Gefunden für abblaseventile - Zum Elektronik Forum






1 - Elektroinstallation im Leningrader Atomkraftwerk -- Elektroinstallation im Leningrader Atomkraftwerk

Zitat :
Topf_Gun hat am  9 Dez 2007 10:43 geschrieben :
Ob angereichert oder nicht spielt für den Verbrauch an Uran keine Rolle.

Uran besteht aus 99,3% U-238, welches im Reaktor nicht spaltbar ist.
Die restlichen 0,7% U-235 ist spaltbar.


Leider nicht, das Problem hinsichtlich des Uranverbrauchs ist eher, dass aus technischen und wirtschaftlichen Gruenden nur bis ca 0.3-0.4% abgereichert wird. Es wird also quasi die Haelfte vom nutzbaren U-235 weggeworfen.

Das waere nicht der Fall bei Nutzung von Natururan-Reaktoren.

Und der Reaktor in Niederaichbach war insofern eine schoene Konstruktion (kein brennbarer Graphit-Moderator, Gas als Kuehlmittel, kann nicht verdampfen usw.)


Zitat :
[kurze Ausfuehrung zum Brueten] ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Abblaseventile eine Antwort


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184110471   Heute : 6173    Gestern : 55982    Online : 256        15.5.2025    16:07
14 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 3x ycvb
0.009850025177