Gefunden für abzugshaube einbauen - Zum Elektronik Forum





1 - Lichtschalter defekt -- Gutmann Umlufthaube Stratos




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstiges
Defekt : Lichtschalter defekt
Hersteller : Gutmann Umlufthaube
Gerätetyp : Stratos
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
ich habe gerade zu meinem Entsetzen erfahren, dass Gutmann insolvent ist.
Ich habe eine Abzugshaube Stratos Wandhaube, Umluft, bei der geht der Lichtschalter nicht mehr richtig. Man muss an einer Stelle ewig und feste drücken, bevor das Licht einschaltet. Mein Mann hat bereits die Kontakte an der Platine gereinigt, danach ging es eine Weile, jetzt wieder nur sehr schwer. Wir haben das Schaltelement umgedreht, das klappt aber leider auch nicht.

Wie bekomme ich es hin, dass ich das Licht wieder alleine anbekomme. Die Haube ist ansonsten in Ordnung. Hat jemand eine Idee wie ich z.B. LED Licht einbauen und bedienen kann? Und kann mir einen Tipp geben was ich da kaufen muss? Könnte ja auch etwas externes mit Fernbedienung sein, das in die Halogenhalterungen passt.

Ich hatte gestern schon probiert die Haube mit einer W-Lan-Steckdose zu "überlisten",- das ging leider nicht.

Es wäre total lieb, wenn mir jemand helfen könnte!

Lieben Dank
Barbara_1 ...
2 - Paulmann Halogen 98416 Trafo defekt ? -- Paulmann Halogen 98416 Trafo defekt ?
Da musst Du Dir wahrscheinlich nicht selbst die Schuld geben. Bei vielen Artikeln, die man selbst zusammenbauen oder einbauen muss, wird man zwar seitenweise mit Sicherheitshinweisen zugetextet, die bei Anwendung des gesunden Menschenverstands völlig überflüssig sind. Wichtige Hinweise zur Vorgehensweise beim Arbeiten fehlen jedoch häufig, sodass dann so etwas passieren kann wie unwiderruflich befestigte Netzteile. Da man so etwas in der Regel nur ein Mal zusammenklöppelt, kann man schon unangenehme Erfahrungen machen. Würden die nicht an der falschen Stelle sparen und mehr Probanden hinzuziehen, würden sie merken, ob auch der Untalentierteste ihren Sermon versteht.

Sag' noch einer was gegen die Anleitungen von Ikea! Die Montageanleitung inklusive Schablone meiner Bosch-Abzugshaube: Eine Katastrophe! ...








3 - Kurzschluss --    Gaggenau    AH 250-161
Ohne Schaltplan wird das in der Tat schwer zu reparieren sein. Die eine Leiterbahn zur Diode ist wohl auch ziemlich heiß geworden (zumindest sieht das auf dem Fotos so aus).
Da auf der Platine keine Bauteilbezeichnungen stehen und auf den Bauteilen vermutlich auch nicht, wird die Reparatur nicht einfach. Was ist denn in der Dunstabzugshaube für ein Motor drin??

Für mich sieht der defekte Teil aus wie ein Gleichrichter mit Z-Diode (das ist die größere von den 5 Dioden, guck mal, ob da was draufsteht --> Lupe).
Welche Nennspannung hat der Trafo?? Ich würde an deiner Stelle einfach alle Dioden gegen neue ersetzen, den Vorwiderstand der Z-Diode durchmessen, wenn hinüber auch ersetzen. Und dann die IC-Datenblätter runterladen und schauen, welche Betriebsspannung diese haben --> entsprechende Z-Diode einbauen.
Wenn du Glück hast und nichts anderes kaputt gegangen ist, dürfte die Abzugshaube danach wieder funktionieren.



Viele Grüße
Bubu

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bubu83 am  2 Mär 2015 20:40 ]...
4 - Kein Motor -- Neff / Dunstabzugshaube D79t7A0
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Kein Motor
Hersteller : Neff / Dunstabzugshaube
Gerätetyp : D79t7A0
S - Nummer : 000
FD - Nummer : 000
Typenschild Zeile 1 : DETX 79
Typenschild Zeile 2 : 000
Typenschild Zeile 3 : 000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe ein kleines Problem und weiß nicht mehr so richtig weiter.
Ich habe eine Dunstabzugshaube von Neff bekommen. Das Teil sieht sehr geil aus, daher will ich es unbedingt behalten, bzw. lauffähig machen.

Bei dieser Abzugshaube handelt es sich um ein Modell, welcher für einen externen Motor vorgesehen ist. Diesen Motor habe ich nicht. ( Gerät ist mit folgenden Motoren kompatibel: GEX 10, 30 oder 60) Leider sind die Motoren sehr groß und zudem leider noch dazu sehr teuer (ab 500 Euro).

Ich habe mir einen anderen Gebläsemotor besorgt und diesen in die Neff eingebaut und an die vorhandene Elektronik angeschlossen. Nach kurzer Zeit ist aber der Motor durchgebrannt. Somit scheint die Elektronik nicht zu dem Gerät passend zhu sein.

Jetzt meine Frage:

Wie kann ich die Abzugshabe kostengünstig ans Laufen bekommen? Gibt es vielleicht alternativen zu einem GEX 30 Motor? (NoName H...
5 - Welche Abluftsteuerung für Siemens Dunstabzugshaube? -- Welche Abluftsteuerung für Siemens Dunstabzugshaube?
Mein Sohn hat von Siemens eine Dunstabzugshaube (im Beiblatt steht LI 44330 bzw. LI 46633)
und bekommt jetzt eine raumluftabhängige Feuerstätte, sprich einen Holzofen.

Zur Erfüllung der Feuerstättenverordnung soll ich ihm jetzt eine Dunstabzugshaubensteuerung mit Fensterkontaktschalter,
am Besten in Funkversion, einbauen,
das Licht in der Abzugshaube soll auch bei geschlossenem Fenster brennen.

Ich habe mich im Internet etwas umgeschaut und habe bei 3-2-1 meins folgendes unter der Art. Nr. 140442551973 gefunden:
Bild eingefügt
Bild eingefügt

Nun meine Frage:
Kann ich das problemlos in die Siemens Dunstabzugshaube einbauen,
bzw. ist da genug Platz vorhanden und kann ich die Dunstabzugshaube auch ohne Probleme öffnen?...
6 - Temperaturmessung mit Infrarotsensor -- Temperaturmessung mit Infrarotsensor

So wie die Überschrift schon sagt will ich eine Schaltung bauen die über einen Infrarotsensor die Temperatur einer Stahlplatte misst.
Jeder kennt sicher vom Küchenherd daheim eine kleine Lampe die angeht wenn die Platte heiß ist und erst wieder aus geht wenn die Platte erkaltet ist. Genau so etwas will ich für einen Arbeitsplatz mit einem Infrarotbrenner machen.
Also ich geb jetzt erst mal die Rahmenbedingungen an damit sich jeder vorstellen kann worum es geht.

Also ich hab einen Arbeitsplatz der ist ca. 75 cm breit 66 cm tief und hat eine Abzugshaube die ca. 68 cm über der Tischkante anfängt.
Auf der Arbeitsfläche liegt eine ´Glasplatte um die Hitze vom Tisch fern zuhalten diese ist 50x50cm groß. Darauf steht ein Infrarotbrenner
>>>Hier<<<
>>>Hier<<<
dieser hat eine Aktive Fläche von 70 x 70 mm und wird 750 Grad Celsius heiß. Nun will ich in die Abzugshaube einen Infrarotsensor (oder mehrere wenn es sein muss) ein...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Abzugshaube Einbauen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Abzugshaube Einbauen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183941353   Heute : 4753    Gestern : 8787    Online : 319        9.5.2025    15:40
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0371050834656