Gefunden für ablagerungen blomberg - Zum Elektronik Forum |
1 - Waschmaschine Blomberg WA235 heizt nicht -- Waschmaschine Blomberg WA235 heizt nicht | |||
| |||
2 - Geschirrspüler Blomberg GS 13240/C -- Geschirrspüler Blomberg GS 13240/C | |||
Hallo Gilb,
ersteinmal vielen Dank für die schnelle und detaillierte Antwort. Die Zeichnung ist ebenfalls sehr hilfreich und erleichtert die Arbeit ungemein. Die folgenden Schritte habe ich durchgeführt: - dünnen Schlauch von Membrane geprüft (beide Richtungen) Membran mit Schlauch ist in beide Richtungen frei. - Schläuche Nr. 8, 9 und 10 mit Anschlußstutzen sind ebenfalls in beide Richtungen frei und ohne Ablagerungen. - an der Einlauftasche befindet sich ein Schwimmer mit Schalter. Diesen Schalter habe ich betätigt aber es tat sich nichts. - Am Magnetventil liegt keine Spannung an. Was könnte ich sonst noch probieren? Beiliegend sind 3 Fotos. Viele Grüße Hermann. ... | |||
3 - Wäschetrockner Blomberg TK 1620 TA 297 KP -- Wäschetrockner Blomberg TK 1620 TA 297 KP | |||
Hallo Markus,
willkommen im Forum. Prüfe doch bitte mal, ob der Trockner im zeitgesteuerten Programm (ich glaube, er hat ein 40 Minuten-Programm) noch richtig warm wird und die Wäsche trocknet. Wenn es dort klappt, wird es an einer mangelhaften Erdung der Trommel liegen. Wenn Du den Deckel vom Gerät entfernst, siehst Du hinten oben mittig einen Messingpinsel über ein Kontaktband der Trommel schleifen. Zwischen diesem, welches mit einer Trommelrippe verbunden ist, und der Trommel selbst wird der Wäschewiderstand bzw. ihre Leitfähigkeit gemessen. Dazu sollte die Trommel selbst gut geerdet sein. Falls das nicht mehr der Fall ist, weil sich isolierende Schichten im Trommelzapfenlager gebildet haben, muss eine Zusatzterde montiert werden. Diese kannst Du beim Blomberg-Ersatzteilversand auf der TS24.de-Seite bestellen. Hat TS-24-Teile-Nr. 2070691 und kostete neulich ca. 9,- €, zuzüglich Versandkosten. Mitunter hilft es aber auch schon, die Trommel und ihre Rippen innen mal mit einem Drahtschwamm / Ako-Pads gründlich zu reinigen, falls sich dort Ablagerungen abgesetzt haben. Melde uns doch bitte, wie es weitergeht. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() | |||
4 - Geschirrspüler Blomberg GIB 56278 -- Geschirrspüler Blomberg GIB 56278 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Blomberg Gerätetyp : GIB 56278 ______________________ Hallo, bin heute zum ersten Mal im Forum mit folgendem Problem. Mein Geschirrspüler hat in letzter Zeit sein Programm nicht mehr korrekt abgespult. Wasser hat er gezogen, wohl aber zu wenig. Deshalb hat dann das Gerät auch nicht aufgeheizt und blieb immer wieder hängen. Als ich nun nach dem ersten Wasserzulauf Wasser zusätzlich manuell dazu gab, hat das Gerät reagiert, aufgeheizt und fast komplett durchgearbeitet. Ich habe nun die Seitenverkleidung aufgemacht und festgestellt, dass viele Ablagerungen in dem ganzen Zulaufwirrwarr sind und die wahrscheinlich dazu geführt haben, dass zu wenig Wasser aufgefüllt wurde. Wahrscheinlich hat der Niveaufüller deshalb auch zu früh reagiert. Jetzt hab ich alles mühevoll gereinigt und einen Testlauf gestartet. Zuerst wird sorgsam abgepumpt, dann aber wird kein Wasser mehr angezogen. Der Aqua Stop brummt, m.E. die Pumpe auch. Eimer-Test ist bestanden. Hat sich vielleicht etwas in der Pumpe verfangen oder ist jetzt plötzlich der gute Aqua Stop im Eimer... Grüße Wampe ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 16 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |