube Gerätetyp : DA 420-4 Abzugshaube Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute, ich habe ein Problem mit meiner Abzugshaube Miele DA 420-4. Netzspannung liegt an, aber es lässt sich an dem Bedienpanel nichts einschalten, weder die Beleuchtung noch die Abluftsteuerung. Jetzt suche ich dafür einen Schaltplan. Wenn jemand was hätte, gerne auch per PN. Danke. Grüße aus dem schönen Süden ![]() | |||
5 - Kurzschluss -- Siemens L13703 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Kurzschluss Hersteller : Siemens Gerätetyp : L13703 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi leute, ich habe das Problem bei einer Dunstabzugshaube( ich hoffe der bereich ist passend hier) Ud zwar geht es um die Siemens L13703 Diese hat einen 2poligen Kipschalter der die abzugshaube aktiviert sobald man sie heraus zieht! dieser war so fettig dass er einfach icht mehr gekippt wurde,nun wollte ich ihn vorher putzen..fahr nur mit dem lappen drüber(trocken) und iwie kam einer der pole ans metallgehäuße, schöner kurzschluss..sicherung sicherungkasten raus, schalter defekt. Hab die beidenn kabel dann einfach zusammen gelötet zum überbrücken.tut sich garichts mehr..leider.. auch die lampe geht nicht mehr. An platine sind keine schäden fest zu stellen allerdings kommt kein strom an der Platine an. nun hat diese Dunstabzughaube oben nochmal elektronik sitzen. Nun zu meier frage, was übersehe ich? Gibt es irgendwo noch eine sicherung?? ich habe leider keine Schaltplan zur Hand! Ps: an alle die meinen ich soll die finger davon lassen, ich bin gelernter eltroniker und kann schon mit Strom umgehen nur ... | |||
6 - Läuft auf max. Leistung -- Gaggenau Dunstabzugshaube AH 250-160 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Läuft auf max. Leistung Hersteller : Gaggenau Gerätetyp : Dunstabzugshaube AH 250-160 FD - Nummer : 85/11 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Geräteart : Sonstiges Hallo, es geht um eine Gaggenau AH 250-160 Abzugshaube. Seit einiger Zeit schaltete sie von alleine auf volle Gebläseleistung um und war nicht mehr abzuschalten. Es half nur noch Stecker ziehen. Meine Tests haben ergeben: es liegt an der Elektonik, weil Motoren, Licht, Endschalter funktionieren. Allerdings ist mir der preis von 210 EUR für die Platine doch etwas zu hoch. Einen Schaltplan für die Elektronik habe ich nirgends gefunden, kaufen geht auch nicht. Neuerliches einschalten erbringt totale Funkstille: keine Reaktion mehr, kein Licht, keine Motoren. Nur die Lämpchen in der Bedientastatur glimmen ständig und leuchten kurz auf bei Betätigung. Ich vermute, der Fehler liegt in der Spannungsversorgung/ Stabilisierung. Die Besichtigng der Platine ergab: eine Diode/Zenerdiode (Glas)D5 rechts unten am Rand der Platine neben dem Kondensator ist den Spuren nach wohl heiß geworden. Weiß jemand, um welche Diode ... | |||
7 - Licht geht nicht mehr aus -- JAN KOLBE Abzugshaube | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Licht geht nicht mehr aus Hersteller : JAN KOLBE Gerätetyp : Abzugshaube S - Nummer : TRITON 95 FD - Nummer : DEAL 3 für 1 Motor Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Ihr Lieben, habe mein Problem schon gelöst, damit andere was davon haben hier mein Schaltplan. Das Problem war folgendes: Nachdem wir unsere Haube auf LED-Retrofit Leuchtmittel zwei mal 6 Watt umgerüstet hatten, dauerte es nicht lange, bis das Licht nicht mehr auszuschalten ging. Zuerst habe ich versucht ein Ersatzteil zu finden, schwierig und teuer (neue Platine 80 €), denn JAN KOLBE ist Konkurs. Ich dachte mir, so schwer kann das nicht sein und baute die DEAL 3 digital-Schaltung von dem Teil aus. Also nur die Platine, die in der Haube innerhalb eines Plastikgehäuses sitzt. Vorher natürlich die betreffende Sicherung abschalten, damit die Haube stromlos ist. Mit Phasenprüfer oder Multimeter nochmal prüfen, ob wirklich keine Spannung mehr anliegt. Sicherungskasten gegen unbefugtes Wiedereinschalten schützen, wichtig kann sonst tödlich enden. Dann habe ich mir die Platine geschnappt und vom 230 V Teil ein... | |||
