Gefunden für absperrventil waschmaschine zwei - Zum Elektronik Forum |
1 - Fehler: Wasserhahn zu -- Waschmaschine Whirpool Toplader AWE 4516 | |||
| |||
2 - Waschmaschine Miele W715 -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 S - Nummer : 10/10810293 FD - Nummer : ??? Typenschild Zeile 1 : 220-230V ~50Hz Typenschild Zeile 2 : 3200-3480W Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unser Miele W715 leitet seit Monaten unter einem verminderten Wasserzulauf. Nach Reinigung von Schubkasten und allen erreichbaren Teilen hatten wir uns zunächst damit beholfen, insbesonder beim Spülen zusätzlich per Gießkanne via Schubkasten Wasser zuzugeben. Heute habe ich nun Zeit gefunden, mich mal intensiv mit der Maschine zu beschäftigen und zunächst entdeckt, dass sich der Hahn nicht mehr schließen/öffnen läßt. Ich habe dann das Absperrventil im Hahn ausgetauscht. Der Ventilteller war in komplett oder fast komplett ausgefahrener Stellung, wenn ich es richtig verstanden habe, also in geschlossener Stellung festgefressen. (wie das in dieser Stellung passieren konnte, ist mir schleierhaft, da wir wohl ein Jahrzehnt an diesem Hahn nicht gedreht haben, jedoch ohne Probleme Waschen konnten). Der "Eimertest" direkt am Hahn sah danach ordentlich aus (siche... | |||
3 - Wasserhahn zu -- Waschmaschine Bauknecht Wate 9375 | |||
Hallo, ich habe mal das Typenschild hochgeladen.
inzwischen habe ich auch versucht, mit einen normalen Schlauch (ohne Aquastop) probehalber zu waschen, leider kommt auch die Meldung: "Wasserhahn zu". Macht es Sinn, mal das Absperrventil zu tauschen? Viele Gruesse Juergen ... | |||
4 - Wasserzulauf defekt -- Waschmaschine Siemens Siwamat plus 3371 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserzulauf defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat plus 3371 S - Nummer : WM33710/15 FD - Nummer : 721003617 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, nachdem ich vor einem Jahr nun doch einen neuen Trockner beschaffen musste, ist nun unsere Waschmaschine mal wieder defekt! Problem: Während des Urlaubs war der Wasserzulauf wie üblich abgestellt. Unsere Putzfee wollte uns einen Gefallen tun und hat am Tag unserer Rückreise die Maschine angestellt (mit abgestellten Wasserzulauf). Nach dem ich ungefähr nach 10 Stunden gemerkt habe das das Wasser abgestellt ist, habe ich das Absperrventil wieder aufgedreht. Nun läuft das Wasser immer, d.h. auch wenn die Maschine ausgeschaltet ist oder auch wenn die Tür auf ist. Vieleicht habt ihr eine Idee, wie ich den Fehler auf den Grund gehen kann. Vielen Dank im Voraus. Mfg Detlef Börger ... | |||
5 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W455S WPS Allwater | |||
Vielen Dank für die Infos!
Der Eimertest hat ergeben, dass zwischen 3 und 4 Liter pro Minute fliessen -> werde den Absperrhahn tauschen lassen müssen. Dummerweise ist das Absperrventil davor defekt, sodass wir das Wasser komplett abstellen müssen. Aber immer noch besser als eine neue Waschmaschine... ![]() ... | |||
6 - Pflicht für elektronische Zähler seit Januar 2010 -- Pflicht für elektronische Zähler seit Januar 2010 | |||
Zitat : Nächstes Beispiel: wer krabbelt ernsthaft auch nach Jahren noch nach jedem Spülgang unter die Küche um den Wasserhahn der Spülmaschine zu schließen? Meine Mutter hat sich gleich bei der Installation des Geschirrspülers das Absperrventil bequem von oben erreichbar in die Arbeitsplatte integrieren lassen, das für die Waschmaschine ist oberhalb der Maschine und der Schlauch hängt nach unten. Beide werden selbstverständlich regelmäßig geschlossen... im Wochenendhaus, wo die Installation nicht von uns geplan ist, darf ich jedesmal unter die Küchenabwasch kriechen, um dem Geschirrspüler das Wasser abzudrehen. ... | |||
7 - Kein Wasserzulauf -- Waschmaschine Blomberg WAF 1360 S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Wasserzulauf Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WAF 1360 S Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Wie schon oben beschrieben holt sich die Maschine kein Wasser mehr. Alles andere scheint zu funktionieren. Wenn ich genügend Wasser über das Waschmittelfach zuführe läuft die Maschine bis zum nächsten Wasser holen. In der Bodenwanne ist kein Wasser zu sehen und das Absperrventil funktioniert einwandfrei. Wenn normalerweise das Wasser zulaufen sollte, beginnt das Doppelventil in der Maschine zu brummen, während das AquaStop-Ventil ruhig bleibt. Ist es möglich die Maschine mit einem normalen Schlauch ohne AquaStop zu testen? Immerhin sind die ganzen Ventile zusammen verschaltet (Datei 1 - der lose Stecker führt zum AquaStop) ... | |||
8 - keine Frischwasserzufuhr -- Waschmaschine Bosch WOH 5710 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keine Frischwasserzufuhr Hersteller : Bosch Gerätetyp : WOH 5710 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, seit einigen Tagen hat meine Maschine kein Wasser mehr, aus dem Eckventil in der Wand kommt aber noch Wasser. Am Frischwasserschlauch der Maschine hängt allerdings direkt am Schraubanschluss zum Eckventil ein grauer Kasten, auf dem ein Elektrozeichen. Kann das sein, dass sich in dem Kasten eine elektrisch angesteuertes Absperrventil befindet, das sich einfach nicht mehr öffnet? Gibt es bekannte Fehlerbilder? Wie kann ich dieses Ventil (so denn es eines ist) prüfen? Vielen Dank vorab! Gruß UBP ... | |||
9 - 2006 Eimertest -- 2006 Eimertest | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : oder Spülmaschine Gerätetyp : - Eimertest zum selbst machen - S - Nummer : - neu zusammengefasst - Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Liebe Forennutzer, aus den bisher geschriebenen Beiträgen zum Thema Eimertest, habe ich mir erlaubt, einen neuen, zusammengefassten Beitrag zu erstellen. Besonderer Dank gilt daher: Chris66, Admin Baldur, Sam2, Haida, Mr.Ed und Wolfgang40. EIMERTEST ZUM SELBERMACHEN 0. Das, wo das Wasser aus der Wand kommt und die Wasserhähne oder Schläuche zu SpüMa oder WaMa angeschlossen sind, ist üblicherweise das Eckventil. (Beispielfotos siehe ganz unten.) 1. GERÄT VOM STROMNETZ TRENNEN!!! Lebensgefahr bei elektrischen AquaStopVentilen am Wasserhahn. 2. Eckventil bzw. Geräteabsperrventil (Wasserhahn, an dem der Schlauch der Maschine angeschlossen ist) schließen. 3. Wenn kein elektrischer AquaStopSchlauch: Schlauch an der Maschine abmontieren, das Schlauchende in einen Eimer halten und Eckventil aufdrehen. 4. Wenn elektrischer Aquastop: Aquastop vom Wasserhahn abschrauben, Eimer unter den Hahn halten und Hahn wieder aufdre... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 15 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |