Gefunden für abluftventilator ersetzen - Zum Elektronik Forum





1 - Glimmleuchte an bei Lampe an. Kontroll-Schalter oder A/W-Schalter??? -- Glimmleuchte an bei Lampe an. Kontroll-Schalter oder A/W-Schalter???




Ersatzteile bestellen
  Danke für die Schaltbilder.
Werde dann mal schauen, ob ich ein neues 5-adriges Kabel (4-adrige kriegt man ja offensichtlich nicht mehr) ziehe und direkt noch 'ne Steckdose unterm Schalter montiere oder ob ich wieder einen normalen Schalter einbaue.

Der beleuchtete A/W-Schalter macht nämlich nun in der Form Ärger, daß der mit montierter Glimmlampe (Leuchtet korrekt, wenn Lampe aus ist) der Abluftventilator gar nicht mehr ausgeht. Überhaupt nicht mehr.
Nur, wenn ich die Glimmlampe wieder rauspopel, schaltet sich dieser nach der Verzögerungszeit ab.

Was zum Teufel hat das nun wieder zu bedeuten?
Vermutung:
Das Teil bekommt nun Dauerstrom - einmal bei Schalterstellung an und einmal via Glimmlampe????
Habe ich mit dem Neutralleiter den falschen Ausgang am Schalter belegt?

Menschens Kind und ich wollte heute noch so ein 4-er-Teil, bestehend aus einer Steckdose, Außenleuchtenschalter (natürlich als Kontoll-Schalter), Flurlichtschalter (beleuchteter A/W-Schalter) und Treppenlichtschalter (ebenfalls beleuchteter A/W-Schalter) einbauen und damit meinem Männe eine Freude machen.
Und da wird mich wahrscheinlich auch noch der Pfusch von den Vorbesitzern des Hauses erwarten. Hier gibt es näm...
2 - Problem mit Abluftventilator im Bad - Schmauchspuren und Geräusche -- Problem mit Abluftventilator im Bad - Schmauchspuren und Geräusche
Hallo zusammen,

Weil der Abluftventilator bei uns im Bad ungewohnte Geräusche von sich gegeben hat habe ich diesen einmal demontiert.
Es handelt sich um diesen Typ:

Die Geräusche scheinen vom angesammelten Staub zu kommen. Ich möchte den Ventilator daher reinigen und es wäre am einfachsten, ihn dazu noch mehr zu zerlegen. (die Lamellen sind bereits gereinigt, die waren nicht so wie auf den Bildern...)
Frage 1: Wie kann ich das Ventilatorrad aus dem Gehäuse demontieren? Müssen dazu die beiden Kreuzschlitzschrauben (in Bild1 sichtbar) entfernt werden oder ist das Rad nur auf die Welle gesteckt? Oder ist es noch eine andere Befestigungsart?
Bild dazu:

Eine weitere Frage betrifft das automatische Öffnen der Lamellen. Da scheint irgend so ein Bimetall-Dings dran zu sein, das die Lamellen ab einer bestimmten Temperatur betätigt. Ich meine das Schwarzding links im Bild mit dem Metallbügel dran:

Schon fast beim Berühren des schwarzen Blocks nahe der Kabelabgänge sind Teile davon abgebröselt. Das Teil scheint etwas warm geworden zu sein. Zu sehen sind die Fast-Brandspuren im Bild 4 links (brauner Fleck, Spalt im Kunststoff).
Frage dazu: Kann der Bimetall-Heizklotz auch einfach abgeklemmt werden? (ist über Faston-Steckzungen angesteckt,...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Abluftventilator Ersetzen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Abluftventilator Ersetzen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185988651   Heute : 8493    Gestern : 19601    Online : 219        24.10.2025    17:11
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0115370750427