8 - Lüfter nur volle Leistung -- AEG Dunstabzugshaube 760 D | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Lüfter nur volle Leistung Hersteller : AEG Gerätetyp : Dunstabzugshaube 760 D Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 610 407 670 Typenschild Zeile 2 : F-Nr. 097 100 059 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine Dunstabzugshaube funktioniert seit einem Kurzschluss nicht mehr richtig. Damals war die Kontrollelektronik SA 265 P760 (Platine für Schalterstellung) abgeraucht. Diese habe ich getauscht. Nun läuft der Lüfter nur noch bei Vollpower (Schiebeschalter ganz rechts). Platine wurde damals nach besten Wissen und Gewissen getauscht. Habe beide Motoren durchgemessen, beide sind gleich. Weiß jemand von euch, was das sein könnte? Hat jemand einen typischen Schaltplan für so eine Abzugshaube? Danke für Eure Hilfe. ... | |||
9 - Dunstabzugshaube miele Schaltplan -- Dunstabzugshaube miele Schaltplan | |||
Hallo
Ich fand dieses Forum bisher das beste was ich gefunden habe um mein Problem zu lösen, nun zu meinen Problem. Ich musste durch einen Umbau meine dunstabzugshaube bzw das Gebläse was draussen an der Hauswand hängt abbauen und umhängen. Jedoch weiß ich jetzt nicht mehr wie man dieses Gebläse anschliesst. Es handelt sich um eine dunstabzugshaube von Miele. Genaue Bezeichnung ist DA 237 In dem gebläse ist ein widerstand verbaut mit 4 Anschluss klemmen der für die verschiedenen schaltstufen dienen sollte nach meinem wissen. Ein Kondensator ist ebenfalls in dem gebläse verbaut, der denke ich mal zur phasen Verschiebung dient. Ich habe ein paar Sachen durch gemessen und habe heraus gefunden das ich eine Dauer phase habe dabei ist es egal ob an der abzugshaube ein geschaltet wird. Und ein neutral Leiter habe ich ich auch. Aus dem Motor des Gebläses kommen 4 Kabel heraus, in den farben schwarz, braun blau und PE. Ein Schaltplan würde mir schon viel weiter helfen jedoch habe ich keinen gefunden. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. MfG ... | |||
10 - SONS AEG Dunstabzugshaube 760 D.w -- SONS AEG Dunstabzugshaube 760 D.w | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : AEG Gerätetyp : Dunstabzugshaube 760 D.w Typenschild Zeile 1 : F-Nr. 044103345 Typenschild Zeile 2 : E-Nr. 610 407 670 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Seit ein paar Tagen läuft die Dunstabzugshaube nur auf ca. 15% Ihrer Leistung. Im Stellbereich des Leistungsreglers nur 2% bis 10%) bei Vollpower (eigener Schalter nur 15%) Motoren laufen frei, keine Kohlebürsten, Leitungswege überprüft. Jeder der zwei Motoren hat 6 Anschlußleitungen (Phase, N, N vom Leistungsregler, N für VollPower, die zwei weiteren gehen über einen Kondensator Motor 1 zu Motor 2 zur Phasenverschiebung). Der Kondesnsator ist das einzige zentrale Bauelement zeigt aber mit dem Ohmmeter eine sinnvolle Reaktion ud ist äußerlich völlig OK (10 Jahre alt). Was kann nun noch defekt sein? Oder soll ich den Kondensator mal auf gut Glück tauschen? Hat jemand einen typischen Schaltplan für so eine Abzugshaube? Danke für Eure Hilfe.... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |