Gefunden für ablaufschlauch waschmaschine undicht - Zum Elektronik Forum |
1 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Bauknecht WA1330 | |||
| |||
2 - Ablaufschlauch undicht -- Waschmaschine Philips AWG | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ablaufschlauch undicht Hersteller : Philips Gerätetyp : AWG S - Nummer : 758 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Ich habe wegen einer vermuteten Verstopfung (Wasser läuft nicht mehr ab) den Ablaufschlauch unterhalb der Waschtrommel (siehe Foto) abmontiert. Jetzt ist er leider undicht. Beim Probewaschgang rinnt das Wasser sehr stark an der oberen Anschlussstelle (= rechte Seite am Foto) heraus. An dieser sitzt der Schlauch gefühlt auch ein wenig lose in der Trommel und hat einen kleinen Spielraum von ca einem Milimeter, wenn ich an ihm wackle. Was habe ich beim Einsetzen falsch gemacht? Beim Herausnehmen konnte man den Schlauch einfach aus der Trommel herausziehen. Habe ich dabei vielleicht eine Klebedichtung oder so kaputt gemacht? Oder muss man etwas spezielles beachten wenn man ihn wieder einsetzt? Die Maschine ist sehr alt, und der Boden auch schon gerostet. Wenn ich sie also nicht selbst wieder zum laufen bringe, wirds wohl eine neue werden. Danke für Tips & Hilfe! ... | |||
3 - Laugenpumpe undicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat 3700 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe undicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 3700 S - Nummer : E-Nr. WM 37001/03 FD - Nummer : 6906 00247 Typenschild Zeile 1 : M3700 S000 DVGW M452 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi, meine alte WaMa tropfte, dem ging ich dem auf den Grund und tauschte soeben zweimal nacheinander aus der Motorachse tropfende Laugenpumpen. Soweit so gut, dazu zwei Fragen. 1. Unters Rad wickelten sich Flusen, die ab und zu sogar wieder abdichteten. Die beiden Tropfpumpen sind Schrott, oder gibt es da ein Schnellreparatur Dichtmittel oder ein Reparatur-Trick? 2. Nun hab ich die Laugenpumpe aus meiner Spülmaschine eingebaut, samt Ablaufschlauch, der Bottichanschluß paßt auch genau. Die ist kleiner und hat kein Lüfterrad. Ich denke, kleinere Leistung heißt nur längere Pumpzeit, soweit ich mir daran nicht die Finger verbrenn, ansonsten arbeiten doch die alle im selben Temperaturbereich, oder? Bin um jede Antwort dankbar und jetzt nach drei Stunden werkeln genehmige ich mir erstmal einen schwarzen ![]() ... | |||
4 - Waschmaschine Miele W135 -- Waschmaschine Miele W135 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W135 S - Nummer : momentan nicht verfügbar Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Nabend in die Runde! Problem bei oben genannten Toplader laut Kunde undicht am Ablaufschlauch.Konnte im Probelauf keine Undichtheit erkennen.Bodenwanne war feucht.Meine Vermutung Wasseraustritt an der Entlüftung vom Waschmitteleinspülkasten.Kundin hat eben angerufen und mir bestätigt, das Wasser beim letzten Spülgang aus dem Entlüftungsschlauch kommt. Meine Frage.Neuen Einspülkasten einbauen oder lässt sich das Teil reinigen? Oder liege ich mit meiner Diagnose daneben? Tommi ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |