Gefunden für abschaltzeit leitungsschutzschalter - Zum Elektronik Forum





1 - Einfache Frage zu Sicherungen an euch -- Einfache Frage zu Sicherungen an euch




Ersatzteile bestellen
  Hallo Shiiek,

erstmal noch willkommen im Forum!

Du bist also seit neusten in der Elektrobranche tätig. Schön.
Das heißt aber, Du hast etwas anderes gelernt und mußt Dich nun erst einarbeiten, oder? Bist Du denn jetzt im Materialverkauf tätig oder worin besteht der Bezug zur Elektroinstallationstechnik?


Zitat : Ich bitte die anderen, das klar umrissene Thema nicht mit anderen Fragen wie Spannungsfall etc. zu überfrachten!
Die (und alle weiteren, welche möglicherweise noch auftauchen) können wir dann separat behandeln, falls Bedarf besteht.

Also, es geht hier um die Auslösecharakteristika und den Kurzschlußschutz.
Generell ist "Sicherung" ein unspezifischer Oberbegriff, der auch andere Einrichtungen und Bereiche umfaßt (z.B. Abstruzsicherung, Überdrucksicherung etc.).
T...
2 - Überlastung bei zu hohem Erdungswiderstand ? -- Überlastung bei zu hohem Erdungswiderstand ?
Hmm, dies entspricht in der Aussage genau dem Gegenteil dessen was mir im anderen Thread hier gesagt wurde.

Habe mehrfach in Büchern aus der VDE Schriftenreihe gelesen:
"Koordinierung des Schutzes bei Überlast und Kurzschluss" was wohl so auch in VDE 0100-430 steht:
Sinngemäß: Wird eine Vollbereichssicherung für den Schutz bei Überlast gewählt (Nach oben genannten Bedingungen also I2<1,45*Iz und In<Iz) UND entspricht das Ausschaltvermögen mindestens dem bei vollkommenem Kurzschluss so ist auch der Schutz bei Kurzschluss sichergestellt.

Natürlich ist noch k²S²>I²t zu beachten aber das gilt ja für große Kurzschlussströme.

Laut Theorie schütz nun also die Sicherung die Leitung für "alle" Fälle. Über eine Mindesthöhe des Kurzschlussstroms ist nichts ausgesagt.

Jetz finde ich allerdings im Buch von Prof. Kiefer (VDE 0100 und die Praxis) eine Textstelle in der steht, dass die Schutzeinrichtung im Kurzschluss die zu schützende Leitung in 5 Sekunden abschalten muss ?!
(In andern Foren wurde sich über diese 5 Sekunden schon gestritten)

Also, WENN die 5 Sekunden unbedingt einzuhalten sind, dann ergibt sich klar ein maximaler Netzinnenwiderstand. ! Bei einem Leitungsschutzschalter ist für <5 s Abschalt...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Abschaltzeit Leitungsschutzschalter eine Antwort
Im transitornet gefunden: Abschaltzeit Leitungsschutzschalter


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185292500   Heute : 14847    Gestern : 13943    Online : 599        27.8.2025    19:41
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0104668140411